Jump to content

Raffpa@

Members
  • Gesamte Inhalte

    15
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Raffpa@

  1. Jo,

     

    die MAC Adresse war der Fehler. Habe ich mich davon ableiten lassen weil alle internen Verbindungen einwandfrei gelaufen sind. Neue Netzwerkkarte eingesteckt, läuft wieder.

    Werde das mit dem BIOS probieren. Habe mir allerdings parallel einen neunen Rechner bestellt. Kiste ist schon 3 Jahre alt. Tut´s aber sicherlich noch für meine KIDS.

     

    Danke an alle für die Hilfestellung.

     

    Gruß

  2. Hier die IPCONFIG xxx ist von mir gesetzt.

     

     

    Windows-IP-Konfiguration

     

     

     

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : xxx

     

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : xxx

     

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

     

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

     

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

     

    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : xxx.local

     

    domain

     

     

     

    Ethernetadapter LAN-Verbindung 5:

     

     

     

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: domain

     

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8052 PCI-E ASF Gigabit Ethernet Controller

     

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00

     

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

     

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

     

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.101

     

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

     

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.80

     

    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.80

     

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 80.69.100.214

     

    80.69.100.206

     

    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 14. August 2009 21:12:17

     

    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 14. August 2009 23:12:17

     

     

     

    Ethernetadapter LAN-Verbindung 6:

     

     

     

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

     

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8001/8003/8010 PCI Gigabit Ethernet Controller

     

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-01-29-D3-45-25

     

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

     

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

     

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.11

     

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

     

    Standardgateway . . . . . . . . . :

     

    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.10

     

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.10

     

    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 14. August 2009 19:19:40

     

    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 22. August 2009 19:19:40

  3. Hallo lefg,

     

    der WEB INterface Zugang ist der 192.168.1.xxx und wird vom DHCP korrekt zugewiesen. Habe in der IPCONFIG Anzeige alle Werte, die man für den NETZ als auch INET Zugang benötigt.

     

    Wenn ich den LAPI dranhänge geht ja auch alles. Das ich ja das Problem, ich weiss überhaupt nicht wo ich den Fehler suchen sollte,

     

    Der einzige Unterschied zum LAPTOP ist , das hier zwei Netze (Netzwerlkarten) bedient werden müssen. Da ich nichts geändert habe, kann ja auch an den Routen nichts passiert sein.

     

    Gruß

  4. Hallo,

     

    Gerätemanager gibt keine Fehler aus.

     

    IN der Ereignistabelle habe ich folgenden sich wiederholenden Eintrag den ich niht verstehe.

     

    Da IPCONFIG alles als korrekt zuegwiesen anzeigt.

     

    Ereignistyp: Warnung

    Ereignisquelle: Dhcp

    Ereigniskategorie: Keine

    Ereigniskennung: 1003

    Datum: 05.08.2009

    Zeit: 10:16:27

    Benutzer: Nicht zutreffend

    Computer: BIRGIT-AP

    Beschreibung:

    Der Computer konnte die Netzwerkadresse, die durch den DHCP-Server für die Netzwerkkarte mit der Netzwerkadresse 000000000000 zugeteilt wurde, nicht erneuern. Der folgende Fehler ist aufgetreten:

    Das Zeitlimit für die Semaphore wurde erreicht. . Es wird weiterhin im Hintergrund versucht, eine Adresse vom Netzwerkadressserver (DHCP) zu erhalten.

     

    Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.

    Daten:

    0000: 79 00 00 00 y...

  5. Hallo,

     

    ich benutze einen PC mit 2 Netzwerkkarten. Die 1. 192.168.1.xxx ist an das Netz mit Internet angeschossen.

     

    Die 2.Netzwerkarte 192.168.2.xxx ist an einen Window 2003 Server angeschlossen.

     

    Nun mein Problem:

     

    Seit meiner Rückkehr aus dem Urlaub geht das Internet auf diesem einen Rechner nicht mehr. Netze aber laufen problemlos. Soll heissen, ich kann sowohl auf auf den Server 192.168.2.xxx, als auch auf das Netz 192.168.1.xxx (angeschlossener NAS Server) zugreifen. NUR DER INTERZUGRIFF geht nicht.

     

    Nach Prüfung der Leitung mit einem LAPTOP ist alles in Ordnung.

     

    Habe auch keine Änderungen vorgenommen.

     

    Habe keine Ahnung mehr wo ich noch suchen soll.

     

    Hat einer eine IDEE?

     

    Gruß Raffpa

×
×
  • Neu erstellen...