Jump to content

BenLue

Members
  • Gesamte Inhalte

    30
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von BenLue

  1. reeeee :D Essen war supi 12 Personen. Scherze mit dem Kellner und gestern wollten wir noch Lagerfeuer machen, aba neee das Wetter hat uns dann um 23:00 nen Streich gespielt. Egal, ins Haus vom Kollegen gegangen Ofen angemacht und bis 3 Uhr gechillt. Um 08:00 aufgestanden, wieder in die Schweiz heim gefahren.

     

    Ich spendier mal ne neue Kerze

  2. Das LOGON Script sieht folgendermaßen aus:

     

    ECHO Begin Mapping Drives

    net use Z: /del

    net use Y: /del

    net use X: /del

    net use W: /del

    net use V: /del

    net use U: /del

    net use T: /del

     

    net use Z: \\S3WINSRV01\SHARE1

    net use Y: \\S3winsrv01\share\SHARE2

    net use X: \\S3WINSRV01\SHARE3

    net use W: \\S3WIN7JL00-PC\SHARE4

    net use V: \\S3WIN7JL00-PC\SHARE5

    net use U: \\S3WIN7BL00-PC\SHARE6

    net use T: \\192.168.2.20\SHARE7

    exit

  3. Halloechen MSCE Community,

     

    Wie in einigen Posts scho geschildert habe ich 2 W2K8R2 Server zum Testen.

     

    Paar Infos:

     

    S3WINSRV01 - RRAS fuer VPN (PPTP)

    S3WINSRV04 - ADC - DNS - DHCP

     

    VPN Verbindung ueber DYNDNS (ports sind weitergeleitet)

     

    Hab nen Paar ordner testweise freigegeben damit meine Familie drauf zugreiffen kann.

     

    Familien Acc in DC erstellt. Netzwerkzugriffsberechtigung - Zugriff gestatten. Statische ip zugewiesen. Die Anmeldung erfolgt ohne Probleme ueber rasdial <VPN-Test> <user> <pass> <DOMAIN:BASEL>

     

    Nun zu meinem Problem:

     

    VPN Client ist nen XP Pro. Unter den Clienten hab ich eine Externe Platte Freigegeben.

     

    Nun hab ich noch nen LOGON Script. Intern Mappt er mir die Laufwerke aba das Laufwerk von meiner Familie mappt er nidd.

     

    Was noch komisch ist, ich kann manuell mit "net use T: \\192.168.2.20\Friegabe" auf ein WIN7 Clienten nicht mappen aber wenn ich das uber den Wizard - Netzwerklaufwerk verbinden mache und nur die ip \\192.168.2.20 eingebe, habe ich Zugriff auf die Freigaben und kann damit mappen.

     

    Verstehe ich da wa vom Prinzip her nidd oder was koennte es fuern Fehler sein.

     

    Fuer Antworten, bedanke ich mich jetzt schon.

     

    Happy Weekend

     

    Ben

  4. Hab mal Best Practice gestartet...

     

    Meldung:

     

    Titel:

    DNS: DNS-Server für LAN-Verbindung 3 sollten die Loopbackadresse enthalten, jedoch nicht als ersten Eintrag.

     

    Schweregrad:

    Fehler

     

    Datum:

    23.07.2011 02:40:18

     

    Kategorie:

    Konfiguration

     

    Problem:

    Der Netzwerkadapter LAN-Verbindung 3 listet die IP-Loopbackadresse nicht als DNS-Server auf oder sie ist als erster Eintrag konfiguriert.

     

    Auswirkung:

    Wenn die IP-Loopbackadresse der erste Eintrag in der Liste der DNS-Server ist, kann Active Directory die Replikationspartner möglicherweise nicht finden.

     

    Lösung:

    Konfigurieren Sie Adaptereinstellungen, um die IP-Loopbackadresse der Liste der DNS-Server für alle aktiven Schnittstellen hinzuzufügen (jedoch nicht als erster Server in der Liste).

     

    Weitere Informationen zu dieser bewährten Methode und den detaillierten Lösungsverfahren: DNS: DNS servers on <adapter name> should include the loopback address, but not as the first entry

  5. Hallo liebe gemeinde,

     

    heut Nacht ist mir aufgefallen das Bilder nur langsam oder Garnicht geladen werden. Seiten oeffnen sich manchmal erst beim Reload. Hatte folgende Fehler Meldung bezueglich DNS

     

    Protokollname: DNS Server

    Quelle: Microsoft-Windows-DNS-Server-Service

    Datum: 23.07.2011 01:30:34

    Ereignis-ID: 4013

    Aufgabenkategorie:Keine

    Ebene: Warnung

    Schlüsselwörter:Klassisch

    Benutzer: Nicht zutreffend

    Computer: S3WINSRV04.BASEL.S3SYSTEM.COM

    Beschreibung:

    Der DNS-Server wartet darauf, dass von den Active Directory-Domänendiensten angezeigt wird, dass die Erstsynchronisierung des Verzeichnisses durchgeführt wurde. Der DNS-Serverdienst kann erst nach der Erstsynchronisierung gestartet werden, da wichtige DNS-Daten möglicherweise noch nicht auf diesen Domänencontroller repliziert wurden. Sofern die im Ereignisprotokoll der Active Directory-Domänendienste protokollierten Ereignisse deutlich machen, dass Probleme bei der DNS-Namensauflösung vorliegen, sollte ggf. die IP-Adresse eines weiteren DNS-Servers für diese Domäne der DNS-Serverliste in den Internetprotokolleigenschaften dieses Computers hinzugefügt werden. Dieses Ereignis wird alle zwei Minuten protokolliert, bis von den Active Directory-Domänendiensten angezeigt wird, dass die Erstsynchronisierung durchgeführt wurde.

    Ereignis-XML:

    <Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">

    <System>

    <Provider Name="Microsoft-Windows-DNS-Server-Service" Guid="{71A551F5-C893-4849-886B-B5EC8502641E}" EventSourceName="DNS" />

    <EventID Qualifiers="32768">4013</EventID>

    <Version>0</Version>

    <Level>3</Level>

    <Task>0</Task>

    <Opcode>0</Opcode>

    <Keywords>0x80000000000000</Keywords>

    <TimeCreated SystemTime="2011-07-22T23:30:34.000000000Z" />

    <EventRecordID>42</EventRecordID>

    <Correlation />

    <Execution ProcessID="0" ThreadID="0" />

    <Channel>DNS Server</Channel>

    <Computer>S3WINSRV04.BASEL.S3SYSTEM.COM</Computer>

    <Security />

    </System>

    <EventData Name="DNS_EVENT_DS_OPEN_WAIT">

    </EventData>

    </Event>

    und

     

    Protokollname: DNS Server

    Quelle: Microsoft-Windows-DNS-Server-Service

    Datum: 23.07.2011 01:50:25

    Ereignis-ID: 5501

    Aufgabenkategorie:Keine

    Ebene: Informationen

    Schlüsselwörter:Klassisch

    Benutzer: Nicht zutreffend

    Computer: S3WINSRV04.BASEL.S3SYSTEM.COM

    Beschreibung:

    Der DNS-Server hat ein fehlerhaftes Paket von 193.108.88.1 festgestellt. Die Paketverarbeitung überschreitet die Länge des Paketes. Die Ereignisdaten enthalten das DNS-Paket.

    Ereignis-XML:

    <Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">

    <System>

    <Provider Name="Microsoft-Windows-DNS-Server-Service" Guid="{71A551F5-C893-4849-886B-B5EC8502641E}" EventSourceName="DNS" />

    <EventID Qualifiers="16384">5501</EventID>

    <Version>0</Version>

    <Level>4</Level>

    <Task>0</Task>

    <Opcode>0</Opcode>

    <Keywords>0x80000000000000</Keywords>

    <TimeCreated SystemTime="2011-07-22T23:50:25.000000000Z" />

    <EventRecordID>48</EventRecordID>

    <Correlation />

    <Execution ProcessID="0" ThreadID="0" />

    <Channel>DNS Server</Channel>

    <Computer>S3WINSRV04.BASEL.S3SYSTEM.COM</Computer>

    <Security />

    </System>

    <EventData Name="DNS_EVENT_BAD_PACKET_LENGTH">

    <Data Name="param1">193.108.88.1</Data>

    <Binary>4C9C80100100000009000A000461393937036D6D3106616B616D6169036E65740000010001C0110002000100000E100008056E346D6D31C015C01100020001000007080008056E306D6D31C015C0110002000100000E100008056E326D6D31C015C0110002000100000A8C0008056E336D6D31C015C0110002000100000A8C00</Binary>

    </EventData>

    </Event>

  6. Komisch. Sollte aber funktionieren. Zufällig Windows XP mit Windows Vista/7 vermischt?

     

    Der XP Client befand sich nicht in der Domaene! Deshalb konnte man das ausschliessen. :D

     

    Wie im anderen Post schon mitgeteilt haben wir Hardware sowie Software ausgetauscht. Der ADC auf den W2k8R2 laeuft momentan ohne Probleme.

     

    Ich danke fuer eure Hilfe und wuensche zum Abschluss noch einen schoenen Sonntag.

  7. Beide laufen paralell. Ich moechte gern die Active DC aufn neuen w2k8r2 haben. Mein Ansatz ware backup zu machen vom alten w2k8 und das backup im w2k8r2 einzuspielen.

     

    Falls ich mich falsch ausgedrueckt haben sollte, sry. Also S3WINSRV01 soll vom Netz genommen werden. Der neue Server S3WINSRV04 soll den DC jetzt spielen.

  8. Uns besteht ein grosser Umzug von (2K8 x86) auf (2K8R2 x64) bevor. Meine Frage:

     

    2K8 verfuegt ja ueber ein Server Sicherungsmanager. Ist es moeglich die DC einfach zu sichern und das Backup auf 2K8R2 x64 einzuspielen, oder gibt es dann Probleme wegen x86 und x64?

     

    Koennt ihr mir nuetzliche Links bzw HowTo´s zu solchen Szenario geben?

  9. Zum Ablschluss diesen Thread, bedanke ich mich recht herzlich. Aufs Erste laeufts. Sollte ich nochmals probleme mit der Anmeldung haben, melde ich mich wieder hier in den Thread. Die Community ist einfach genial. Professionellität, verstaendnissvoll und Hilfsbereitschaft ist tip top. Egal ob es sich um Normale User oder IT Experten handelt. Dies findet man selten im Welt weiten WWW.

     

    Nochmals Danke und dickes Lob, nur weiter so :p

  10. Sunny61 danke fuer den Tip!

     

    Also Gruppenrichtlinie wurde nach GPO-FAQ No. 36 erstellt. Ich hoffe das es jetzt klappt. Muss jetzt leider auf Arbeit, werde es heut abend 23:00 ausprobieren. Danke schonmal fuer all die guten Ratschlaege

     

    SP2 für Windows Server 2008 ist aktuell.

     

    Werd heut Nacht mal updaten :D

     

    Nachtrag: Habe auf die schnelle versuch. Konnte mich erfolgreich anmelden. Problem ist jetzt noch ein anderes: Warten auf Benutzerprofildienst... Dauert ewig lange. Hab mal gegoogelt und hier gesucht. Viele post wiesen drauf hin das es evt. ein Problem mit Dns gibt. Dns scheint aber sauber zu arbeiten. Woran koennte es noch liegen?

×
×
  • Neu erstellen...