Jump to content

ttrusch

Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von ttrusch

  1. Ich kann natürlich jedem User nen neuen Rechner hinstellen und den Server neu aufsetzen ,oder auf 2008 migrieren,dadurch gibt es sicherlich nen Geschwindigkeitsschub durch die neue Hardware. meine Frage war halt ob es sinnvoll ist konzeptionell was zu verändern ,die vorhandene Hardware hat ein paar Jahre aufm Buckel und soll erneuert werden.
  2. Das mit den Lizenzen ist mir klar,ja mein Freund arbeitet in nem grösseren Betrieb der hat mit 1 Server Systemen nix am Hut. Denke mal das er den Server 2008 Enterprise meinte.Der wird aber wohl preislich etwas oversized sein :)
  3. Hallo allerseits ich hab ein paar Fragen an euch Profis,... Ich betreue neuerdings eine Rechtsanwaltskanzlei,dort existiert ein Windows 2003 SBS Server,4 Clients mit Windows XP Pro,auf jedem Rechner ist Office 2007 installiert,die Rechtsanwaltssoftware ist auch lokal installiert,die Datenbank läuft aber auf dem Server ausserdem läuft Exchange. Das soll jetzt alles neu gemacht werden. Ich habe erst gedacht man setzt einen Terminalserver auf,bin dann aber ein bischen zurückgeschreckt vor den Kosten. Ein Freund sagte mir mit einer 2008 Serverlizenz kann man 4 virtuelle Maschinen erstellen,könnte ich also 4 xWindows 7 virtuell auf dem Server einrichten und die 4 User benutzen dann remotedesktopverbindung zu jeweils einer virtuellen Maschine ? (ein User ist entweder lokal vor Ort oder will sich von zuhause per vpn einwählen) a) geht das generell ? b) wie ist das Geschwindigkeitsmäßig ? c) wenn ,dann wollen wir natürlich das neueste nehmen,wenn es geht,geht es auch mit 2011 SBS Standard ? vielen Dank für die Hilfe Thomas
×
×
  • Neu erstellen...