Jump to content

bjoernhoefer

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Reputation in der Community

10 Neutral

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie
  1. Nachdem ich jetzt so viele Antworten auf meine so schlecht formulierte Frage bekommen hab - hab ich mir ein kleines Batch-Script zusammengestöpselt: set oldprofpath=\\bla\diblub\alt set newprofpath=\\bla\diblub\neu FOR /f "delims=" %%F IN ('dir/AD/B %oldprofpath%') do ( IF NOT exist %newprofpath%\%%F ( takeown /F %oldprofpath%\%%F /R /A /D J xcopy %oldprofpath%\%%F %newprofpath%\%%F /E /I /Y icacls %oldprofpath%\%%F /T /inheritance:d icacls %oldprofpath%\%%F /T /C /grant:r "%%F:(F)" icacls %oldprofpath%\%%F /T /remove:g Jeder icacls %newprofpath%\%%F /T /inheritance:d icacls %newprofpath%\%%F /setowner %%F /T icacls %newprofpath%\%%F /T /C /grant:r "%%F:(F)" icacls %newprofpath%\%%F /T /grant "Administratoren:(F)" icacls %newprofpath%\%%F /T /remove:g Jeder icacls %newprofpath%\%%F /T /remove:g Administratoren ) ) Hat schon recht gut funktioniert - vielleicht hilft es ja wen - falls mal wer danach sucht...
  2. tut mir leid - ich habe das geschriebene nur kopiert um dir zu erklären, was meine Problematik ist. Die User Die Option "Daten an den neuen Ort verschieben habe ich rausgegeben. Vorgehen, das ich soeben nochmal durchgespielt habe - Benutzer abgemeldet - Rechner neu gestartet - Benutzer in die OU für die neuen Profile verschoben - xcopy von alten Verzeichniss in das neue gemacht - Mittels Rechtsklick die Berechtigungen und Besitzer geändert und nach unten vererbt - Rechner neu gestartet - Benutzer angemeldet Ergebniss: Benutzer hat bei Win 7 keine Symbole (ausser Start) in der Taskleiste mehr (Explorer und so..) Unter Arbeitsplatz komm ich nicht mehr in die Bibliothek. Ich verwende xcopy /EYO da ich mit Robocopy genau das beschriebene Problem habe: robocopy und Vererbung da ich auch Windows Server 2008 R2 verwende. Auf dem Testrechner habe ich Windows 7 installiert. Kann ich mir irgendwelchen anderen Informationen auch noch dienen?
  3. Die Problematik: "Das Problem was sich hierbei aber stellt, ist das wir eine nicht wirklich optimale Netzwerkverbindung bzw. -Performance haben - da unser Firmengelände sehr weitläufig ist. Darauf würden für manche User Wartezeiten von einigen Stunden resultieren, was ich gerne vermeiden würde." Das Problem hab ich nicht, wenn ich von einen Server zum anderen kopiere - die Verbindungen der Server sind Gigabit, die zu den Clients nicht durchgehend... Fehlermeldung die ungefähr zutrifft: Fehler bei der Richtlinienanwendung und beim Umleiten des Ordners "Desktop" nach "\\storagename\userfiles\blablub\Desktop". Umleitungsoptionen=0x9211. Der folgende Fehler ist aufgetreten: "Dateien konnten nicht von "\\alterserver\userfiles\blablub\Desktop" nach "\\storagename\userfiles\blablub\Desktop" kopiert werden.". Fehlerdetails: "Diese Funktion wird vom System nicht unterstützt. ". Der Fehler ist meiner Meinung eher nicht mit Fehlermeldungen einzugrenzen, da man nur merkt, das nicht alle Dateien geladen werden, bzw. es in der Taskleiste (Win 7) eine Meldung gibt - Profil konnte nicht geladen werden...
  4. Hallo, wir haben folgendes Szenario, wo ich bis jetzt leider noch keine Lösung gefunden habe: Unsere User Profile liegen derzeit auf einen Windows 2003 Server. Wir haben ein Storage angeschafft, auf das wir die Profile migrieren wollen. Die Profile werden über Gruppenrichtlinie (ohne Basis-Ordner bzw. Profilpfad im AD) umgeleitet. Es werden lediglich die Dokumente (inkl. Bilder, Videos, Musik) und der Desktop umgeleitet. Jetzt wäre es zu einfach den Profilpfad einfach auf den neuen Speicherort zu ändern. Denn dann müssten die User Ihre Daten einfach auf den neuen Speicherort schaufeln und gut ist. Das Problem was sich hierbei aber stellt, ist das wir eine nicht wirklich optimale Netzwerkverbindung bzw. -Performance haben - da unser Firmengelände sehr weitläufig ist. Darauf würden für manche User Wartezeiten von einigen Stunden resultieren, was ich gerne vermeiden würde. Ich habe nun schon folgendes probiert bzw. stelle mir den Workflow so vor: - Besitz(er) bei bestehenden Profil übernehmen (Berechtigungen notieren) - Auf neuen Speicherplatz verschieben (nicht kopieren) - Besitz(er) auf User zurückstellen (inkl. Berechtigung überprüfen) - Neue Gruppenrichtlinie mit geänderten Speicherplatz anwenden (bzw. warten bis sie übernommen wurde) - Anmelden Ergebnis: Fehler - Profil kam nicht wirklich an... Ich hab dann bei den oben angeführten Punkten auch versucht anders vorzugehen (z.B.: kopieren statt verschieben) mit immer den selben Ergebnis: Nicht zufriedenstellend/Fehler... :confused: Habt Ihr eine andere Idee, ich hab jetzt schon einige Suchvorgänge abgesetzt, aber bis jetzt keinen Beitrag gefunden, der zu meiner Anforderung passt. Bin für jede Anregung/Idee/Hilfestellung dankbar... Björn
×
×
  • Neu erstellen...