Jump to content

Inek

Members
  • Gesamte Inhalte

    14
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Inek

  1. hab nun doch noch ein problem:

     

    also alles funktioniert eigendlich ausser folgendes:

     

    ich hab auf der xp maschiene mit den 2 lan karten jetzt ne netzfreigabe eingerichtet diese uss ich a dann mit 192.168.1.9/freigabe ansprechen..

    ich komme aber NUR mit rechnern aus dem 1.x er netz drauf.. nicht mit denen aus dem 0.x er netz..

     

    komm aber mit allen rechnern auf die z.b. ....1.1 ( router )

     

    ich verstehs anhand der route die ich in der fritzbox eingerichtet hab so ausschaun müsse:

     

    ich bin ein rechner im netz 192.168.0.x und will auf die 192.168.1.9

     

    die fritzbox erkennt das und nutz die eingerichtete route

    ---netzwerk 192.168.1.0 snm 255.255.255.0 gateway 192.168.0.10---

     

    erkennt also ich will ins netz 192.168.1.0 und nutzt dementsprechend die 2. lan karte im xp rechner als gateway...

     

    da ich im xp rechner ja die reg geändert hab kann dieser nun routen.. und da der rechner ja beide netze kennt, weiser wohin... also auf die 1. lan karte ...

     

    is das so richtig ? wenn a müsste es doch eigendlich funktionieren oder hab ich da nen denkfehler ?

  2. sorry.. aber versteh ich nich so ganz.. ich will einfach über eine von den ips an den rechner kommen... z.b.: als netzlaufwerk verbinden ect..

     

     

    versteh noch nich so ganz wieso es nicht geht.. eine karte hat doch die fb als gateway.. was soll ich da als weiterleitung einrichten ? wenn ich nur die vnc ports weiterleite bringt mir das ja für netzlaufwerke nix ..

     

    sorry das ich so nervig bin :(

  3. also nochmal zusammenfassend :)

     

    jetzt hab ich Fritzbox 1:

    ip: 192.168.0.1

    DHCP=aktiv

    diese hab ich an LAN1 am xp rechner

     

    LAN1:

    ip 192.168.0.9

    snm: 255.255.255.0

    gateway: 192.168.0.1

     

     

    dann hab ich FritzBox2:

    ip 192.168.1.1

    DHCP=aktiv

    diese hab ich an LAN2 am xp rechner

     

    LAN2:

    ip 192.168.1.9

    snm: 255.255.255.0

    geteway:192.168.1.1

     

     

     

    in fritzbox1 hab ich als statische route:

    netz: 192.168.1.0

    snm: 255.255.255.0

    gateway: 192.168.0.9

     

     

    in fritzbox2 hab ich als statische route:

    netz: 192.168.0.0

    snm: 255.255.255.0

    gateway: 192.168.1.9

     

     

     

    am xp rechner hab ich hinzugefügt:

    ROUTE ADD 192.168.1.0 MASK 255.255.255.0 192.168.0.1

    ROUTE ADD 192.168.0.0 MASK 255.255.255.0 192.168.1.1

     

     

    Resultat:

     

    ich komm vom client (192.168.1.33)

    zwar auf fritzbox 2 ( 192.168.1.1)

    da ich im gleichen netz liege

     

    aber halt nicht auf fritzbox1 ( 192.168.0.1 )

     

    weil anscheinend nicht richtig geroutet wird

  4. Hi,

    hab noch ne kurze Frage:

     

    - Auf der XP Maschine via "route add" zwei Routen eintragen die ins jeweilige andere Netz zeigen mit entsprechendem Gateway.

     

    wie mach ich das genau (wo?)

     

    hab jetzt in der Kommandozeile folgendes eingetragen

    ROUTE ADD 192.168.1.0 MASK 255.255.255.0 192.168.1.1

    ROUTE ADD 192.168.0.0 MASK 255.255.255.0 192.168.0.1

     

     

    jetzt komm ich aber aus dem 1.0er netz auf kein gerät aus dem 0.0er netz..

     

    denke mal hab was falsch gemacht..

    da ich eher der meinung bin es müsste so ausschaun:

     

    ROUTE ADD 192.168.1.0 MASK 255.255.255.0 192.168.0.1

    ROUTE ADD 192.168.0.0 MASK 255.255.255.0 192.168.1.1

     

    hab ich das mit route change abgeändert.. dann geht NIX mehr ^^

     

    was amche ich falsch?

  5. so.. jetzt mal bitte für ****e

     

    ich hab 2 netze die ich verbinden will.. also brauch ich doch bridging oder nicht ?

     

    aber jedes netzt hat nen eigenen dasl anschluss und nen eigenen dhcp, eigegnes gateway ...

     

    die xp bridge funktion funktioniert ja auch.. wenn ich also allen rechner ne feste ip geb komm ich von netz 1 in netz2 und andersrum.. mein einziges problem ist, das rechner aus netz 1 ab und an ne ip vom dhcp aus netz2 bekommen also ist doch mein einziges problem, dass die dhcp packete nicht über die bridge dürfen ... oder ?

     

    also wie verhinder ich das ?

  6. verstehe ich nicht so ganz...

    ich möchte ja nur das die dhcp pakete NICHT über die bridge gehen.. sondern nur auf ihrer seite der bridge bleiben.

     

    also ich möchte ja garnicht das der DHCP die ips im andren netz setzt..

     

     

    kann ich nicht irgendwie die ports an der bridge sperren um zu verhindern das dhcp pakete drüber gehn ?

  7. Hallo zusammen,

     

    ich habe folgendes Problem:

     

    Ich habe ein 2 kleine Netzwerke (192.168.0.x und 192.168.1.x)

     

    in jedem netzwerk gibt es eine Fritzbox als DSL-Router.

     

    jetzt würde ich aber gerne von den Rechnern im 0.x er netzwerk auch auf die endgeräte in dem anderen netzwerk zugreifen.

     

    Also habe ich auf einem Rechner eine zweite netzwerkkarte eingebaut und den BridgeModus aktiviert.

     

    Soweit funktioniert auch alles.. ich komme in beide netze und alles ist wunderbar.

     

    Problem:

    auf beiden FritzBox-Routern müsste der DHCP laufen und die rechner sollen NUR von der Fritzbox aus Ihrem netz eine IP bekommen.

    Leider bekomme ich das nicht so wirklich hin da beide DHCP IPs an alle vergeben wollen.

     

    gibt es eine möglichkeit das die DHCP Pakete NICHT über die Bridge hinaus gehen ? sodass die rechner links von der bridge halt nur IPs von dem Router aus Ihrem LAN bekommen und die Rechner rechts von der Bridge halt nur von Ihrem ?

×
×
  • Neu erstellen...