Jump to content

ITHaus24

Members
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von ITHaus24

  1. Ein 2K3 ist eben kein SBS2008 oder SBS2011. Und nein, 16 Bit SW läuft auch nicht mehr auf aktuellen Systemen. Die Felgen vom FIAT 500 kannst Du auch nicht auf einen Golf V schrauben. Die Argumentation, es lief ja auch auf 2K3 ist keine Argumentation. Es war schon bei 2K3 eine Bastellösung.

     

    Ich gebe Dir in allen Punkten vollkommen recht. Eine Wahl habe ich im Moment aber leider nicht. Chef sagt "Mach dat!" --> Diskussion beendet -.-

     

    Anyway, ich habe das AutoAdminLogin auf dem SBS hinbekommen. Der m. E. fehlende Punkt war das eintragen des Passworts in die Reg.

     

    Obwohl sich einem die Nackenhaare dabei sträuben funktioniert es da nun.

    Jetzt soll ich es noch auf dem 2k8 R2 (Remote Desktop Services; Terminal Server) zum laufen bringen... :(

    Naja, danke für die Lösungsansätze...

     

    Grüße

  2. Und warum nimmst du nicht eine Software die für Server geschrieben wurde?

     

    Wie MrCocktail bereits schrieb, darf die Sache nix kosten. Bie diesem speziellen Kunden lief die Show schon Jahre auf einem SBS 2k3 obwohl sie es eigentlich nicht hätte tun dürfen/können... Daher ist die Argumentation "Das ist nix für Server, kauf was gescheites." sehr schwierig.

     

    @lefg

    Hast Du das schon mal erfolgreich hinbekommen?

    Ich habe das mit dem AutoAdminLogin schon mal versucht. Schön ist anders, aber wenn es schon mal funktionieren würde *seuftz*

    Anyway: folgendes habe ich versucht:

    1. Registry modifizieren, damit AutoAdminLogon einstellbar wird

    reg add "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon" /v AutoAdminLogon /t REG_SZ /d "1" /f

    2. Entsprechenden User (zunächst Dom. Admin) eingetragen und zwar hier:

    control userpasswords2

    Also Admin eingetragen und den (wieder verfügbaren) Haken "Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben" entfernt.

    3. Standard Anmelde-Domäne eingetragen, damit der Domänen-Account eine Chance hat.

    reg add "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon" /v DefaultDomainName /t REG_SZ /d "domain" /f

    4. Reboot

    Ergebnis: Nüscht :(

     

    Hab ich was falsch gemacht? Sehe den Fehler oder Wald eben atm nicht :o

     

    @Zoni:

    Werd' ich versuchen. Das Problem ist, dass ich vermute, dass die Software damit wieder in der Session 0 landet und damit nutzlos wird :(

     

    Aber auf jeden Fall vielen dank für die Ideen. Ich weiß selbst, dass das riesen Bastelei mit bestenfalls mittelmäßigen Erfolgsaussichten ist...

  3. Zunächst danke für die Antwort.

    Ja, der WSUS Content läßt sich leicht verschieben. Zu diesem Zeitpunkt war aber noch kein Content runter geladen worden. Es ging zu dieser Zeit um jedes GB was ich irgendwie frei machen konnte...

    Den Artikel von MS habe ich schon durch.

     

    Die bisherige Erfahrung zeigt mir ebenfalls, dass es vermutlich das beste ist, entweder mit der Situation zu leben, also den WSUS weg zu lassen oder eben auf den früheren tand zurück zukehren.

     

    Wenn noch jemand eine Idee hat, bin ich für Tips jederzeit offen und dankbar :)

  4. Hallo,

    Folgendes Problem:

    Ich habe einen SBS 2011, recht frisch installiert. Aus Platzgründen, Festplatte war etwas optimistisch ausgewählt, wurde der WSUS deinstalliert. Nun wurde die Platte mit einer größeren ersetzt und der WSUS sollte wieder installiert werden.

    Ich habe versucht, die Rolle wieder über den Server-Manager zu installieren. Zunächst scheiterte es an der Aktualisierung, was ich aber durch Anpassung der GPO recht schnell hingebogen habe.

    Danach lief die Installation mit Dom.-Admin auch einwandfrei los. Kurz vor Schluß kommt folgende Fehlermeldung

    Schwerwiegender Fehler bei der Installation

    Danach wird die ganze Geschichte wieder deinstalliert.

     

    Ich habe lange gesucht und verschiedene Ansätze gefunden.

     

    Lodcrt /R (Zeichenfolge d. Leistungsindikatoren neu erstellen) habe ich versucht, ebenso das manuelle Aufräumen der Installationsverzeichnisse und der Registry (HKLM\Software\Microsoft\UpdateServices)

    Ich habe auch an Stelle einer neuen Instanz mal eine vorhandene genommen, leider ebenfalls ohne Erfolg.

    Auch habe ich keine komprimierten Verzeichnisse gefunden, was anscheinend auc zu solchen Abbrüchen führen könnte...

    Dann habe ich gesehen, dass in der SBS Konsole der WSUS noch als installiert aufgeführt ist, was aber anscheinend nur an einem "vergessenen" Reg-Key gelegen hat. In der Systemsteuerung tauscht der WSUS halt nicht mehr auf.

     

    Habe inzwischen den von MS empfohlenen Weg der Reparatur von SBS 2011 Komponenten beschritten, was mich aber immer an die gleiche Stelle führt.

     

    Hat jemand noch eine Idee was ich probieren könnte?

    Schon mal danke für's lesen...

     

    EventLog:

    Protokollname: Application
    Quelle:        MsiInstaller
    Datum:         17.09.2011 16:28:40
    Ereignis-ID:   11722
    Aufgabenkategorie:Keine
    Ebene:         Fehler
    Schlüsselwörter:Klassisch
    Benutzer:      ITH\administrator
    Computer:      SERVER.ith.local
    Beschreibung:
    Produkt: Windows Server Update Services 3.0 SP2 -- Fehler 1722. Es liegt ein dieses Windows Installer-Paket betreffendes Problem vor. Ein Programm, das im Rahmen der Installation ausgeführt wurde, wurde nicht erfolgreich abgeschlossen. Wenden Sie sich an das Supportpersonal oder den Hersteller des Pakets. Aktion: CERT_SERVER_INSTALL, Pfad: c:\Program Files\Update Services\Setup\HideConsoleApp.exe, Befehl: "c:\Program Files\Update Services\Service\bin\WsusCertServer.exe" -Service 

     

    WSUSSetup.log (Auszug):

    2011-09-16 13:38:57  Success   CustomActions.Dll  Creating WSUS-Administratoren user group
    2011-09-16 13:38:57  Success   CustomActions.Dll  WSUS-Administratoren user group already exists
    2011-09-16 13:38:57  Success   CustomActions.Dll  Successfully created WSUS-Administratoren user group
    2011-09-16 13:38:57  Success   CustomActions.Dll  Successfully created WSUS user groups
    2011-09-16 13:38:57  Success   CustomActions.Dll  Succesfully set binary SID property
    2011-09-16 13:38:57  Success   CustomActions.Dll  Succesfully set binary SID property
    2011-09-16 13:38:57  Success   CustomActions.Dll  Successfully set binary SID properties
    2011-09-16 13:41:27  Info      IISCustomAction    Setup-Aktion wird durchgeführt, Befehl /Install 
    2011-09-16 13:41:57  Info      IISCustomAction    Befehl /Install war erfolgreich
    2011-09-16 13:42:48  Error     CustomActions.Dll  RemovePsfsip: Failed to load dll  (Error 0x8007007E: Das angegebene Modul wurde nicht gefunden.)
    2011-09-16 13:43:03  Info      IISCustomAction    Setup-Aktion wird durchgeführt, Befehl /Rollback 
    2011-09-16 13:43:11  Info      IISCustomAction    Befehl /Rollback war erfolgreich
    2011-09-16 13:43:27  Error     MWUSSetup          InstallWsus: MWUS Installation Failed (Error 0x80070643: Schwerwiegender Fehler bei der Installation.)
    2011-09-16 13:43:27  Error     MWUSSetup          CInstallDriver::PerformSetup: WSUS installation failed (Error 0x80070643: Schwerwiegender Fehler bei der Installation.)
    2011-09-16 13:43:27  Error     MWUSSetup          

  5. Hallo zusammen,

    ich hätte da folgendes Problem:

     

    Kurzform:

    SBS 2011 & Server 2008 R2

    Beide sollen auch nach einem Neustart SICHER, automatisch eine Software starten, die nicht als Dienst geschrieben wurde.

     

    Längere Ausführung:

    Die Software Fritz!Fax soll auf zwei Servern (Server 2008 R2 Std. und SBS 2011) immer laufen, auch nach einem Neustart.

    Auf zwei Servern deshalb, weil das Ding halt nur eine Mailadresse als Weiterleitung akzeptiert und zwei nutzen soll (2 FAX Nummern = zwei Weiterleitungsadressen).

    Angeschlossen ist eine Fritz!Box Fon 5050

    Im Moment muss man sich immer per RDP jeweils an den Servern anmelden und das Ding von Hand starten (nicht gewünscht). Die Sessions bleiben dann halt dauerhaft geöffnet.

     

    Versucht habe ich folgendes:

    Software als Dienst laufen lassen (SC -create...) --> scheitert (bei mir) daran, dass sie dann in der Session 0 läuft und die Konfiguration nicht übernimmt.

    Auch mit RunAsSvc.exe klappt das nicht.

     

    Ein Auto-Logon funktioniert nicht. Dann habe ich versucht das ganze per Script zu starten. Also eine RDP-Datei angelegt, die vom SBS auf den anderen Server eine RDP-Session öffnet. Selbige habe ich dann per PS-Script aufgerufen und starten lassen. Das funktioniert, wenn ich angemeldet bin und das Script starte. wenn ich es remote ausführe (PS Session auf den anderen Server, dann mit "Invoke-Command" mein RDP Script aufrufen und auf der anderen Maschine starten will, klappt das nicht.

     

    Schlagt mich bitte nicht alle auf einmal, meine Idee war das mit der Fritzbox sicher nicht, aber lösen muss ich das wohl...

    Hat irgendwer ne Idee wie ich das zurecht "basteln" könnte?

     

    Grüße aus Bonn

×
×
  • Neu erstellen...