Jump to content

wgr

Members
  • Gesamte Inhalte

    11
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von wgr

  1. Richtig: Ressourcenpostfach ist die richtige Wahl.

     

    Sollen die Personen auch sehen wer gebucht hat? oder reicht ein einfaches "besetzt"

    lg

     

    Hallo sweigl,

     

    jetzt wäre doch interessant zu wissen mit welcher Einstellung es möglich ist zu sehen wer gebucht hat.

     

    Kannst du mir da noch einen Tipp geben.

     

    Viele grüße

  2. Hallo zusammen,

     

    ich stehe vor der Aufgabe in Outlook eine Möglichkeit zu schaffen die Nutzung mehrere Dienstwagen (4 Stück) für ca. 10 Mitarbeiter zu koordinieren. Im Hintergrund arbeitet ein Exchange Server 2010 und auf den Clients Outlook 2003, 2007 und 2010.

    Es geht eigentlich nur darum, dass alle Nutzer sehen ob ein PKW zu einer gewissen Zeit noch frei ist. Die User klären in Eigenregie die Nutzung der PKW. Alles nach dem Motto: "Wer zuerst bucht, fährt auch mit dem Auto". Allso keine zentrale Stelle muss oder soll die Nutzung der PKW bestätigen müssen.

    Wie kann man so ein Szenario in der gegebenen Softwareumgebung realisieren?

    Vielen Dank für eure Hilfe!

  3. also es sieht hier wie folgt aus. in den eigenschaften des nutzers in der exchange-verwaltungskonsole im register e-mail-adressen stehen einmal nutzername@domain.local (die ist fett) und nutzername@domain.de

    egal welche adresse ich anklicke, bei keiner ist die option als "antwortadresse verwenden" auswählbar. bei beiden adressen ist dieser punkt immer grau hinterlegt. und mit rechter maustaste geht bei beiden bearbeiten und bei der externen noch zusätzlich entfernen.

  4. also in den log files hab ich folgendes gefunden:

     

    2011-11-18T11:11:37.125Z,192.168.71.199,wgrmain,194.25.134.98,smtp.webpage.t-com.de,08CE2218D77594FB;250 2.0.0 Message accepted.,SMTP Versand,SMTP,SEND,15570,<0B4ED557A1435F4CA62F22355FC09F93F2C5E5@wgrmain.wgr.local>,mein_name@gmx.de,250 2.1.5 Recipient accepted.,4565,1,,,Testmail,mein_name@wgr.local,mein_name@wgr.local,2011-11-18T11:11:35.499Z;SRV=wgrmain.wgr.local:TOTAL=0;SRV=WGRSERVA.wgr.local:TOTAL=0;SRV=wgrmain.wgr.local:TOTAL=0,Originating,,,,

     

    die genaue tarifbezeichnung hab ich nicht da, es ist aber ein Geschäftskundentarif.

  5. Hallo zusammen,

     

    ich habe von jetzt auf gleich die Betreuung eines EDV Systems (Windows 2008r2 und Exchange 2010) übernommen. Mein Vorgänger ist allerdings nicht mehr greifbar und eine Übergabe durch ihn gab es leider nicht.

     

    Folgendes Problem: Ich habe einen neuen AD Nutzer angelegt. Dieser kann sich auch problemlos an der Domäne anmelden und hat auch die gewünschten Recht (Laufwerkszugriffe usw.). Im nächsten Schritt habe ich ihm ein Postfach im Exchange erstellt (SMTP Mailadresse ist eingetragen) und die POP3 Mailabholung bei Provider über fetchmail eingerichtet (funktioniert auch). Der Nutzer kann intern Mails versenden und empfangen. Externe Mails bekommt er, aber wenn er externe Mails versendet, kommen diese nicht an. Er bekommt auch keine Fehlermeldung. Alle anderen Nutzer, die bereits vorhanden waren, können alle intern und extern Mails versenden und Empfangen. Nur halt der neu angelegte Nutzer nicht. Ein Vergleich der AD und Exchange Kontoeigenschaften der bestehenden User und des Neuen, hat keine Auffälligkeiten ergeben.

     

    Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?

     

    Schon mal danke für jeden Hinweis.

×
×
  • Neu erstellen...