Jump to content

dudel

Members
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von dudel

  1. Wenn möglich stell hier mal das Auto aus.

    Schon öfter mal Probs mit Autolink bzw Sense gehabt. Stell die Geschwindigkeit fest ein. Kann ja sein, das Dein Modem nicht defekt ist sondern nur Probs mit der Geschwindigkeitsaushandlung hat.

     

    Greetings Ralf

     

    Unglaublich, das wars.

    Ich hab von Auto auf 10B-FD umgestellt (was auch immer das heißen mag, es gab auch noch 10B-HD, 100B-FS und 100B-HD :confused:), und auf einmal funktionierts.

    Wahnsinn, da wär ich niemals draufgekommen.

     

    Also, herzlichsten Dank an alle die sich die Zeit genommen haben.

    Ihr wart von allen Foren, wo ich das Problem gestellt habe am aktivsten! ;)

     

    Gruß Felix

  2. Ich habe ein Arcor DSL Wlan 100.

     

    Danke für den Tip, dass ich da aber nicht selbst draufgekommen bin...

     

    Ich hab einfach mal versucht, mein Laptop an das Modem zu hängen, allerdings scheinen 2 Ports völlig tot zu sein. Und bei den beiden anderen wechseln sich "LAN-Verbindung hergestellt" und "Kein LAN-Kabel angeschlossen" im Zwei-Sekundentakt ab. Da scheint offensichtlig was mit dem Modem selbst, oder mit den Routereinstellungen etwas nicht zu stimmen, seh ich das richtig?

     

    Gruß

  3. Und anpingbar ist er auch, das wurde bei einem Brother-Service Arbeiter getestet (mehr hat er nicht gemacht, da damit feststand dass das Gerät nicht kaputt ist, und alles andere hätte mich dann viel Geld gekostet).

    Er hat den Drucker mit meinen Netzwerkkabel angepingt, das funktioniert also. Und ich hab alle 4 Ports am Modem mal ausprobiert, keines funktioniert.

  4. Geht klar:

     

    ipconfig/all:

    Windows-IP-Konfiguration

     

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : felixlap

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

     

    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:

     

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel® PRO/Wireless 2100 LAN 3B Mini PCI Adapter

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-04-23-7D-9A-75

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.40

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1

     

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

     

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel® PRO/100 VE Network Connection

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-08-0D-EB-55-66

     

    Netzwerkconfig Drucker:

    <Protocolls>

    TCP/IP Enabled

    SMTP Enabled

    NetBIOS/IP Enabled

    IPP Enabled

    FTP Enabled

    mDNS Enabled

    APIPA Disabled

     

    <IP Address> 192.168.1.45 (set manually)

    <Subnet Mask> 255.255.255.0

    <IP Gateway> 192.168.1.1

    <IP Config> STATIC

    <Boot Tries> 3

     

    <GW Timeout (sec)> 5

    <DNS Address Config> AUTO

    <Primary DNS Server> 192.168.1.1

    <Secondary DNS Server> 0.0.0.0

     

    <NetBIOS Name> BRN_8E0C65

    <NetBIOS Domain> WORKGROUP

    <WINS Address Config> AUTO

    <Primary WINS Server> 0.0.0.0

    <Secondary WINS Server> 0.0.0.0

     

    <Ethernet Link Mode> Auto

    <Ethernet Link Status> Link DOWN, 1ObaseT #Link drops=9

     

     

    Gruß

  5. Hi dudel,

     

    wie siehts mit Treiberupdate für den Drucker aus? Falls sich Dein Betriebssystem upgedatet hat, kann sein dass Dein Drucker damit nicht mehr klar kommt. Eventuell gibt es eine neuere Version Deines Druckertreibers.

     

    Gruss lefty

     

    Ich habe die aktuellsten Treiber, daran liegts nicht.

     

    Hallo,

     

    wie hast du den Drucker denn auf den PC eingerichtet ?

    Mittels der beiliegenden CD oder von Hand und dann per TCP Port Drucker ?

    Ich hab ihn eigentlich im Moment gar nicht eingerichtet, da ich ihn nichtmal anpingen kann hat das ja eigentlich auch keinen Wert. Wenn dann hab ich aber immer die beiliegende CD genommen.

    Was genau bedeutet denn "per Hand und dann per TCP Port Drucker"?

     

    Ich vermute dass es irendwie an den Netzwerkeinstellungen liegt, oder an den Routereinstellungen. Aber was man umstellen könnte ist mir nicht im Entferntesten klar.

     

    Gruß

  6. Hi,

    erstmal danke für die Antwort.

     

    Ja er hat mal funktioniert, das ist aber schon eine ganze Weile her, und ich weiß ehrlich gesagt nicht, was in der Zwishcenzeit für signifikante Änderungen in der Konfiguration stattgefunden haben. Damals hat das ganze auch noch über DHCP funktioniert, da das aber nicht mehr der Fall ist hab ich auf feste IP-Adressen umgestellt.

    Der Drucker funktioniert an sich schon noch, also er Druckt und kopiert, nur eben nicht im Netzwerk. Und anpingbar ist er auch, das wurde bei einem Brother-Service Arbeiter getestet (mehr hat er nicht gemacht, da damit feststand dass das Gerät nicht kaputt ist, und alles andere hätte mich dann viel Geld gekostet).

     

    Gruß

  7. Hallo zusammen.

     

    Habe ein Problem mit meinem Netzwerkdrucker (Brother MFC 7820N), und zwar ganz einfach dass er nicht mehr druckt.

    Ich habe mittlerweile feste IP-Adressenvergabe, da der Drucker sich, als DHCP aktiviert war, immer eine APIPA-Adresse zugelelgt hat. Ich hab dem Drucker nun also manuell eine IP-Adresse aus dem richtigen Bereich zugeteilt (192.168.1.x), und auch Subnetmask, gateway und DNS-Server stimmen mit dem Rest überein.

    Und immer noch kann ich nicht drucken. Ich kann ihn nichtmal anpingen.

    Als Firewall hab ich eigetnlich nur die Windows-Firewall, aber die habe ich deaktiviert. Ich weiß im Moment ganz einfach nicht weiter. Würd mich um ein paar Tips auf jeden Fall freuen.

     

    MfG

×
×
  • Neu erstellen...