Hallo liebes Forum,
folgendes Verhalten habe ich festgestellt und möchte gern wissen, ob das im Sinne von MS - Best Practise für die Vergabe von Ordnerrechten ok ist.
Umgebung: Server 2k8R2 Standard / W7 Clients
Freigabe auf \\Fileserver\Program (Jeder, Vollzugriff) /
NTFS: Auth.User Lesen, Ausführen, Ordnerdurchsuchen - Nur dieser Ordner / SYSTEM und Admin Vollzugriff - Dieser Ordner und Unterordner
NTFS - Rechte
Ordner1 -> SYSTEM, Admin - Vollzugriff
|
-- Ordner2 -> SYSTEM, Admin - Vollzugriff
|
-- Ordner3 -> SYSTEM, Admin - Vollzugriff
|
-- Ordner4 -> Benutzergruppe1 - Lesen, Ausführen, Ordnerinhalt listen
Wird per Script, welches im Benutzerkontext des Benutzers, der sich in Benutzergruppe1 befindet, ein Kopierjob ausgeführt, funktioniert das einwandfrei
Frage1: Warum? Nach meinem Verständnis dürfte das Script (Benutzerkontext) doch garnicht bis in Ordner4 navigieren können
Frage2: Wenn der Benutzer versucht per UNC Pfad ( \\Fileserver\program\Ordner1\Ordner2\Ordner3\Ordner4 ) sich dahin durchzunavigieren, bekommt er die Meldung das der Pfad ungültig ist. Dies kann ich auch nachvollziehen, so wie die Rechte oben eingestellt sind.
Frage3: Wenn ein Laufwerk Mappe, welches auf diesen Pfad verweist ( \\Fileserver\program\Ordner1\Ordner2\Ordner3\Ordner4 ) dann ist es möglich, den Ordnerinhalt von Ordner4 zu sehen
Hat jemand eine Erklärung dafür?
Und kann / sollte man so Rechte vergeben?
Vielen Dank für die Mühe