Jump to content

0x4D69636869

Members
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von 0x4D69636869

  1. Hi,

     

    danke für das Bild. Bei mir sieht es ebenfalls so aus, wenn ich einen Sniffer mitlaufen lasse.

    Allerdings glaube ich so langsam, dass das Telefon nicht nur den Vendor Class Identifier mitschicken muss, sondern auch die entsprechende Reaktion des DHCP Servers auf die entsprechende Vendor Class verstehen muss.

    Ich habe mal irgendwo gelesen, dass der DHCP Server mit der Option 43 auf den Vendor Class Identifier des Clients reagiert. Das heißt der Server schickt in dieser Option Einstellungen an den Client, die der Client natürlich auch interpretieren können muss.

    Wenn mich nicht alles täuscht funktioniert das so bei den Siemens Telefonen.

     

    So langsam bin ich echt am verzweifeln.

    Es muss doch eine Möglichkeit geben, mit abgeänderten Optionen 66/67 auf eine entsprechende Vendor Class zu reagieren.

  2. Wir machen das mit Siemens IP-Endgeräte. Diese Melden sich mit der Hersteller-Klasse OptiPoint beim DHCP. Hier werden dann TAG angelegt für VLAN und einen Siemensverwaltungsserver.

     

    Option Name Vendor Value

    001 optiPoint Element 1 OptiIpPhone Siemens

    003 optiPoint Element 3 OptiIpPhone sdlp://[DLS IP-Adresse]:18443

     

    So könnte es bei den anderen SIP-Telefonen auch ausschauen. Je nach dem was der Hersteller hier implementiert.

     

    Das heißt, die Telefone schicken in DHCP Option 60 den Wert "OptiPoint" mit und dafür hast du auf dem DHCP Server eine Herstellerklasse mit entsprechenden Optionen angelegt.

    Genauso habe ich das auch gemacht, jedoch tut sich bei mir auf dem Telefon rein gar nichts, die Zusatzoptionen für die SNOM Klasse werden einfach ignoriert.

     

    Gibt es eine Möglichkeit das zu Troubleshooten?

    Schreibt der Windows DHCP vielleicht irgendwelche Logdateien?

    Habt ihr noch eine Idee wie ich das hinkriege?

  3. Hallo,

    ich habe hier gerade ein ähnliches Problem, ebenfalls mit einem Windows DHCP Server und SNOM 370 Telefonen.

     

    Kurz zur Problematik:

    Wir haben in unserem Netz unterschiedliche Arten von Clients, die über den DHCP Server mit Netzwerkeinstelleungen versorgt werden müssen.

     

    1. SLD Clients (Symantec LiveState Delivery = Softwareverteilungssystem)

    2. SNOM Telefone

     

    Beide Client-Typen befinden sich im selben DHCP Scope/VLAN.

    Das Problem sind hier die Optionen 66 und 67, denn die SLD Clients benötigen andere Parameter, als die SNOM Telefone.

    Das heißt ich muss die beiden Client-Typen irgendwie voneinander unterscheiden.

    Mein erster Gedanke war hier ebenfalls die Nutzung bzw. Auswertung der DHCP Option 60 (Vendor Class Identifier).

     

    Zur Info:

    Die SNOM Telefone schicken aktuell keine Option 60 beim DHCP Discover mit.

    Wir konnten jedoch erwirken, dass dieses Feature in eine der nächsten Releses mit aufgenommen wird.

    Ich habe bereits jetzt eine Testversion dieser Firmware auf einem Telefon installiert.

    Das Telefon schickt nun auch brav "snom370" in der Option 60 mit.

     

    Mein Problem ist nun die Auswertung der Option am DHCP Server, das habe ich bis jetzt nicht hinbekommen.

     

    Ich möchte folgendes erreichen:

    Clients mit "snom370" in der Option 60 sollen folgende Optionen übergeben bekommen:

    66: <IP des SNOM Konfigurationsservers>

    67: <Pfad zur SNOM Konfigurationsdatei>

     

    Alle anderern Clients sollen folgende Optionen bekommen:

    66: <IP des SLD Servers>

    67: <Pfad zur SLD Konfigurationsdatei>

     

    Kann mir jemand erklären wie ich das anstellen kann?

     

    Schonmal danke im voraus.

×
×
  • Neu erstellen...