Jump to content

hossa123456

Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von hossa123456

  1. Wenn das Problem auftritt, was zeigt denn das Symbol der LAN-Verbindung an, ein rotes X für eine unterbrochene Kabelverbindung, das Warnschild für keine oder unzureichende Konnektivität, etwas anderes oder níchts?

     

    Wurde schon mal der Socket behandelt mit winsockxpfix?

     

    Da keinerlei Fehler mit roten X oder unterbrochener Kabelverbindung angezeigt wird (es besteht ja immer eine Verbindung zum Router oder Provider wenn ich einen Dauerping sende und Antwort erhalte, oder sehe ich da was falsch?), kein Warnschild und keine unzureichende Konnektivität angezeigt wird, würde ich sagen: "oder nichts!!";)

    Das Thema "winsockxpfix" ist mir noch nicht bekannt gewesen, scheint eine Idee wert zu sein, werde ich mal probieren, leider komme ich erst in ein paar Tagen dazu. Werde mich wieder melden, wie das Ergebnis verlaufen ist.

     

    Hi!

     

     

     

     

    Was war vor 3 Wochen?

     

    Der neue Treiber, ein neues Programm?

     

    Sollte es der Treiber sein, mal auf den vorherigen zurücksetzten.

     

    Hat der Router eine Dauerverbindung?

     

    Gruß

     

    Vor 3 Wochen fing das Problem aus heiterem Himmel an, Virenscanner meldet keine Ereignisse, auch im Eventviewer keine unregelmäßigkeiten, keine Software-/Treiberinstallation durchgeführt.

     

    Gruß

  2. Hallo und Willkommen am Board. :)

     

    Bei einem Rechner geht die Verbindung zum Internet also zeitweilig, manchmal, unregelmäßig verloren, bei einem anderen nicht, das unter den selben Bedingungen, Anschluss am Router, Kabel, WLAN? Die Meldung deutet auf eine Unterbrechung der (W)LAN-Verbindung Router-Rechner hin, der Rechner kann den DHCP nicht mehr erreichen, dieser reagiert nicht mehr, ..... . Ein Fehler kann liegen am Router, Kabel, Rechner.

     

    Versuche einen Fehler an Router und Kabel auszuschliessen!

     

    Ist das richtig so oder falsch?

     

    Gruß

     

    Edgar

     

    Hi

     

    ich denke, wenn ich einen Dauerping in Richtung Gateway bzw. in Richtung einer IP-Adresse im Internet sende und eine dauerhafte Antwort (kein Timeout) erhalte, kann ich doch davon ausgehen das die Verbindung zum Router/bzw. DSL-Modem besteht und somit die Komponenten Router/Kabel/DSL-Modem/WLAN als Fehlerquelle ausgeschlossen werden können.

     

    @Kisch: Schuss ins Blaue: Aktuelle Netzwerkkarten Treiber (neu) installiert?

     

    Das Notebook lief seit Monaten einwandfrei, der Fehler tritt seit ca 3 Wochen auf, von einer Treiberneuinstallation bzw. "überbügeln" habe ich abgesehen, da die letzte aktuelle Treiberversion von Intel auf dem Gerät installiert ist.

     

    Wenn mit dem Schuss ins Blaue der Fehler gemeint ist:

    Mein Latein ist völlig am Ende, sonst hätte ich mich nicht hier angemeldet..

     

    Gruß aus HH

  3. Moin

     

    das Notebook einer bekannten verliert in unregelmäßigen abständen die Internetverbindung.

    XP mit SRV3, Router D-Link 524, Verbindung mit WLAN und mit Kabel (nenne ich mal LAN).

    Folgendes wurde bisher überprüft:

    1. -Ping zum Router immer ok (WLAN/LAN)

    -Router hat Verbindung mit dem Internetprovider (via Browser)

    -Browser (IExplorer/Firefox) baut keine Internetseite auf

    meine Vermutung war Routerfehler...

    - Zur gleichen Zeit habe ich mit meinem Notebook eine Verbindung zum

    Internet gehabt

     

    2. - via DFÜ-Verbindung Zugang zum Provider aufgebaut

    (direkt am DSL- Modem mit LAN-Kabel verbunden)

    - Windows meldet Connect mit Provider

    - Notebook erhält IP vom Provider

    - Browser (IExplorer/Firefox) baut keine Internetseite auf, ping auf

    www.chip.de (als Bsp.) ohne Erfolg, auflösung via IP-Adresse ok

    -zwei Minuten überlegt, aus Spaß mal Google aufgerufen, Internet geht,

    nach 3 Minuten wieder kein Seitenaufbau im Browser, nochmal ping auf

    www.chip.de (als Bsp.) ohne Erfolg, auflösung via IP-Adresse ok.

    - mit meinem Notebook keine Probleme, Internet läuft einwandfrei

     

    3. -Habe im Router für das Notebook eine statische DHCP-Adresse hinterlegt,

    seitdem tritt der Fehler nur alle halbe bis eine Stunde auf.

    Eine erneute Installation des SRV3 war ohne Erfolg, der gleiche Fehler

    tritt auf bei deaktivierung von Firewall/Virenscanner.

     

    Kann das Notebook meiner bekannten evtl. DNS-Probleme haben?

     

    Eventviewer bringt nur folgende Meldung:

    Der Computer konnte die Netzwerkadresse, die durch den DHCP-Server für die Netzwerkkarte mit der Netzwerkadresse 000437D2F59A zugeteilt wurde, nicht erneuern. Der folgende Fehler ist aufgetreten:

    Der Vorgang wurde durch den Benutzer abgebrochen. . Es wird weiterhin im Hintergrund versucht, eine Adresse vom Netzwerkadressserver (DHCP) zu erhalten.

     

    Diese Meldung kommt bei WLAN und auch bei der LAN-Verbindung

×
×
  • Neu erstellen...