Jump to content

GenkingerHUBTEX

Members
  • Gesamte Inhalte

    13
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von GenkingerHUBTEX

  1. OK, und da ist nichts besonderes enthalten, oder?

    Nichts was nur im entferntesten mit dem WSUS zu tun hätte.

     

    Der Client ist jetzt wieder in der alten OU?

    Ja, so wie zuvor halt auch.

     

    Wenn ja, dann hatte er Einstellungen bezüglich Install IE8 zwischengespeichert.

    Hört sich vernünftig an. Aber die Einstellungen bzw. die Gruppen wurden nie geändert. Habe bei der ersteinrichtung von WSUS schon alles so eingestellt wie es jetzt auch ist.

     

    Oder die GPO war defekt auf dem Client.

    Möglich, aber wieso passiert das dann bei ca. 20-30 Clients gleichzeitig?

     

    Es kann natürlich auch sein, dass der Client auf dem WSUS in einer Gruppe war, die den IE8 bekommt, das retour nehmen hat der Client aber nicht mitbekommen.

    Wie gesagt, Gruppen habe ich nicht verändert und es bekommt wirklich nur eine Gruppe den 8er. und da sind eben nur ca. 50 % der Clients drin.

     

    Seltsam ist auch: Wähle ich im WSUS den ie8 aus und schaue bei "Computer die dieses Update benötigen" stehen da im Moment 24 Clients drin. Alle diese Clients sind aber nicht in der Gruppe enthalten, die den IE8 bekommen soll.

  2. Bekommt der Client jetzt gar keine GPO mehr mit? Oder nur nicht mehr die WSUS-GPO? Ich wollte damit nur sichergehen, dass nicht versehentlich von Microsoft Update direkt der IE8 gedownloadet und installiert wird.

     

    Die Default Domain Policy wird noch gezogen, sonst gibts da keine.

     

    Du kannst jetzt noch den Downloadcache leeren und anschließend den Client wieder in die "alte" OU zurück schieben. GPUPDATE ausführen und zweimal neu starten. Kommt der IE8 jetzt wieder?

     

    Momentan scheint es noch gut zu laufen.

    Was kann also die Ursache genau sein? Ich komm nicht ganz dahinter.

  3. Die Anhänge mußt Du von den Moderatoren freischalten lassen.

     

    Bei mir zeigts die schon an.

     

    Nimm einen der betroffenen Clients und verschieb ihn im AD so, dass er nicht mehr im Verwaltungsbereich der WSUS-GPO liegt. Gpupdate auf dem Client und neu starten. Mit RSOP.MSC kontrollieren dass auch wirklich keine WSUS-GPO mehr wirkt. IE8 deinstallieren und neu starten.

     

    Ich versuchs mal.

  4. Im Anhang die GPO für Windows Update und die Reg-Werte.

     

    Per GPO wird nichts installiert.

     

    Habt ihr evtl. einen Downstream-WSUS im Einsatz?

     

    Der WSUS ist der einzige. Also kein extra Downstream.

     

    Dass die Clients zusätzlich Mitglied in der einen Gruppe sind.

     

    Ich hab die Gruppenzugehörgkeit kontrolliert.

    Es ist durchweg richtig so. Dass da mal ein Client vll falsch zugeordnet wurde wär zwar durchaus denkbar. Aber ganz sicher nicht ALLE. Und das hab ich auch schon gedacht, dass der Fehler da liegen könnte. Ist aber einfach unwahrscheinlich, dass es dann plötzlich bei allen so ist.

    post-56585-13567389849479_thumb.jpg

    post-56585-13567389849683_thumb.jpg

  5. Was kann man falsch machen, wenn man etwas FÜR NUR EINE gruppe genehmigt? Hardcopy im Anhang.

     

    Updateansichten: genau so wie es sein soll.

    Die Gruppen haben die Updates eingetragen, wie ich es wünsche.

     

    Die Clients sind selbstverständlich in mehreren Gruppen, aber das ist völlig unerheblich, da -wie gesagt- nur für eine Gruppe genehmigt wurde. Wenn die Vererbung ziehen würde, dann dürfte außerdem, wenn überhaupt, gar kein Client den ie8 erhalten.

    post-56585-13567389848562_thumb.jpg

  6. Also gut nochmal:

    mir gehts nicht um die UPDATES vom ie8 sondern um den ie8 selbst.

    der ist für NUR EINE gruppe genehmigt, (Genehmigungen sind definitiv korrekt)

    für alle anderen nicht.

    Er wird aber auch auf anderen Clients installiert.

     

    Dass die Clients sich die Updates selbst holen ist mir bewusst, falsche Formulierung, sorry.

     

    Version: SP2

     

    ie8 entfernen hilft auch nix, da die Clients wohl meinen, dass sie ihn wieder haben wollen. Hab den jetzt auf manchen PCs schon mehrmals entfernt. Kommt immer wieder.

  7. Hallo zusammen.

     

    Seit Gestern installiert mein WSUS 3.0 Updates, die gar nicht erlaubt sind.

    Der WSUS läuft auf einem W2k3-Server und ich konnte mich bisher nicht beklagen.

     

    Zu den Umständen:

    Es geht hier um den Internet Explorer 8, der verhindert, dass eine andere Software funktioniert. Es ist unser altes ERP-System PSI Penta, das in unserem Release nur mit IE7 funktioniert. Einige Mitarbeiter nutzen Penta allerdings noch um alte Vorgänge nachzuschauen.

     

    Also habe ich im WSUS zu den anderen Computergruppen eine Gruppe "InternetExplorer7" und eine Gruppe "InternetExplorer8" angelegt.

    Die Pcs habe ich entsprechend zugeordnet. der Gruppe "InternetExplorer8" habe ich die IE8-Updates explizit "genehmigt" und für "InternetExplorer7" habe ich die Updates "nicht genehmigt". Für alle anderen Gruppen sind die Updates ja standardmäßig nicht genehmigt.

     

    Wenn ich den IE8 nun wieder manuell deinstalliere (er ist ja per WSUS nicht entfernbar), ist er nach kurzer Zeit wieder drauf und Penta funktioniert wieder nicht.

     

    Hat jemand eine Idee warum WSUS Updates installiert, die er gar nicht soll?

  8. Seit VISTA gehts ganz oben los mit umleiten

     

    Wie kann ich das verstehen?

     

    Ich habe die einzelnen Verzeichnisse folgendermaßen umgeleitet:

    unter der Karteikarte "Ziel":

    Einstellung: Standard...

    Zielordner: Einen Ordner für jeden Benutzer im Stammpfad erstellen

    Stammverzeichnis: \\SERVERNAME\Freigabe

    Darunter befinden sich dann die einzelnen Ordner mit Benutzernamen (Berechtigungen sind richtig gesetzt)

     

    Es steht dann unten (bei der Umleitung für Dokumente) als Beispiel

    \\SERVERNAME\Freigabe\Fred\Eigene Dateien

    Also müsste die Umleitung ja funktionieren.

    Bei funktionierenden Umleitungen (zB Desktop) steht analog das gleiche Beispiel: \\SERVERNAME\Freigabe\Fred\Desktop

  9. Ist ein Win7 Prof 32 Bit.

    RSAT hab ich Version 1.0 (Download details: Remote Server Administration Tools for Windows 7) runtergeladen.

     

    Inzwischen konnte ich es auch installieren. Schuld war ein Adminkonto, das wohl nicht in allen Admin-Gruppen drin war. Mit dem Konto "Administrator" lies sich das Setup endlich starten.

     

    Die umleitung funktioniert nun wunderbar bei Desktop, Eigene Bilder, Eigene Videos, Eigene Musik, Favoriten und Kontakte.

    Jetzt stellt sich für mich nur noch die Frage, warum es nicht funktioniert, die Verzeichnisse "Links" und "Eigene Dokumente" umzuleiten. Hat da noch jemand ne Idee?

  10. Ich habs mit dem "Editor für lokale Gruppenrichtlinien" probiert. Dort taucht die Ordnerumleitung nicht auf.

    RSAT hab ich auch schon versucht zu installieren, beim Ausführen des Installers erscheint sofort folgende Meldung:

     

    "Das Installationsprogramm hat einen Fehler festgestellt: 0x80070003

    Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.

     

    Habe auch über Kommandozeile und wusa versucht zu installieren, auch erfolglos.

  11. Hallo zusammen,

     

    Mein Netzwerk besteht aus einer Windows Server 2003 Domäne mit bisher ausschließlich XP Clients. Wir benutzen Roaming User Profiles und haben ein "Home"-Laufwerk für die Eigenen Dateien eines jeden Benutzers.

     

    Nun will ich meinen ersten Windows 7 Client in diese Umgebung einbinden. Künftig werden nur noch 7er Clients kommen.

    Alles kein Problem, auch die Profile funktionieren so wie ich das will.

     

    Die Struktur der "Eigenen Dateien" hat sich ja seit Vista ein gutes Stück geändert. Diese lässt sich über die Gruppenrichtlinien so nicht umlenken.

    Es gibt ja jetzt desktop, downloads, dokumente, favoriten, kontakte, links, videos, musik, bilder.

     

    Ich möchte diese Verzeichnisse jetzt auf o.g. Homelaufwerk legen, werde bei dem Versuch jedoch fast verrückt.

    Gibt es für die 2003-Policies irgendwelche Schemaerweiterungen für Windows 7 oder wie lässt sich diese Problem sonst lösen?

×
×
  • Neu erstellen...