Jump to content

Paolo88

Members
  • Gesamte Inhalte

    9
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Paolo88

  1. Hallo zusammen,

     

    Umgebung

    In unserer Umgebung läuft auf einem Server 2008 Exchange 2007 Standard SP2 Updaterollup 4. Ein E2k3 befindet sich in der Auf- bzw. Ablösung. Auf den Clients ist überall Outlook 2007 SP2 installiert.

     

    Problem

    Bei dem verschicken von Terminen an Raum-Postfächer "hängt" sich das Outlook für ca. 20 Sekunden auf (bei allen CLients). Anschließend wird der Termin erfolgreich gesendet. Mir ist aufgefallen, dass dies nicht bei Raum-Postfächern passiert, welche ich mit dem E2k7 neu erstellt habe.

     

    Lösungsansatz?

    Bei den meisten Postfächern (sowohl Benutzer, als auch Räume) ist noch ein alter LegacyExchangeDN Eintrag - neu angelegte Postfächer verweisen auf die neue Administrative Gruppe. Könnte das das Problm sein? Ist es empfehlenswert, bei allen Postfächern den LegacyExchangeDN zu ändern? Ist dies überhaupt mit PowerShell möglich?

     

    Oder habt ihr eine andere Idee, woran das liegen könnte?

  2. Hallo Fluehmann,

     

    Vielen dank für die Antwort.

     

    Dem Raumpostfach (also Posteingang und Kalender) muss ich ja Rechte geben können, damit die Anwender, die dieses betreuen, Termine zu- bzw. absagen können. Andere sollen einfach nur Details der Termine sehen können. Dies geht leider nicht über Free/busy --> dort wird standardmäßig nur Frei/Gebucht angezeigt. Nicht, wer diesen Termin eingestellt hat.

     

    Wie haben Sie denn bei Ihren Raumpostfächern die Rechte geändert?

     

    Gruß

    Paolo

  3. Hallo,

     

    gibt es die Möglichkeit, einer Globalen Gruppe per Verwaltungs-Shell Lese-Rechte auf den Kalender eines Raumpostfaches zu geben?

    Der Benutzer soll also den Kalender des Raumpostfaches in sein Outlook 2007 einbinden können, ohne dass die Meldung kommt, ob er das Ziel-Postfach um eine Freigabe bitten möchte.

    Da ein Raumpostfach ja einen deaktivierten Benutzer vorsieht, dürfte die einzige Lösung ja nicht sein, dass ich den Benutzer aktiviere, mich anmelde und dann in Outlook die Berechtigungen setze. Natürlich würde dieser Weg funktionieren, aber es muss doch eine Shell-Lösung geben?!

     

    Sollte es nicht gehen - wie macht ihr es?

  4. Hallo,

     

    Ich habe vergangene Woche unsere Postfächer auf einen E2k7 verschoben. Heute habe ich festegestellt, dass bei Terminen folgender Text im Inhalt eingefügt wird:

    Zeit: Dienstag, 29. Dezember 2009 13:30-14:00 (GMT+01:00) Amsterdam, Berlin, Bern, Rom, Stockholm, Wien.

    Ort:

     

    Hinweis: Die oben angegebene Abweichung von GMT berücksichtigt keine Anpassungen für Sommerzeit.

     

    *~*~*~*~*~*~*~*~*~*

     

    Umgebung

    • Exchange 2007 SP2 auf Server 2008 SP2 x64
    • Clients: Outlook 2007 SP2

     

    Nähere Beschreibung

    Ich erstelle einen Termin und lade verschiedene Teilnehmer dazu ein. Öffnen diese nun die Terminanfrage (im Postfach), steht in dem "Infotext" nur das, was vorher von mir rein geschrieben wurde. Öffnen diese allerdings den Termin im Kalender, wird nun der oben genannte Text zuerst angezeigt. Anschließend steht dann der "Infotext" zu dem Termin.

     

    Frage

    Ist es möglich, diese Meldung zu unterbinden oder mit etwas anderem zu ersetzen?

     

    Ich hoffe, dass trotz allgemeiner Urlaubszeit jemand hier rein schaut und mir helfen kann.

  5. Hallo,

     

    ich glaube, dass ich mir diesen Eintrag hätte sparen können. Aber vielleicht hilft es jemandem, der auch mal dieses Problem hat.

     

    Nach einem Telnet auf den Server mit Port 25 bekam ich diese Fehlermeldung:

    452 4.3.1 Insufficient system resources

     

    Nach einer Suche fand ich heraus, dass das Laufwerk, auf dem die Queue Database liegt mindestens 500 MB frei haben muss. Diese Queue wurde am Montag durch ein NetApp Tool auf ein iSCSI Laufwerk verschoben, dass mittlerweile < 500MB frei hatte. Nachdem ich dieses vergrößert hatte, konnten E-Mails wieder empfangen und verschickt werden.

     

    In diesem Artikel ist die Microsoft-Anleitung, wie man die Pfade ändern kann: Change the Location of the Queue Database: Exchange 2010 Help

     

    Gruß

    Paolo88

  6. Hallo,

     

    ich bin dabei, bei uns Exchange 2007 auf einem Server 2008 SP2 64Bit einzuführen.

     

    Umgebung

    • Exchange 2007 Std. auf Server 2008 Std. SP2 x64
    • Ein Exchange 2003 Std. in der Organisation
    • Auf dem E2k7 sind die Rollen MB, CAS, HT und UM installiert
    • 2003 Domäne
    • Outlook 2007 Clients

     

    Bis gestern Vormittag konnte ich noch E-Mails versenden und empfangen (von E2k7 Postfächern nach intern und extern). Allerdings habe ich wohl irgendetwas kaputt konfiguriert, was den E2k7 jetzt dazu bewegt mir keine Mails mehr übermitteln zu wollen.

     

    Folgendes geht nicht mehr

    1. Senden von E2k7 Postfach zu E2k7 Postfach
    2. Senden von E2k3 Postfach zu E2k7 Postfach
    3. Senden von E2k7 Postfach nach extern
    4. Empfangen von E-Mails, egal von extern oder intern
    5. Dies betrifft sowohl Outlook intern, Annywhere und OWA

     

    Gebe ich in der Verwaltungsshell ein get-queue ein, wird mir eine Warteschlange mit dem Status "Ready" und MessageCount "0" ausgegeben.

     

    Ein Test-Mailflow gibt mir das für mich bedenkliche Ergebnis:

    TestMailflowResult     MessageLatencyTime            IsRemoteTest
    ------------------     ------------------            ------------
    *FAILURE*              00:00:00                             False

     

    Neben der Frage, wie ich den Exchange wieder dazu bringen kann, dass er tut, wofür er gedacht ist (E-Mails senden/empfangen), frage ich mich, wie ich noch feststellen kann, wo denn die E-Mails hängen.

     

    Ich hoffe, ihr könnt mir ein wenig weiter helfen...

×
×
  • Neu erstellen...