Jump to content

denisa73

Members
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von denisa73

  1. Ja, vielen Dank, das hört sich ja gut an!
  2. Hallo Leute, wir möchten einen SBS 2003, der in die Jahre gekommen ist ablösen. Mitarbeiter und Auslastung steigen und der SBS kommt an die Grenzen. Zuerst wollte der IT Entscheider, das eine neue Domäne aufgesetzt wird, jetzt aber doch nicht. Das bedeutet: Es sollen aus kosten gründen und weil wir einen 2003 Standard (mit den calls) schon haben ein DC 2003 Standard, und ein Exchange 2007 mit einem 2003 64 bit angeschafft werden. Die Domäne soll und muss nun die gleiche bleiben. Postfächer könnte ich mir vorstellen als Pst Datei zu sichern (50 User) und dann jeweils wieder einzuspielen. Nur den Rest zu übernehmen vom SBS 2003, also ADS, DNS, DHCP User und Policies usw. und die Einstellungen des Exchange benötige ich Tipps wie es am einfachsten geht. Ich habe da was von einer swing Migration mal gehört, die angeblich die einzige Methode sei, alles 1 zu 1 zu übernehmen und das die MS Methode nicht praktikabel sei?! Am besten wäre ja auch, wenn der neue Server auch die gleiche IP hätte wie der alte SBS, so dass die Workstations gar nichts von der Änderung mit bekommen. Schön auch, wenn es schritt für schritt ginge, da die Erzeugung der PST Datei schon alleine wahrscheinlich an einem WE nicht zu machen ist. Bei der Swing Migration glaube ich wird ein Temp dc eingesetzt, wenn das so ist, könnte das ja in VM ware bestimmt auch gemacht werden. Da ist aber sicher doch keine Zeitliche Begrenzung, wenn erst mal der nur als Member fungiert, oder?? Der SBS macht ja erst Probleme, wenn er nicht mehr der DC ist?! Wer kann mir denn da mal helfen?? Lg :confused:
×
×
  • Neu erstellen...