Jump to content

clooneys

Members
  • Gesamte Inhalte

    8
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von clooneys

  1. Nach dem Installieren von Orca die Datei libreoffice33.msi suchen und diese mit einem Rechtsklick mit "Edit with orca" öffnen. Oben auf Transform, dann new Transform, Links Feature makieren und auf der rechten Seite bei den Komponenten, (z.B gm_p_Impress, gm_p_Impress_Bin(Präsentationsprogramm))die man nicht installiert haben möchte den Level von 20 auf 200 ändern. Wenn die Einstellungen fertig sind, wieder auf Transform, dann generate Transform, und als mst-Datei in dem gleichen Ordner wo die msi-datei liegt abspeichern. Wenn man das MSI-Paket nun zu den Gruppenrichtlinien hinzufügt, muss man erweitert angeben und kann dann unter dem Reiter Änderungen diese MST-Datei hinzufügen. Ich hoffe ich habe das verständlich geschrieben, denn im Erklären bin ich nicht so gut.
  2. So, mittlerweile habe ich es geschafft, und zwar mit einem Tool namens Orca. Das war zwar nicht einfach, da ich nicht wusste welche Einstellungen verändert werden müssen, aber nun ist es geschafft. Danke trotzdem :)
  3. So jetzt habe ich es endlich geschafft, und das mit LibreOffice 3.3. OpenOffice 3.3 ging überhaupt nicht. Jetzt schon wieder eine Frage: Wie verteile ich z.B. nur das Texverarbeitungsprogramm? Das komplette habe ich hinbekommen.
  4. Die Installation der Anwendung OpenOffice.org 2.0 der Richtlinie Default Domain Controllers Policy ist fehlgeschlagen. Fehler: %%1612
  5. Ereignisprotokoll sagt, dass der Pfad nicht gefunden wird. Habe mit dem Client über Netzwerk aber auf den freigegebenen Ordner mit msi Datei zugreifen können. Sitze heute den 10ten Tag daran habe Anleitungen noch und nöcher gelesen, aber nichts geht.
  6. Die Ereignisprotokolle werde ich mir nochmal ansehen, sagte ja, ich bin Anfänger. Das System hat erstmal für den Test Vollzugriff, wenn das funktioniert, schraube ich das zurück.:)
  7. Ok das ist logisch, wenn der Benutzer keine Adminrechte hat (sollte er auch nicht). Die passenden OUs habe ich und die Gruppenrichtlinie auch mit passender OU verknüpft. Habe es gerade nochmal ausprobiert die Zuweisung per Computer zu machen, aber auch da passiert nichts. Das System hat aber Vollzugriff auf den freigegebenen Ordner mit der msi datei
  8. Hallo zusammen, ich bin noch ein ziemlicher Anfänger und habe ein Problem mit der Verteilung von Open Office mit Gruppenrichtlinien. Ich arbeite mit Windows Server 2008 R2 und einem Versuchsclient Windows 7. Habe schon so einige Seiten mit Anleitungen gelesen, habe es aber noch nicht hinbekommen. Ich habe eine Freigabe erstellt auf der das entpackte Open Office Setup mit der msi Datei liegt, das gebe ich dann unter Gruppenrichtlinien Benutzerkonfiguration Softwareeinstellungen an. (Benutzerkonfiguartion, weil ich später noch austüfteln will, wie ich nur einzelne Objekte, wie z.B. Write, nur diesem Benutzer zuordnen will.) Wenn ich nun den Client starte, passiert leider nichts. Vielleicht hat ja jemand eine Idee, was ich vergessen haben könnte, oder ob ich völlig falsch liege. Gruß clooneys
×
×
  • Neu erstellen...