Jump to content

neueling

Members
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von neueling

  1. Hallo, kann mir bitte jemand sagen, wie ich im Ereignisanzeige(Event Viewer) die Filter für HTTP Fehlercodes setzen kann (filtern kann)? Mit freundliche Grüsse
  2. Hallo und einen schönen Abend, ich möchte mit dem Scheduler eine exe File starten. Die exe File funktioniert ohne Probleme und tut seine Arbeit wie es sein soll. Auch ein test im Scheduler selbst war einwand frei. Was ich vorhabe ist folgendes: Bei eine Request error 404 soll eine exe file vom Scheduler (auf dem Server)gestartet werden. Und die Funktion von exe ist nur für den Server geschrieben. Es wird also nichts dem Client übertragen oder sonst was. Im Scheduler habe ich eine Task eingefügt und unter Trigger Einstellungen "Benutzer definiert" ausgewählt und unter "Ereignis Filter folgende" Einstellungen vorgenommen: Protokolliert: jederzeit Ereignisebene : alles ausgewählt option Quelle: IIS-W3SVC (an dieser Stelle weis ich nicht was hinein gehört ) Ereignis ID: 404 Unter Aktionen steht der Pfad zum Programm/script: c:\inetpub\wwwroot\mein.exe (Ich hoffe ich habe jetzt alles angegeben bez. der Einstellungen) Wenn ich nun eine nicht existierende Site von einem remote Client auf dem Server aufrufe erhalte ich den response 404, aber der Scheduler startet mein exe File nicht. Ich denke es muss was mit dem Option Quelle zusammen hängen. Was muss ich da einstellen? Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus Gruss PS: Noch eine extra Frage bitte: Ich habe versucht die Informationen über die Einstellmöglichkeiten im google zu finden. Die meisten Ergebnisse waren nicht Zielführend. Kennt jemand eine Seite, wo diese Einstellungen erklärt werden? Ich meine welche Eintrag für was zuständig ist?
  3. Hallo, kann mir bitte jemand sagen welche Ports für die Verbindung zum Backupserver freigegeben werden muss, um den Backupspace(1und1) nutzen zu können? Ich habe win2k8 R2 mit iis7.5. Dedicated Server Der Backupserver kann nur intern erreicht werden. Und nur in Passiv mode. Ich habe auch folgende Einstellungen vorgenommen, obwohl im Server Firwall bereits in und out Ports (20,21 und ports>1024) bereits offen sind. Ich habe auf meinem Server die Ports 20,21,22 (Im Controll-center -- Externe Firewall einstellungen)in und out freigegeben. Auch Remoteports sind >1024 offen. mit netstat kann ich lediglich port21 als offen sehen. Beim verbinden zum Backupserver erhalte ich permission denied. Die vom Support können angeblich auf dem Backupspace zugreifen mit dem mir zugeteilten Backupuser und Passwort. Es muss wohl was mit der Firewall Einstellungen zusammenhängen. Was mach ich falsch? Vielen dank für eure hilfreiche Antworten. Gruss
  4. Hallo an alle, Ich habe folgendes problem. Ich hoffe Ihr könnt mir dabei helfen. in Phpmyadmin erhalte ich im unteren Fensterbereich folgene Meldung: Die Version der verwendeten PHP MySQL Bibliothek 5.0.51a unterscheidet sich von der Version des MySQL Servers 5.5.10. Dies kann zu unerwartetem Verhalten führen. ich habe seit Tagen versucht herauszufinden, wie ich das Problem mit dem Versionskonflikt beheben kann. Alles was ich hierzu gefunden habe, war die Php Version upzudaten. Aber das sind ja schon die neuesten Pakete. Das Problem scheint mit der MySQL_dll, MySQLi - libraries zu tun. Aber es scheint keine lösung zu geben. Ein Fehler den ich beobachtet habe war Z.B in PHPmyadmin: Zu begin, also gleich nach dem login bis auf ein paar kleine Hyroglyphenzeichen sieht alles in ordnung aus. klick auf die Datenbank "test" und anschliessend auf Home-icon(im linken Fenster) erhalte ich folgende Fehler HTTP-Fehler 404.18 - Not Found Die gesuchte Ressource wurde entfernt oder umbenannt, oder sie steht vorübergehend nicht zur Verfügung. ...... meine Pakete sind: windows 2008 R2 64 Bit + iis7.5 php-5.3.6-nts-Win32-VC9-x86.zip mysql-5.5.10-winx64.msi (Community Server) phpMyAdmin-3.3.10-all-languages.zip Hab auch schon probiert die MySql Library von Mysql ins Php ordner kopiert. Hats leider nicht funktioniert. weiss jemand Rat? oder einfach PHP version mit dem Passenden Mysql version oder ähnl.? Vielen Dank für Eure Antworten im voraus Grüsse
×
×
  • Neu erstellen...