Jump to content

iki

Members
  • Gesamte Inhalte

    22
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von iki

  1. Guten Tag
     
    es geht um das Suchen auf einem Server 2008 R2 von einem Windows 7 Client aus.
     
    Wir haben ein Win7 Client, darauf sind mehrere Netzlaufwerke gemountet.
    Alle Netzlaufwerke sind am Server indiziert und am Win7 Client in einer Bibliothek.
     
    Je nachdem von wo aus man sucht, ist das Suchen unterschiedlich schnell.
    Wenn man die Bibliotheken markiert und sucht, dauert es viel länger, als wenn man 
    den Computer markiert und sucht. Sucht man über das Windows Symbol in der Taskleiste ist
    es nochmal viele langsamer. Die Suche dauert auch schon mal 15 sec.
     
    Läßt sich das verbessern?
     
    Gruß
    Iki

     

  2. @lefg

    Nein die Einstellungen kannten wir nicht, muß ich kommende Woche veranlassen und testen.

    Ich denke halt, wenn man zum Test SMB2 deaktiviert hat, und es nicht schneller war, dann

    hat es damit nichts zu tun?

     

    @Summy

    was meinst Du mit zu alt? Die Software wird nach wie vor Supportet.

    Es ist auf Delphi geschrieben und nutzt Firebird als Datenbank.

     

    @XP Fan

    wie die Daten geschrieben werden kann ich leider nicht beatworten, muß ich in Erfahrung bringen.

    Die Pcs sind in einer Domäne und haben eine feste IP.

    Per UDP Port 4099 werden die Lizenzen geprüft und ausgetauscht.

  3. Hallo Zusammen

    ich habe einen Win 2008 Server, einen Xp Client und einen WIn7 Client.

    Der Netzwerkzugriff ist mit dem Win7 Pc träger als mit dem Xp  Pc.

    Wir stellen das mit unserer ERP Software fest, die eine eigebaute Zugriffsmessung hat.

    Es werden 10Byte, 10kB und 10MB geschrieben und gelesen.

    Der XP Pc ist ca. doppelt so schnell.

    Beide PCs haben ca. 3,4 GHz

    der Win7 einen i7 3770

    der XP einen Dual Core E6800.

    Ich gehe aber mal davon aus, dass es am Netzwerk hängt.

     

    Hat jemand einen Ansatz wo ich suchen kann?

    Vielen Dank.

    Iki

  4. Guten Tag,

     

    wir haben Win Server 2008

     

    Ich habe eine Batch Datei, diese möchte in der Aufgabenplanung per

    Trigger zeitgesteuert ausführen.

     

    Die Batch möchte ich jeden Wochentag zwischen 8.00 und 16.00 alle 5 sec. ausführen.

    Diese Möglichkeit gibt es im Trigger nicht. Weder die zeitliche Eingrenzung von/bis,

    noch den Zeitabstand.

     

    Gibt eine Erweiterung für den Trigger?

    Oder gibt es ein Tool das man dafür benutzen kann?

     

    Gruß

    Iki

  5. Guten Tag,

     

    wir haben einen Server 2008 mit 12 Prozessorkernen.

    Und z.B. einen Client PC mit 2 Prozessorkernen.

    Unsere Software nutzt nur einen Prozessorkern.

     

    Starten wir die Software auf dem Server, geht der Prozessor nur auf 8% (bei voller Arbeit mit der Software)

    Starten wir die Software auf dem Client PC, geht der Prozessor bei dem Client PC auf max. 50%

    Der Server hat 2,67 GHz der Client 3,2 GHz. Auf dem Client läuft die Software schneller.

     

    Kann ich denn erreichen, dass die Prozessoren auf z.B. 16% bzw. 100% kommen?

    Also jeweils das doppelte?

     

    Vielen Dank für Informationen

    Gruß

    Iki

  6. Guten Tag,

     

    ich habe keinen Vergleich was eine gute Geschwindigkeit beim Kopieren von Daten ist.

     

    Welche Geschwindidkeit kann man denn von einem PC auf einen Server mit

    einem 1GBit Netzwerk erwarten?

     

    Welche Geschwindigkeit kann man beim Kopieren von Daten innerhalt eines

    Servers erwarten?

     

    Könnt Ihr mir Vergleichszahlen geben?

     

    Vielen Dank

    Iki

  7. Das ist ja nicht meine Frage.

     

    Ist es normal dass dieser Anteil ständig wächst, bis zum maximalen Speicher?

    Oder müßte dieser Anteil nicht auch mal autom. geleert werden?

     

    Wie beschrieben, bestimmte Programmen liefen langsam, als dieser Anteil

    den max. Speicher einnahm.

     

    Gruß

    iki

  8. Hallo,

     

    bitte geht bei Taskmanager auf den Reiter "Leistung", unten dann auf

    "Ressourcemonitor..". Dann auf den Reiter "Arbeitsspeicher".

    Im unteren Bereich gibt es eine Grafik des belegten Arbeitspeicher, so

    auch die dunkelblaue Markierung für "Standby" und hellblau für "Frei".

     

    Gruß

    Iki

  9. Guten Tag

     

    wir haben einen Win 2008 Server mit 16 GB Arbeitsspeicher.

    Im Taskmanger konnte man sehen dass der gesamte freie

    Speicher im Standby war. Diverse Programme waren langsam.

    Nach einem Neustart des Servers ist der freie Speicher wirklich frei.

    Die Programmen laufen flott. Man kann aber beobachten, dass der

    Teil des Speichers der im Standby ist stündlich größer wird.

     

    Ist das OK?

     

    Gruß

    Iki

×
×
  • Neu erstellen...