Jump to content

mweber23

Members
  • Gesamte Inhalte

    13
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von mweber23

  1. So, 4 Tage später ist die Database 69 GB gross.

    Hat jemand Erfahrung wenn die "Öffentlichen Ordner" von einem Backup zurück gesichert werden.

    Habe eine tägliche Sicherung mit BackupExec von der ich auch einzele Ordner zurücksichern kann.

     

    Idee: PublicDatabase zu löschen, neu anlegen und dann die einzelnen Ordner zurück von Datensicherung

     

    Werden dabei die Rechte der einzelnen Ordner mit übernommen oder müssen die Rechte neu vergeben werden?

     

    Bin für jede Hilfe dankbar

     

    Martin

  2. Hallo zusammen,

     

    auch nach dem Update SP3 und RU1 hat sich die Datenbankgröße der PublicDatabase witer auf dem Server auf jetzt gut 65 GB erhöht. Es sind nur wenige neue Mails hinzu gekommen.

    Wenn ich den kompletten "Alle öffentlichen Ordner" in eine pst exportiere, so ist die gerade mal 7,9 GB gross.

     

    Meine Idee ist jetzt die PublicDatabase zu exportieren, zu löschen, neu anlegen und wieder importieren. Eine zweite PublicDatabase lässt sich auf meinem Exchange nicht anlegen.

    Werden dabei die Rechte der einzelnen Ordner mit übernommen oder müssen die Rechte neu vergeben werden?

     

    Jetzt schon vielen Dank für Anworten

    Martin

  3. Hallo zusammen,

     

    @Norbert: konnte zeitbedingt nur SP3 installieren, RU1 kommt heute Abend

     

    Name                       DatabaseSize                                  AvailableNewMailboxSpace
    Mailbox Database   17.01 GB (18,262,589,440 bytes)    7.306 GB (7,844,331,520 bytes)


    Name                       DatabaseSize                                  AvailableNewMailboxSpace
    Public Database      56.13 GB (60,272,214,016 bytes)   1.695 GB (1,820,393,472 bytes)

     

    der withespace der public db ist also sehr klein

     

    @XPFan: wenn ich im Outlook unter "alle öffentliche Ordner" die Ordnergröße anzeigen lasse, erhalte ich 6.556.483 KB, also 6,5 GB

    Datensicherung wird mit BackupExec 2010 durchgeführt (schon seit Installation des Servers 2011). Erst in den letzten paar Wochen ist die Public Database von 7 auf 56 GB angewachsen.

    Seit ca. 10 Wochen wird auch eine Archivierungssoftware MailStore eingesetzt.

     

    Gruß Martin

  4. Guten Morgen,

     

    heute ist mir auf unserem Exchange-Server (SBS2011) aufgefallen, dass die public database in der letzten Woche um mehr als 10 GB! auf jetzt 57GB gewachsen ist.

    Wenn ich in den Eigenschaften "Öffentliche Ordner" die Ordnergröße anzeigen lasse, sind die Ordner 6,4 GB groß und seit Jahresbeginn nur sehr gering angestiegen.

     

    Kann mir jemand sagen wo diese Datenmenge herkommt und wie sie wieder auf eine "normale Größe" gebracht werden kann?

     

    Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe

     

    Martin

     

  5. Hallo zusammen,

     

    bei einem XP-Client in einer Windows-Domäne habe ich das Problem , dass ich keine Dateien oder Ordner per Drag&Drop verschieben kann.

    Copy&Paste funktioniert, ist aber auf Dauer zu umständlich.

    - Keine Veränderung der GPO

    - Problem tritt bei allen Userprofilen, aber nur an diesem XP-Client auf.

     

    Hat jemand eine Idee? Eine Neuinstallation wäre sehr aufwendig.

     

    Für jede Idee schon mal Danke

  6. Hallo Leute bin neu auf dem Gebiet.

    Wir haben in unserem Netzwerk einen 2003 R2-Server (IBM x346) der mit BackupExec 10d auf ein externes Bandlaufwerk HP-LTO2 gesichert wird.

    Backup und Restore funktioniert wunderbar.

    Nun zum Problem:

    2. Server (gleiche Hardware, gleiche Firmware BIOS und SCSI) wird mit dem externen Bandlaufwerk verbunden.

    BackupExec erkennt das Laufwerk und ich habe die Möglichkeit das Medium welches von Server1 gesichert wurde zu Inventarisieren und zu Katalogisieren. Bei allen Medien wird das Katalogisieren nach 91 GB mit Fehlermeldung: 0xe00084ca - Von Medium gelesene Daten sind nicht konsistent abgebrochen. Backup sind 175 GB gross. Mit dem selben LTO-Laufwerk am Server1 gibts keine Probleme beim zurückspielen.

    Hat dazu jemand eine Idee?

×
×
  • Neu erstellen...