
Zemmel
Members-
Gesamte Inhalte
12 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Zemmel
-
Exchange 2003 Mails in Exchsrvr\Mailroot\vsi 1\Queue
Zemmel antwortete auf ein Thema von Zemmel in: MS Exchange Forum
Sorry, hatte ich vergessen zu schreiben. Mails von nicht vorhandenen Empfänger werden abgelehnt. Die Empfänger sind sonst vorhanden, aber bis auf undisclosed-recipients:; was auch immer das sein soll. Vielen Dank schon mal für die Hilfe. -
Exchange 2003 Mails in Exchsrvr\Mailroot\vsi 1\Queue
Zemmel antwortete auf ein Thema von Zemmel in: MS Exchange Forum
Das sind Mails von extern nach intern. Bei ein paar steht auch To: undisclosed-recipients:; Bisher habe ich nur angenommen, dass von intern nach extern nur in der Queue steht. Schande über mich. Es sind alles SPAM, nur wieso liegen die da drin und wie kann man die löschen, ohne den SMTP zu stoppen? Als Spamschutz verwenden wir GFI MailEssentials Version 14 und Antivierenschutz ist Symantec Mail Security for Microsoft Exchange. -
Exchange 2003 Mails in Exchsrvr\Mailroot\vsi 1\Queue
Zemmel antwortete auf ein Thema von Zemmel in: MS Exchange Forum
Relay ist nicht offen und die IP ist in der Blacklist nicht verzeichnet. Ich habe auch schon Spamhaus und viele andere geprüft. Das ist schon alles sehr komisch. Nur woher kommen die Mails in der Queue, wenn im in der Warteschlange des System-managers keine angezeigt werden. Diese hatte ich schon mal gelöscht und es sind wieder welche in dem Verzeichnis. Kann das vielleicht ein Grund für die Probleme sein, oder wie wird bei anderen grossen Firmen noch gefiltert? -
Exchange 2003 Mails in Exchsrvr\Mailroot\vsi 1\Queue
Zemmel hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Wir haben leider teilweise Probleme beim versenden von Mails nach extern. Fehler bei der SMTP-Kommunikation mit dem E-Mail-Server des Empfängers. Wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator. <mail.xxxxxxxxx.ch #5.5.0 smtp;554 Transaction Failed Spam Message not queued.> Zwei externe IT Firmen haben sich die Konfiguration auf dem Exchange-Server angeschaut und konnte keine Fehler feststellen. Wir haben in den letzten Monaten ca. alle 4-6 Wochen über Nacht ein paar tausend Mails in der Warteschleife, wo auch immer die herkommen. Dies habe ich jedesmal bereinigt und uns auch aus 1-2 Spam Blacklists enfernt. Das letzte mal war das Problem vor ca. 4 Wochen. Danach gingen auch alles Mails ohne Probleme raus und es sind auch keine komsichen Mails in der Warteschlange. In Blacklists sind wir meines wissens auch nicht mehr eingetragen. Was aber noch merkwürdig ist, dass in der Warteschlange keine Mails hängen, aber unter Exchsrvr\Mailroot\vsi 1\Queue sind ca. 30 SPAM-Mails. Einen verseuchten Client kann ich so gut wie ausschliessen, denn das Problem mit den tausenden Mails fängt immer Nachts an. Die Server habe ich auch geprüft. Noch zur Info: Wir habe auf dem Exchange nur die Domäne A eingerichtet, einige User versenden aber auch mit der Domain B über SMTP. Wenn mir jemand helfen könnte, dann wäre ich sehr dankbar. -
SAS 2,5" Harddisk HP Server tauschen
Zemmel antwortete auf ein Thema von Zemmel in: Windows Server Forum
Der Tausch ist vollzogen, aber dabei ist mir was aufgefallen. In der Datenträgerverwaltung ist das neue Raid 1 mit den 300GB SAS Datenträger 3 und der alte Datenträger 3 ist zu Datenträger 2 geworden. Somit stimmt die Theorie von meinem letzten Posting leider nicht. Nur wie kann man erkennen welches logische Laufwerk welches Array ist? -
SAS 2,5" Harddisk HP Server tauschen
Zemmel antwortete auf ein Thema von Zemmel in: Windows Server Forum
Da ist ja genau mein Problem, oder habe ich das falsch verstanden. In der Datenträgerverwaltung sehe ich Datenträger 0 ist C, 1 ist E, 2 ist F, 3 ist G. Aber im HP Array Configuration Utility kann ich nichts von Datenträger 0, 1, 2 oder 3 sehen, auch nicht mit weitere Informationen der Array. In der Logische Ansicht kann ich mit dem HP Array Configuration Utility "nur" erkennen, das SAS Array A Logisches Laufwerk 1 ist, SAS Array B Logisches Laufwerk 2, SAS Array C Logisches Laufwerk 3 und SAS Array D Logisches Laufwerk 4 ist. Ist dann das Logische Laufwerk 1 = Datenträger 0, Logische Laufwerk 2 = Datenträger 1 usw? -
SAS 2,5" Harddisk HP Server tauschen
Zemmel antwortete auf ein Thema von Zemmel in: Windows Server Forum
Vielen Dank schon mal für die Info. Kannst Du mir auch noch die folgenden Frage beantworten? -
Kann mir jemand die richtige Vorgehensweise beim tauschen von zwei Harddisk in einem Raid 1 Windows 2003 Server 64Bit erklären? Es geht um einen HP Server mit Smart Array E200i Controller. Dort sind zur Zeit 8 Harddisk verbaut, wobei zwei davon 36GB SAS im Raid 1 Verbund (Array C) sind. Diese sind Lokaler Datenträger F, werden aber nicht genutzt. Jetzt möchte ich diese beiden HDs gegen 300GB SAS HP HDs tauschen. Muss ich erst das Raid mit HP Array Configuration Utility löschen und dann die HDs tauschen, oder kann ich die HDs tauschen und dann einfach ein neues Raid 1 erstellen? In meinem Fall kann ich genau erkennen, dass SAS Array C das Laufwerk F ist, da die anderen Raids grösser sind, aber wie kann man eigentlich erkennen was für ein Laufwerk welches Array ist. Da der Controller und die HDs HotPlug sind, kann ich die Platten tauschen ohne den Server herunterzufahren? Als letzte Frage noch: Kann mir jemand noch sagen, was bei einem MS SQL 2005 die richtige Strip-Grösse ist. Dazu konnte ich im www leider keine Angabe finden. Auch im Navision TechnicalWhitepaperServerSizing ist dazu nichts beschrieben.
-
@NorbertFe Sorry, unsere Postings haben sich überschnitten. Die Excel Datei (Link) aus meinem ersten Posting.
-
Exchange und SQL sollen bestehen bleiben, die laufen ohne Probleme. Würde es denn in Deinen Augen etwas Sinn machen den bestehenden Server aufzuteilen in 1x DC, Print- und Fileserver und 1x Terminalserver. Der neue TS könnte dann ja auch als redundanter DC arbeiten. Kannst Du Dir bitte mal kurz die Excel-Datei anschauen und mir Deine Meinung dazu noch sagen? Vielen Dank schon mal für die Hilfe.
-
An 150000CHF ist zur Zeit sicherlich nicht zu denken. Wir haben bisher alles HP Server und würden auch gerne bei HP bleiben. Es ist in den nächsten 2 Jahre mit keinem grösseren Wachstum zu rechnen. Sicherlich werden es vielleicht auf die nächsten 2 Jahre noch mal 5 User mehr, aber mehr ist eigentlich nicht in Planung. Gibt es denn noch einen andere Alternative, ausser eine Investition von 150000 CHF? Ich habe da mehr dran gedacht den Server aufzuteilen in 1x DC, Print- und Fileserver und einen Terminalserver. Wobei da die Frage wäre würde uns ein HP ProLiant ML370G5 Quad Xeon 2.83GHz weiter bringen, oder würde es vielleicht schon ein Verbesserung bringen den alten Server gegen diesen auszutauschen? /edit/ Es ist ein Windows Server 2003 Standard Edition
-
Wir haben zur Zeit einen Windows 2003 Server 32bit, der gleichzeitig Domänencontroller, Fileserver, Printserver und Terminalserver ist. Desweiteren haben wir noch einen Exchange 2003 und einen SQL 2005. Dieser wurde von einer externen Firma vor ca. 4 Jahren so eingerichtet. Nun sind es aber schon 60 User, wobei davon ungefähr 25 auf dem Terminalserver gleichzeitig arbeiten und ungefähr 10 mit Notebooks. Es ist ein Compaq ProLiant ML350 mit 3x1GB und 1x 512MB RAM. Vor einigen Monaten wurden 3x 146GB SCSI HDs zu einem Raid 5 hinzugefügt. Das Raid bestand vorher aus 3x 36GB HDs. Das die neuen Platten dann natürlich auch nur mit 36GB genutzt werden, war der Firma wohl nicht ganz klar, oder vielleicht auch total egal. Diese Raid 5 wurde in Datenträger C und D unterteilt, wobei C ganze 12GB hat. Da noch ein paar andere heftige Dinge passiert sind, wurde der Wartungsvertrag mit der Firma gekündigt. Es soll nun einen neuen Terminalserver geben, denn teilweise ist er doch sehr langsam und einige Programme haben kurze hänger. Mir stellt sich jetzt die Frage des richtigen Vorgehens. Den alten Server gegen einen neuen Austauschen ist sicherlich nicht die beste Lösung. Da wir duch einige Programme auch noch an die 32bit und somit die 4GB RAM Grenze gebunden sind, würde ein neuer Server sicherlich nicht viel Besserung bringen. Vielleicht kann sich bitte jemand mal die folgende Excel-Datei anschauen. Dies beinhaltet Datenträger Auslastung, Prozessorzeit und Speicher\Seiten/s über einen Zeitraum von fast 24h. Ist aber schon vom Oktober 2008. RapidShare: Easy Filehosting Speicher\Seiten/s ist dabei wohl mehr als am Anschlag. Was würden hier die Profis empfehlen? Wir würden gerne eine externe Firma damit beauftragen, aber ich möchte gerne mit einigen Empfehlungen in die Gespräche gehen. Das ganze sollte so kostengünstig und gut wie möglich gelöst werden.