Jump to content

monkeybooy

Members
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von monkeybooy

  1. Ich denke, jeder hat seine Erfahrungen mit vers. Produkten gemacht und genau diese Erfahrungen werden im Forum ausgetauscht. Daher ist meine Aussage richtig. Ich würde diese nicht als allgemein gültig betrachten. Ich bin sicher nicht der einzige der diese Erfahrungen gemacht hat.

     

    Es wird sicherlich zu jedem Produkt eine Vielzahl von guten und auch schlechten Erfahrungen geben.

     

    cheers, Daniel

     

    Genau richtig Daniel! Ich halte die Aussage dennoch für falsch. Aber du hast die Angelegenheit richtig erkannt :-) das ist eben mein Empfinden und meine Erfahrung. Zudem erzeugen unterschiedliche Konfigurationen, physisch sowie sofwarebasiert, verschiedene Vehaltensweisen -> selbstredend...nice weekend

     

    cheerz

  2. Die Aussage, dass McAfee schlechte Performance bei Update-Prozessen erzeugt, halte ich für falsch. Nach meiner Erfahrung ist hier die "on-access" Dateiscan Funktion Ursache für relativ hohen Ressourcenverbrauch, allerdings sollte dieses "Problem" mit halbwegs gut ausgestatteter Hardware nicht bestehen. Mit der EPO mgmt. Konsole bestehen gute Möglichkeiten, u.a den Virenscanner, zentral zu Verwalten. Hier köennen in kürzester Zeit tausende Server/clients versorgt werden, selbst AD Policies koennen integriert werden, sowie komfortabeles Reporting an einer Stelle. Ich selber hatte McAfee für c.a 1000 Clients und c.a 220 Server im Einsatz...

     

    Ich möchte ebenfalls nicht als McAfee Pate wirken, aber im Business Umfeld kann ich die McAfee Lösungen "ohne Gewähr ^^" empfehlen...

     

    Ich gebe meinen Vorredner in der Hinsicht recht, dass die Beschreibung der Anforderung des Kunden hilfreich wäre um hier weiterzukommen...

     

    Cheerz

  3. Hallo Patrick,

     

    ich habe keine Ahnung ob wir uns für ein der artiges produktbezogenes (ARCserve BrightStore) Thema, im richtigen Forum befinden :eek:

     

    Aus Deiner Frage geht nicht hervor, ob Du generell jpg's auschließen möchtest oder nur für einen bestimmten Ordner und deren Unterordner filtern möchtest.

     

    Um generell auszuschließen, musst du den Dateimusterfilter setzen und via Platzhalter bestimmte Dateitypen ausschließen als Bspl. wäre die Syntax *.jpg wenn mich nicht alles täuscht. Keine große Kunst.

     

    Hier der Link zum handbuch, dort sind alle Filtertypen beschrieben :D

    http://download.iomega.com/qsg/arcserve115_adminguide_de.pdf

×
×
  • Neu erstellen...