
SvenWalther
-
Gesamte Inhalte
4 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von SvenWalther
-
-
PS: Ich würde generell empfehlen, ESX 3.5 Update 5 zu installieren. Dann die dort enthaltenden VMWare Tools. Dann solltest Du auch den ESX-Host mit einer NTP-Zeitquell synchonisieren. Wenn das alles nichts hilft, öffne einen Case bei VMWare.
Ach ja, ein BIOS-Update könnte noch helfen.
Kann durchaus sein, dass dieses Problem nur bei Deiner Hardware auftritt. Das gibt es dann aber noch div. Rädchen, an denen man drehen kann. Die muss die Dir aber der Support nennen.
Danke für den Hinweis auf den ESX - packe mal den Update drauf - habe zu diesem Thema noch folgende vielversprechende Dokumentation gefunden:
http://www.vmware.com/pdf/vmware_timekeeping.pdf
Mal sehn was nächste Woche mit der Zeit passiert ...:suspect:
-
Hmh "VmWare-Tools". Was ist da denn wie virtualisiert ? Bitt die exakte Versionsinformationen.
-Zahni
Alle DC's sind Virtualisiert und laufem auf einem VM-Ware ESX 3.5.0.
Dieser ist so eingestellt, daß er sich die Zeit von der gleichen externen Zeitquelle holt wie der PDC, und sie NICHT vie VMTools auf den PDC durchdrückt.
-
Mein W2003 SPII PDC lässt mich verzweifeln.
Seit einigerzeit ca. 6 wochen weicht seine Uhrzeit täglich um 10 minuten mehr(!) von der eigentlichen Uhrzeit ab.
Habe folgendes zur Lösung veruscht:
- Firewall auf NTp Port geprüft - funktioniert, Server kommt durch
- PDC lt. Technet eingestellt: Configure the Windows Time service on the PDC emulator: Windows Time Service
- Reg & W32Time lt. MS Artikel: How to configure an authoritative time server in Windows Server eingestellt.
- netdiag geprüft - alles relevante funktioniert
- Als zeitserver wahlweise ein internes Linux mit korrekter zeit als auch den pbt.de verwendet
- Sichergestellt daß die zeit nicht durch VM-Ware Tools geändert wird
Leider führt nichts zu einem Erfolg.
Einen Teilerfolg erziele ich wenn ich den Service w32time auf PDC und den DC's stoppe - alle zeiten per Hand richtig stelle und den Dienst dann wieder starte. Allerdings kommt die abweichung nach ca. 1-2 tagen zurück ...
Während die abweichung im Netz ist wundert mich dies:
net time /set
Die Zeit korrekt von einem der anderen DC's holt (dieser ist auf wundersamme weise resistent gegen das problem obwohl er die zeit von PDC holen sollte) - nach einigen sekunden aber, verstellt sich die Zeit wieder.
Gibt es vernüftige Tools zur Diagnose, oder hat jemand eine Rat wo es noch einstellungen zu dem Thema gibt ?
:confused:
W32Time - Probleme mit dem Sync
in Windows Server Forum
Geschrieben
Habe nun den aktuellsten Update auf dem VM, sowie die vmx Files angepasst und die Uhrzeiten auf allen 9 DC's syncronisiert.
Nach bereits ca. 2 Stunden stellten sich der PDCe und ein DC (zugegebenermassen bei auf VM) - um 15 Minuten vor.
Die Uhrzeit der VMaschine war korrekt.
Alle anderen DC's zogen die zeit des PDCe nicht.
PDCe ist so eingestellt, daß er sich die Zeit von der Quelle: ptbtime1.ptb.de holt. Ein w32tm /resync brachte nichts. Das Korrekturinvertall war korrekt. Nachdem ich beide uhrzeiten auf DC & PDC per hand nachjustiert habe - stimme es wieder, der resync klappte und es blieb (derzeit für 4 Stunden) stabil.
Hat irgendwer noch eine Idee ? :confused: