Jump to content

rmweb

Members
  • Gesamte Inhalte

    12
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von rmweb

  1. Natürlich, besser wäre das.

     

    Hauptaugenmerk liegt aber noch bei den 3 benannten Maschinen.

     

    Doch dazu würde ich gerne Wissen was so im Allgemeinen im SYSPREP mit den NTFS Berechtigungen und Installierten Anwendungen passiert.

     

    Wenn allerdings SYSPREP in der Lage ist, die Daten so zu belassen, fänd ich das gut. Ich teste.

     

    ++ Ein Test mit Sysprep ergab, das die Installierte Anwendungen sowie Freigaben und NTFS Berechtigungen bestehen bleiben.

     

    ++ könnte somit die Lösung zum Erfolg sein.

  2. Hey,

    es waren von Anfang an so viele, jedoch, kann ich selber eingrenzen, wo die sid geändert werden müsste, um bestehende probleme mit Anmeldungen los zu werden.

     

    Demnach bleibt übrig a) Citrix, b) Mail-Server (Tobit David), c) Fileserver

    Letzteres habe ich samt NTFS Berechtigungen migrieren können.

     

    An den übrigen Systemen meldet sich kein User an, Probleme gibt es dann dort nicht.

     

     

     

    Was passiert nun bei dem Sysprep. Mail-Server basiert auf NTFS Berechtigungen. Fliegt dieser aus der Domäne (durch Sysprep) wären dann alle Berechtigungen weg? Oder bleiben diese bis zur Wiederaufnhame lediglich ohne Bezug gesetzt?

  3. Ich möchte dieses Thema noch mal aufrollen.

     

    Mit der Problematik bin ich noch nicht weitergekommen, denn bisher ist die Variante über Neuinstallation der Serversystem nicht gewünscht.

     

    Ich habe Überlegungen getätigt, und stelle mir die Frage,

     

    wenn ich folgende Server mit der gleichen SID mit SYSPREP behandeln könnte und lediglich nur eine neue SID damit generieren kann. Ich weiss nicht ob das möglich ist.

    Danach müssten diese Server ja nur wieder in die Domäne aufgenommen werden.

     

    Der DC bleibt unberührt,

    ein Mailserver braucht eine neue SID,

    ein Fileserver braucht eine neue SID

    zwei datev Server brauchen eine neue SID

    ein citrix/WTS Server eine neue SID

     

    wisst ihr ob das so klappen kann?

  4. 192.168.112.0 /24

     

    11000000.10101000.01110000.00000000

    11111111.11111111.11111111.00000000

     

    192.168.112.0 /23 für max 510 Hosts

    11000000.10101000.0111000|0.00000000

    11111111.11111111.1111111|0.00000000

     

    demnäch müsste das nächste Netz dann sein 192.168.114.0

    11000000.10101000.011100 1 0.00000000

    11111111.11111111.111111 1 0.00000000

     

    Ist mein Gedanke dazu richtig? bzw. Habe ich das an der letzten 1 in der Netzmaske erkannt?

  5. gut,... danke. Das hilft mir.

     

    ich verstehe das jetzt so.

     

    änder ich subnetzmaske auf dem server 192.168.112.11 auf /23

    sieht er das netz von 192.168.112.0 - 192.168.113.255

     

    aus der sicht des einen clients mit der ip 192.168.112.80 /24 sieht es dann so aus, das er den server findet, aber den die clients aus dem 192.168.113.xxx /23 nicht.

    für diesen wäre es ein anderes netz, solange, bis ich im auch die netzmaske /23 gebe.

     

    richtig soweit?

  6. Ja klar...

     

    server: 192.168.112.11 /23

     

    client: 192.168.112.80 /24

    client: 192.168.113.5 /24

     

    beider erreichen den Server, aber die Clients sich nicht untereinander,

     

    Das Netz supernetten ist ja kein Problem, verstehe aber noch nicht genau, warum die /24 dann Zugriff auf /23 hat...

     

    Würde ich davon ausgehen, rund 200 Clients umzustellen, mit einem Script die Netzmaske zu ändern ist ja einfach.

     

    Andere Methode wäre ja, nur die Server und Gerätschaften zu ändern. Könnte man die Clients ja mit der /24 stehen lassen.

  7. Hallo Zusammen,

     

    ich habe eine technische Frage.

     

    Ich möchte ein Netz größer machen.

     

    Das funktioniert auch soweit.

     

    Dabei hab ich folgendes festgestellt.

     

    Ich habe erst die Server auf die neue Netzmaske eingestellt. alt /24 neu /23

     

    Warum erreicht ein Client mit der /24 denn den Server mit /23 Netzmaske?

     

    andersherum aber nicht.

  8. Guten Tag,

     

    ich stehe vor dem Problem, das ich einen Domänencontroller und eine WTS mit der selben SID habe.

     

    Ich weiss, das das zu Problemen führt, ein Blick in Ereignissanzeige reicht...

     

    Was kann ich nun tun?

     

    Einen zusätzlichen DC in Domäne aufnehmen, alle Rollen übertragen und den "alten" entfernen...

     

    oder kann mit diversen Programmen die SID des WTS geändert werden, ohne das die derzeitge Konfiguration verloren geht?

     

    NEWSID hört sich gut an, aber was passiert damit, verliert der WTS damit bezug zu der Domäne?

     

    Oder kennt Ihr noch einen anderen Lösungsweg?

     

    Für Tips und Informationen danke ich Euch euch jetzt schon.

×
×
  • Neu erstellen...