Jump to content

mongostyles

Members
  • Gesamte Inhalte

    13
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von mongostyles

  1. Okay, ich fasse mal zusammen ;)

     

    ich habe auf dem EDGE Server einen Empfangsconnector angelegt der Mails von dem PGP Gateway animmt.

    Dann habe ich auf den internen Exchange einen Empfangsconnector angelegt, der Mails von dem PGP Gateway annimmt.

    und dann habe ich den Sendeconnector "EdgeSync - Default-First-Site-Name to Internet" so umgestellt das er die E-Mails an einen Smarthost (PGP Gateway) sendet.

    Und zu guter letzt wurde ein zusätzlicher Sendeconnector auf dem internen Exchange angelegt, welcher die Mails an einen Smarthost (PGP Gateway) sendet.

     

    Das sollte ja dann jetzt passen ;) ich werde es morgen mal testen

  2. Okay, so hatte ich mir das gedacht!

    Wenn ich aber den Connector auf dem EDGE verändere, erhalte ich folgendes:

    Set-SendConnector
    Fehler: Der Task kann nicht auf einem Edge-Transport-Server ausgeführt werden, der ein Abonnement für einen Active Directory-Standort besitzt. Führen Sie diesen Vorgang entweder mithilfe der Verwaltungskonsole auf einem Hubtransportserver aus, oder entfernen Sie das Edge-Abonnement mithilfe des Befehls "Remove-EdgeSubscription".

     

    Was an dem  EDGE Abo liegt, Du meintest jedoch in deinem oberen Post, das das EDGE Abo keion Problem ist....?

    Muss ich nun das DGE Abo deaktivieren?

     

    Grüße

  3. Hallo,

     

    wir stehen vor folgendem Scenario:

    ein Exchange nimmt wie gewohnt E-Mails aus dem Internet an, nun soll er diese aber bevor er Sie an die Empfänger zustellt an ein PGP System senden, welches die Entschlüsselung vornimmt, und diese dann an den Exchange zurück gibt, erst dann soll er die Mails die von dem PGP System an die Exchange Postfächer zustellen.

     

    Mail -> Exchange -> PGP System -> Exchange -> Postfach

     

    Und zu guter Letzt soll das ganze natürlich auch für E-Mails funktionieren die versendet werden.

    Mail Client -> Exchange -> PGP System -> Exchange -> Internet

     

    So und nun ist die Frage ob wie sowas über PolicyBased Routing und Connectoren umsetzen können, und zwar mit Boardmitteln.

     

    Jemand eine Idee zu dem Szenario?

     

    Grüße

     

  4. Hallo zusammen,

     

    ich hab bei einem Kunden folgendes Problem...

    Wir haben einen 2008 Standard Server der als Druckserver funkiert, an den diverse Netzwerkdrucker angebunden sind. Die Drucker werden per Script beim anmelden der User gemappt und der jeweilige Standarddrucker wird gesetzt. Das klappt alles soweit prima, und das Drucken auch.

    Nur wenn die Anwender aus Word/Excel direkt auf den Standarddrucker drucken wollen passiert nichts. Erst wenn Sie im Druckdialog den Drucker wechseln und dann wieder zu dem Standarddrucker zurückkehren druckt Word oder Excel darauf.

    Die Anbindung erfolgt über \\servername\Druckerfreigabe

     

    ich meine mich erinnern zu können das die bei 2003 Netzen ein Problem der Anbindung war, und das Workarround hier hies, man müssen den FQDN angeben (was aber dazu führ das die Anwender einen riesen String in der Druckerauswahl haben)

     

    Für Ideen und kreative Lösungen wäre ich sehr Dankbar.

     

    Gruss M.

×
×
  • Neu erstellen...