Hi,
ich weiß noch nicht wie ich es richtig anstellen sollte. Wie würdet Ihr das machen ?
Wir haben ein Netzwerk mit mehreren 2003 Servern, diese sollen demnächst auf 2008 umgestellt werden.
In der Zwischenzeit soll eine Testdomäne mit den neuen Servern enstehen.
Während dem Test soll die Testdomäne und die alte Domäne erreichbar sein. Am besten ohne am Client die Domäne zu wechseln.
Die Testdomäne wird auf einer Virtuellen Umgebung installiert, wo schon ein Server 2003 läuft der momentan noch benötigt wird.
Die Virtuelle Umgebung läuft auf einem Server, der im gleichen Netzwerkbereich liegt wie alle anderen Server.
Die Testumgebung soll auch wie die alte Domäne von extern erreichbar sein. Später sollen nach und nach die alten Server verschwinden.
Aus der Testumgebung soll dann eine produktive Domäne werden.
Eckdaten:
alte Domäne firma.de
IP-Bereich 10.10.128.1 bis 10.10.128.254
davon ist ein Bereich für DHCP reserviert
Testdomäne test.testfirma.de
IP-Bereich ? (alte Domäne soll erreichbar sein)
Produktive Domäne testfirma.de (wenn alle Server der alten Domäneweg sind wieder firma.de, wenns nicht geht, dann halt nicht)
IP-Bereich am besten auch einen Bereich aus dem IP-Bereich der alten Domäne
Wie würdet Ihr das machen, oder habt das schon gemacht ?
An was muss ich denken ?
Einfach 2008 upgraden möchte ich nicht (zu viel murks in der alten Domäne)
Wäre echt nett wenn hier jemand einen guten Vorschlag, oder eine gute Idee hat.
Gruß