Jump to content

maxs

Members
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von maxs

  1. hi, wollt nur sagen, daß sich das Thema erledigt hat. Danke aber für die schnellen Antworten.
  2. Hallo nochmal, ich hätte da noch eine weitere Frage zu dem Thema und zwar hab ich jetzt schon ein paar mal gelesen, daß es Probleme unter 2k8 mit einigen Druckertreiben geben soll. Das hat mich dazu bewogen den Cluster mit 2k3 aufzubauen. Jetzt stellt sich aber auch die Frage, ob alle Treiber generell Clusterfähig sind oder ob an der Stelle mit Reibungsverlusten zu rechnen ist.
  3. Man sagt ja: "Geteiltes Leid ist halbes Leid" ;)
  4. Hi, danke für die schnelle Antwort und danke für den Link. Hochverfügbarkeit ist klar 1. Prio bei der Geschichte. NLB wäre eben nett gewesen; gerade in Stoßzeiten und damit einer nicht immer so unqualifiziert rumsteht und auch was tun darf. Aber wenns nicht sauber läuft lass ich lieber die Finger davon. Gruß
  5. Hallo zusammen, ich habe vor unseren Printserver zu clustern und wenn möglich auch direkt ein Load Balancing mit anzuflanschen. 2k3 bietet afaik diese Funktion nicht standardmässig. In dem Gebiet bin ich zugegeben noch recht grün hinter den Ohren und hab jetzt auch nicht wirklich was dazu gefunden was mir weiter helfen konnte. Evtl. hat ja jemand schon Erfahrung damit gemacht oder weiß ob 2k8 dazu fähig ist und ob die Migration ohne Reibungsverluste über die Bühne geht. Aktuell läuft die Geschichte auf einem 2k3r2. Wäre cool wenn jemand Ideen dazu hätte. Gruß max
  6. maxs

    DHCP-Restore-Fehler

    Hi, danke für Deine schnelle Antwort. Ich werde mich auf jeden Fall die Woche nochmal hinsetzen und den ganzen Spaß händisch durchziehn. Ich war nämlich der Meinung, daß wir einen Task eingerichtet haben um dieses exportfile zu erstellen(welches ich auch in meiner Problembeschreibung erwähnt hab --> "dhcpdb"-file). Gruß
  7. maxs

    DHCP-Restore-Fehler

    Hallo, ich habe folgendes Problem. Und zwar will ich zu Testzwecken unseren produktiv Dhcp-Server in einer virtuellen Testumgebung restoren. Beide sind 2k3R2(German Language Pack). Dabei geh ich wie folgt vor. Ich kopiere die Backupdateien(die Datenbank + Konfigurationsdatei) auf die lokale Platte des Testservers installiere den DHCP-Dienst und importiere dann die Konfigurationsdatei mit folgendem Befehl: "netsh dhcp server import c:\dhcp\dhcpdb all" (wobei dhcpdb die Konfigurationsdatei ist) Als Rückmeldung bekomme ich das der Befehl erfolgreich ausgeführt wurde. Nun das Problem: Der Restore funktioniert nur genau so lange wie ich vorher ein beliebiges Scope angelegt habe. Es muss nichtmal aktiviert sein noch muss ich irgendwelche Bereichsoptionen festgelegt haben(wie gateway usw.). Sobald ich aber den Restore ohne diesen "Dummyscope" mache oder ihn nachträglich lösche funktioniert der DHCP-Server nicht mehr und ich bekomme als Fehler nur "Falscher Parameter" angezeigt. Das Gleiche passiert übrigens auch wenn ich irgendein anderen Scope lösche. Bisher ist es mir dann auch nicht mehr gelungen das ganze Rückgängig zu machen. Ich hab auch schon geschaut obs an der Registry liegen könnte. Hat aber nichts gebracht. Hab die DHCP-Server-Registrykeys unseres Produktivservers exportiert und aufgespielt leider mit dem gleichen Resultat. Mitlerweile bin ich schon seit 3 Tagen am testen und langsam mit meinem Latein am Ende. Evtl. hat ja jemand eine Lösung für das Problem oder weiss eine bessere Methode um so einen Restore auf einer anderen Maschine durchzuführen. Gruß max
×
×
  • Neu erstellen...