Jump to content

hoppkins

Members
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von hoppkins

  1. Das Übertragen der FSMO Rollen ist keine Erweiterung des AD Schemas. Und nein, ein Neustart ist im Normalfall nicht notwendig.

    Aber wie immer bei solchen Aussagen, natürlich ohne Gewähr. ;)

     

    LG Günther

     

    Hallo Günther,

     

    sicherheitshalber habe ich mir mit 2 Rechner unsere Umgebung als Tesumgebung aufgebaut.

    SBS2008 durch gepatcht gleiches habe ich auch auf dem 2kr2 gemacht.

    Exchange2010 habe ich auf dem 2kr2 allerdings eher mit Mühe installiert bekommen, aber es ist drauf.

    Nun wollte ich das SP2 für Ex2010 installieren ...

    Nachdem die Vorraussetzugen seiten Exchange alle grün abgehakt waren und fleißig am aktulisieren war, bricht das Sp2 mit den Fehlern im Bereich Hubtransport ab:

     

    Der folgende Fehler wurde generiert, als "$error.Clear();

    Set-WERRegistryMarkers;

    " ausgeführt wurde: "Fehler bei der Initialisierung der Bereitstellungsebene: 'Fehler bei der Wiederherstellung der Verbindung mit Active Directory-Server SBS2008.domain.local. Stellen Sie sicher, dass der Server verfügbar ist und Sie gültige Anmeldeinformationen verwenden.'".

     

    Fehler bei der Initialisierung der Bereitstellungsebene: 'Fehler bei der Wiederherstellung der Verbindung mit Active Directory-Server SBS2008.domain.24.local. Stellen Sie sicher, dass der Server verfügbar ist und Sie gültige Anmeldeinformationen verwenden.'

     

    Fehler bei der Wiederherstellung der Verbindung mit Active Directory-Server SBS2008.domain.local. Stellen Sie sicher, dass der Server verfügbar ist und Sie gültige Anmeldeinformationen verwenden

     

    Dazu evtl. Ideen ?

    Vorab, vielen Dank.

     

    STOPPP, Kommando zurück.

     

    Ich habe das SP2 erneut ausgeführt und es lief sauber durch ! Seltsam ...

  2. Hallo.

     

     

     

    Im Beitrag von Yusuf steht doch ganz klar: "Es ist empfehlenswert das Übertragen der Rollen in der grafischen Oberfläche direkt von dem zukünftigen Rolleninhaber durchzuführen"

     

    Und zum Thema Exchange - es gibt sehr viele HowTos zu diesem Thema. Suche einfach einmal nach "Exchange 2007 Migration neue Hardware"

     

    LG Günther

    Moin Günther,

    danke für die Infos.

     

    Ist ein Neustart nach Erweiterung des AD Shemas erforderlich ?

  3. Wenn die Dienste nur deaktiviert sind werden z.B. Informationen im AD von dem alten Exchange nicht entfernt.

     

    OK.

    Deinstallieren, einfach über Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Programme und Funktionen ?

    Oder über spezielle Parameter per CMD ?

     

    Wenn das dann geschen ist, dann werden erst die FSMO Rollen verschoben -richtig ?

    Und was ist mit der AD Schema Erweiterung, auf welchem Server wird diese ausgeführt, bzw. wird ein Neustart benötigt ?

     

    Gruß

    Hoppkins

  4. Hey ihr beiden,

     

    Danke für die schnelle Antwort.

    Also vielleicht mal vorweg, ich benötige etwas Hilfestellung, was man ggf. auch schon aus meinen Fragen raus lesen kann.

    So was macht man ja auch nicht jeden Tag.

     

    So, zurück zum eigentlichen Thema.

    Sven, in dem Blog gibt' 2 Varianten das ganze anzugehen.

    Eine davon ist die Gui, die ich bevorzugen würde.

    Yusuf schreibt, mit dem Befehl: regsvr32 schmmgmt.dll welcher notwendig ist um per MMC Snap-In Active Directory-Schema überhaupt anzufangen muß dieser ausgeführt werden.

    Meine Frage dazu: auf welchem Server soll das passieren ?

    Und benötigt dieser dann einen Neu Start ?

     

    Günther, warum muss das alte Exchange zwingend? deinstalliert werden?

    Reicht es nicht auch ggf. die Dienste zu deaktivieren ?

     

    Gruß Hoppkins

  5. Stolperfalle kann die Zeit sein, ab der der SBS herunterfährt, wenn ihm die FSMO Rollen genommen werden. Die dürfte beim SBS 2008 um die 7 Tagen liegen.

     

    Wichtig ist auch auf jeden Fall die Reihenfolge. Also zuerst Exchange übernehmen, den alten Exchange deinstallieren und dann erst die FSMO Rollen übertragen.

     

    LG Günther

     

    Hallo Günther,

     

    wahrscheinlich wurde das ganze x-Male an dich herangetragen.

    Jetzt stehe ich netterweise vor dieser Aufgabe.

    Also kurz und knapp, ich soll einen SBS 2008 ablösen und einen bestehenden 2008 R2 zum "Chef" machen.

     

    Auf dem 2008 R2 ist Hyper-V installiert in dem läuft Exchange 2010.

    Soweit tut auch alles.

     

    Du schreibst:

    Also zuerst Exchange übernehmen, den alten Exchange deinstallieren und dann erst die FSMO Rollen übertragen.

     

    Was genau meinst du damit.

    Hast du ggf. eine Anleitung?

    Zudem auf was muß besonders geachtet werden ?

    Und wie viel Zeit wird das ganze ca. in Anspruch nehmen ?

     

    Vorab, vielen Dank.

     

    Gruß

×
×
  • Neu erstellen...