Jump to content

Gagaf

Members
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Gagaf

  1. Wo ist der Knopf für ne dicke, fette Ohrfeige in diesem Forum? Ich hab nämlich grad herausgefunden wo das Problem lag. Ich hab das Script mit einem User getestet, der in einer anderen OU, mit einem anderen Loginscript daheim ist. Wenn ich einen User nehme, der tatsächlich dieses Loginscript hat, funktionierts.... Ich schmeiss mich jetzt mal weg, knall meinen Kopf ne Stunden gegen ne Wand und komme dann wieder. Sorry für die Umstände. Manchmal sieht man halt vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr.
  2. Ich habe das Loginscript nun so umgebaut dass früher versucht wird das Laufwerk per ifmember zu verbinden. Auch habe ich versucht die Ausgaben der Befehle in eine Logdatei umzuleiten. Beides leider ohne erfolg. Hier mein aktuelles Script:
  3. Hat niemand eine Idee warum ifmember.exe erst gar nicht ausgeführt wird? Ich wär wirklich froh wenn ich dieses Problem bald aus der Welt schaffen könnte.
  4. Nach einigem Überlegen habe ich noch den Ansatz verfolgt dass es an der AES (Attachment Execution Services) liegen könnte. Das ist das nette Ding das seit XP SP2 diese schönen Sicherheitswarnungen ausspuckt wenn man einen Datei von einer "unbekannten" Netzwerkfreigabe oder ähnlichem startet. Leider hats aber auch nix gebracht alle möglichen servernamen im Internet Explorer unter "Internetsicherheit / lokales Intranet" einzutragen. Ich frag mich wirklich woran es liegt dass ifmember einfach ignoriert wird... ich hol gleich mein PowerShell Script ausm Schrank ~:[
  5. Mein Verdacht dass ifmember gar nicht erst ausgeführt wird erhärtet sich so langsam. Wenn ich die Ausgabe von Ifmember.exe an C:\Temp\ifmembertest.log umleite geschieht folgendes: - Starten des Scripts von Hand, nach der Anmeldung: Die Datei ifmembertest.log wird erstellt und enthält "Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt" - Normales Anmelden, ohne das Script von Hand zu starten: Die Datei ifmembertest.log wird gar nicht erst erstellt. Also wird wohl mein Problem sein dass ifmember (aus welchem Grund auch immer) nicht ausgeführt wird.
  6. Hi Leute Ich bin neu Hier... kämpfe aber zur Zeit auch mit ifmember.exe rum. Die GPO Client Suite Extensions zu verwenden kommt bei mir vorerst nicht in Frage weil wir bald eh vieles umkrempeln und ich in einer "Rettungsaktion" was fixen muss/will was mal funktioniert hat. Wir haben eine AD mit 2 2003er DC's und einem 2008er DC. Clients sind vorwiegend XP. Mein Loginscript sihet folgendermassen aus: Und genau im letzten Teil schiesst zur Zeit. Folgendes habe ich bereits versucht: - Andere Schreibweise mit %errorlevel%==1 usw. - Kopieren von ifmember auf ein lokales Laufwerk des Clients (C:\Temp) - Kopieren von ifmember.exe und einem Script mit dem ifmember-Teil was dann aufgerufen wird Dummerweise läuft das Script immer fehlerfrei wenn ich es nach der Anmeldung von Hand starte. Egal ob ichs nun aus dem Netlogon-Verzeichnis, lokal oder aus einer anderen Freigabe starte. Nach einem Login ist im EVentviewer nichts hierzu zu sehen. Ich kann mir gut vorstellen dass irgend eine Sicherheitseinstellung die Ausführung der ifmember.exe verhindert. Habe dazu aber leider nichts weiter gefunden.
×
×
  • Neu erstellen...