Jump to content

Seekar

Members
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von Seekar

Rookie

Rookie (2/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. Ich möchte das Thema nochmal nach oben schieben ^^ Ich habe immer noch die gleichen Probleme. Hat vllt doch jemand ne passende Lösung für mich. gruss
  2. hat keiner eine lösung für mich ? :D //edit: Ich hab nix gesagt :)
  3. Okay, langsam ist gut :D Der Server sollte folgende Dienste haben -zentrales Faxen über Faxserver -Programme z.B Steuerprogramm sollen auf dem Server laufen und per RemoteApp von jedem Client aus genutzt werden können. Grund: Neuste Updates müssen so nur einmal installiert werden. -alle Geschäftsdateien sollen auf dem Server damit man von jedem Client aus mit den Daten arbeiten kann. -Alle Daten die auf dem Server liegen sollten auf die zweite Platte gespiegelt werden (RAID) -Remotedesktop Wenn möglich sollte ich auch übers Internet auf die Serverdaten zugreifen können. Das war jetzt das wichtigste :D Danke
  4. Rollen: DNS-Server, Active Directory-Domänendienste, Faxserver, Dateidienste, Netzwerkrichtlinien- und Zugriffsdienste, Druck- und Dokumentdienste, Remotedesktopdienste, Webserver (IIS) Features: Desktopdarstellung, Gruppenrichtlinienverwaltung, Freihand- und Handschriftdienste, Remoteunterstützung, RPC-über-HTTP-Proxy, Remoteserver-Verwaltungstools, Windows Server-Sicherungsfeatures, .NET Framework 3.5.1-Features Remotedesktop: Aktiviert Firewall: Domäne: Ein ------------------------------------------------------------ Wie gesagt ich komme soweit klar mit dem Betriebssystem. Jedoch gibt es soviele Sicherheitseinstellungen und Richtlinien, Zertifikate die man einstellen muss bevor etwas funktioniert das ich damit leicht überfordert bin. Kann man das nicht ein wenig vereinfachen bzw "ausdünnen" ? Ich denke auch nicht das wir für die paar Dienste und Aufgaben so einen Sicherheits und Zertifikatenaufwand benötigen, oder sehe ich da etwas falsch ? Sorry bin in diesem Bereich noch Neuling. Danke für euere Hilfe.
  5. Hallo ! Wir sind eine kleine familiäre Firma mit 4-5 Client Computer . Nach langem überlegen haben wir uns entschlossen einen Server zuzulegen um einfacher und zentraler zu arbeiten.Okay, bei Dell angerufen und beraten lassen. Der Verkäufer drehte uns einen Server mit Windows Server 2008 Foundation an mit dem Kommentar "Wer Windows bedienen kann, kann auch den Server einrichten." Die meisten Sachen haben wir auch einigermaßen installiert und konfiguriert bekommen. Es gibt nur eine Sache wo wir überhaupt nicht mit Klar kommen. Die komplette Zertifikatgeschichte, die treibt uns langsam in den Wahnsinn :D . Meine Frage jetzt an euch : Kann man das nicht einfach alles deaktivieren ? Bei uns arbeitet nur Familie und man darf von jedem Rechner auf jeden Rechner zugreifen. Es kommt mir so vor als ob es in dem Betriebsystem Unmengen an Sicherheitsmaßnahmen gibt die wir garnicht benötigen. z.B RemoteApps können wir nicht verwenden weil wieder irgendein Zertifikat nicht passt . Es wäre Super wenn ich einen Tip von euch bekommen würde . Vielen Dank Seekar
×
×
  • Neu erstellen...