
tux.mei.welt
-
Gesamte Inhalte
17 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von tux.mei.welt
-
-
Hallo,
wir haben momenten Server 2003 am laufen u. möchten gerne auf 2008 umsteigen.
Wir planen einen neuen Server 2008 R2 Standart 5 Cals für eine Domäne,
die sind auch ausreichend, aber was würde passieren wenn die Benutzeranzahl
die 5 cals übersteigt u. nicht gleich Lizenzen nachkauft?
Wo werden die zusätzlichen Liz. bei SRV 2008 eingetragen?, bei SRV 2003 ist es unter Verwaltung->Lizenzierung
Danke
Gruß
-
Danke für alles, es funktioniert,
schöne Grüße
-
Bitte dieses Thema schließen,
Danke
-
Hallo snoopy20004,
Danke, jetzt stehen die Verbindungen, der Routing fehlte vom (Server 2003) 192.168.214.10,
Gruß
-
Hallo,
Danke Snoopy20004, die Verbindungen sind jetzt in Ordnung, der Routing-Eintrag auf dem Server 2003 hatte gefehlt, die Gateway 192.168.214.1 ist extern da habe ich keinen einfluss darauf, der Ping vom XP-Client 192.168.2.3 auf die GW 192.168.214.1 funktioniert noch nicht, ich denke da fehlt auch noch ein Routing auf der GW, aber die anderen Verbindungen stehen. Die ganze Sache ist für einer produktiver Umgebung gedacht.
Ich möchte euch nicht nerven aber jetzt habe ich das nächste Problem, die Namensauflösung funktioniert auf dem XP-Client noch nicht 100%, fehlt da eine DNS weiterleitung ?, weil das ein anderes Netz ist, bei nslookup auf dem XP-Client findet er sofort den DNS Server 192.168.214.10 (windows 2003), nur wenn ich nochmals den Namen im "nslookup" vom (Win 2003) eingebe bringt er Timeout.
Ich habe nochmals ein Bild gemacht, vielleicht ist es jetzt verständlicher.
Server 2008 wurde folgeneder Route eingetragen:
route add 192.168.2.0 mask 255.255.255.128 192.168.214.1
Server 2003 wurde folgeneder Route eingetragen:
route add 192.168.2.0 mask 255.255.255.0 192.168.214.8
-
Hallo,
erstmals Danke für die Antworten, ich versuche nochmals
die Konfiguration zu erklären.
Der Dienst auf dem Server2008 Routing u. RAS wurde installiert, u. ich möchte gerne
den Routing auf dem Server 2008 konfigurieren.
Es sind 3 PC's, zwei Server u. ein XP Client,
- Der erste Server (2003) hat die IP 192.168.214.10 u. die Gateway 192.168.214.1
eingetragen.
- Der zweite Server (2008), sind zwei Netzwerkkarten konfiguriert,
dier erste mit IP 192.168.214.8 Mask 255.255.255.128 Gateway 192.168.214.1, u. die zweite Netzwerkkarte IP 192.168.2.2 Mask 255.255.255.128,
- Der XP-Client IP 192.168.2.3 Mask 255.255.255.128 Gateway 192.168.2.2
Der XP-Client (IP 192.168.2.3) ist verbunden mit der zweiten Netzwerkkarte vom Server (2008) (IP 192.168.2.2),
nach dem Routing auf dem Server (2008)
route add 192.168.2.0 mask 255.255.255.128 192.168.214.1
ist der Ping möglich vom XP-client (ip 192.168.2.3) auf Server (2008) (zweite Netzwerkkarte) 192.168.2.2
u. auch auf Server (2008) (erste Netzwerkkarte) 192.168.214.8,
nur nicht auf dem Server (2003) ( IP 192.168.214.10) ist kein Ping möglich.
Es wäre notwendig eine Verbindung mit dem Server (2003) (IP 192.168.214.10) herzustellen, weil
er der DNS Server ist.
-
ich habe Verbindungsprobleme zwischen zwei Netze.
192.168.214
192.168.2
Folgendes Szenario:
Es sind zwei Server, Win2003 u. win2008(mit zwei Netzwerkkarten), u. ein XPclient
Win2003, DNS Server = 192.168.214.10, Mask=255.255.255.128, Gateway=192.168.214.1,
DNS=192.168.214.10 u.192.168.214.8
win2008, Mitgliedserver = 1. Netzwerkkarte -> 192.168.214.8, Mask=255.255.255.128, Gateway=192.168.214.1,
DNS=192.168.214.10 u.192.168.214.8
2. Netzwerkkarte -> 192.168.2.2, Mask=255.255.255.128,
DNS=192.168.214.8
XPclient (hängt an der 2. Netwekkarte vom Mitgliedserver) = 192.168.2.3, Mask=255.255.255.128, Gateway=192.168.2.2
folgendes Routing wurde eingegeben:
route add 192.168.2.0 mask 255.255.255.128 192.168.214.1
vom XPclient (192.168.2.3)-> Ping 192.168.2.2 oder 192.168.214.8 funktioniert
aber auf dem w2003 Server (192.168.214.10) funktioniert der Ping nicht,
auf die Gateway 192.168.214.1 auch nicht
Was mache ich falsch?
wer kann mir bitte weiterhelfen ?
-
Hallo,
Server 2008 mit zwei Netzwerkkarten.
Ich möchte zwei DHCP-server trennen mit zwei Netzwerkkarten, damit der client über PXE-BOOT das richtige DHCP-Adressband
bekommt,
habe folgende Adresse
über der ersten Netzwerkkarte:
IP: 192.168.214.8
Subnetmask: 255.255.255.128
Gateway: 192.168.214.1
einen Teil der clients hängen an dem DHCP Server, Adressband 192.168.214.50 - 60
über der zweiten Netzwerkkarte:
IP: 192.168.214.70
Subnetmask: 255.255.255.128
der zweite Teil der clients hängen an dem DHCP Server, Adressband 192.168.214.100 - 115
Folgendes Problem:
ich kann von dem zweiten DHCP-Server (2.Netzwerkkarte) vom Client keine erfolgreichen "Ping 192.169.214.8" auf die (1. Netzwerkkarte) durchführen,
folgende Ausgabe:
- Antwort von 192.168.214.100 Zielhost nicht erreichbar
ich bekomme auch umgekehrt keine Verbindung vom
Server2008 auf der "ping 192.168.214.100"(DHCP-Client Adresse).
wie kann ich das lösen, mit routing ?
oder soll ich das anders aufbauen ?
-
Hallo,
ich möchte gerne einen Server 2008R2 kaufen, er soll dienen als
Fileserver (Ablage), DHCP Server, IIS-Manager soll laufen, u. Windows BereitstellungsDienst. Es wird ein Ordner freigegeben u. da sollen ca. 50 User
sich darauf verbinden, die XP-clients sind nicht in der Domäne,
benötige ich da wirklich eine Server Lizenz mit 50 clients ?
oder ist es mit dieser Client Lizenz so zu verstehen z.B. (Microsoft Windows Server 2008 R2 Standard - 5 CALs, 1 Server (1-4 CPUs)) da sich nur 5 clients in die Domäne integrieren kann ?
u. welchen "Server 2008R2" würdet ihr kaufen ?, reicht hier Standart aus ?
Danke
Gruß
-
erstmals Danke für die Hilfe,
ich werde es versuchen
-
Danke,
können sie mir den Syntax u. die Reihenfolge der Befehle noch mitteilen
wenn das nicht so ein großer Aufwand ist, ich kenne mich leider sehr weinig mit
der Vlan-konfigrations Sprache aus.
Gruß
-
Hallo,
Danke für die schnelle Antwort,
die Clients hängen fest an dem Switch,
das sind immer verschiedene Rechner die nur am Netz kurzzeitig installiert oder
konfiguriert werden. Wlan wird nicht benötigt.
Gruß
-
Hallo,
ich benötige bitte einen Switch Hilfe,
wir haben einen Server 2003
ip 147.254.244.21 255.255.255.224
ip 192.168.214.21 255.255.255.128
mit DHCP-Server
folgendes IP-Band wird vergeben:
147.254.244.1 - 147.254.244.20 255.255.255.224
191.168.214.1 - 191.168.214.20 255.255.255.128
wir haben einen Switch Allied Telesis AT8000S, und ich komme auch über einer Console, Telnet u. auch
Web Oberfläche auf dem Switch aber mit der Vlan Konifguration kenne ich mich leider nicht so aus.
Wie kann ich dem Switch konfigurieren das die einen 20 clients
147.254.244.1 - 147.254.244.20 bekommen
und die anderen die 191.168.214.1 - 191.168.214.20,
man kann es nicht über die MAC Adressen bestimmen,
denn die ändern sich fortlaufend
Danke für jede Antwort
-
Hallo,
ich habe folgendes Problem,
vorhanden ist ein W2003 Server mit einen aufgesetzten
DHCP Server:
IP Band 146.*.*.*
jetzt möchte ich noch einen zweiten DHCP Server hinzufügen:
IP Band 168.*.*.*
wie kann ich die clients eine DHCP Adresse zuweisen?
du bekommst die 146. und du die 168. Adresse, über der MAC Adresse kann ich nichts zuweisen, denn die MAC Adressen ändern sich fortlaufend.
Man kann es aus die Foren so herauslesen das es mit Vlan funktionieren kann,
ich hätte einen Switch AT8000S funktioniert es mit diesen ?
Wer kann mich bitte weiterhelfen ?
Danke für jede Antwort
Gruß
-
Danke für die vielen Antworten, werde ich mal testen
-
es ist ein Server 2003 Domänencontr.Dann gibt es einige XP Client's die an den Server über eine Domäne eingebunden sind. Was muß ich in der gruppenrichtlinie einstellen
damit ich nur normale Programme als normaler User nicht als Administrator mit Adminrechte installieren kann. Ich habe schon
alles ausprobiert u. komme nicht weiter, ich werde immer nur abgewiesen "Sie haben keine Adminrechte". Wer kann mich bitte da weiterhelfen ?
Routing Probleme zwischen zwei Netzwerke
in Windows Forum — LAN & WAN
Geschrieben
Hallo,
unser Netzwerk ist folgend aufgebaut:
SRV01
IP: 190.160.210.10
GW: 190.160.210.1
255.255.255.128
route add 190.160.2.0 mask 255.255.255.0 190.160.210.11
-----------------------
SRV02
Ethernetkarte 1
IP: 190.160.210.11
GW: 190.160.210.1
255.255.255.128
Ethernetkarte 2
IP: 190.160.2.2
255.255.255.0
DHCP für clients (IP 10-30)
route add 190.160.2.0 mask 255.255.255.0 190.160.210.1
--------------------
client01
über DHCP 190.160.2.10-30
--------------------
über dem Netzwerk 190.160.210.0
sind die SRV01 u. SRV02 verbunden d.h. der ping funktioniert.
Das Netzwerk vom SRV2 (Ethernetkarte 2) 190.160.2.0 ist eigenständig,
da hängt auch der Client01 daran.
der ping vom Client01 (190.160.2.10-30) aus:
- 190.160.2.0 Adressen funktionieren
- der ping auf 190.160.210.11 (SRV02) funktioniert
aber
- der ping auf 190.160.210.1 (GW) funktioniert nicht
- der ping auf 190.160.210.10 (SRV01) funktioniert nicht
meine Frage:
können sie weiterhelfen das ich vom client01 auf den SRV01 komme durch entsprechende
Routings, Auf die GW habe ich keinen Einfluss die kann ich nicht konfiguriern,
Danke