Jump to content

maikberlin

Members
  • Gesamte Inhalte

    1
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von maikberlin

  1. Hallo Black Lion!

    Ich meine, dass es am Sinnvollsten wäre, sich zum Einen weiterzubewerben und zugleich

    2. Zertifizierungen absolvieren (sollte ja über die Bundesagentur möglich sein), mir würde da zunächst sowas wie MCITP Windows Server 2008 Administrator vorschweben.

    und das gleich bei Bewerbungen mit anzugeben oder das in Vorstellungsgesprächen zum Thema zu machen. Vielleicht ergeben sich da innerbetriebliche Schulungsmöglichkeiten oder wenigstens nützliche Argumente.

    Außerdem sieht der Personaler gleich, dass Du weiterkommen und Dich weiterqualifizieren /-bilden willst.

     

    Ich denke auch, dass es leichter ist über JobCenter an Unterstützungen zu Zertifizierungen zu kommen als mit der ganzen BaföG-Geschichte ein Studium zu absolvieren.

    Ist aber auch eine grundsätzliche Frage, ob Du arbeiten und Geld verdienen willst oder Dir jetzt die Zeit für ein Studium nehmen willst?

     

    Zu Schulungsanbietern in Berlin: Auf emagister.de bekommst Du einen Überblick und Userbewertungen.

    Ich habe bei Egilia in Berlin den MCITP Windows Server Admin gemacht. Hatte da nix zu meckern. Hab die Prüfungen (waren inklusive) bestanden. Dabei hat auch die Nachbetreuung durch den Trainer geholfen. Muss allerdings dazu sagen, dass mein Arbeitgeber das Ganze bezahlt hat...

     

    Ich würde Dir raten gleich den Server Admin zu machen. Glaube nicht, dass der Windows7 MCTS allein so viel bringt. Andere Meinungen?

     

    Gruß

    Maik

×
×
  • Neu erstellen...