Jump to content

D4rkR4nger

Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von D4rkR4nger

  1. Gut das ist durch aus auch möglich, ja. Es wird wahrscheinlich so sein, das es mir nicht weiter hilft, da mir fast die ganze Materie unbekannt ist. Und das etwas genau auf diese fiktive Umgebung passt ist sehr unwahrscheinlich ja. Aber ich habe gehofft das jemand vlll. ein altes Angebot hat oder ähnliches, so das man wenigstens eine Richtlinie sieht in der Geschichte. Oder das jemand hier aus dem Forum in der Richtung recht versiert ist und auf die schnelle mal ein paar wichtige Punkte nennen kann und technisches Must-Have. Mfg
  2. Ich kenne mich mit Exchange nicht aus. Und habe mir schon gedacht, das da einiges vor mir liegt. Vielen Dank schon mal für die Links zu den Websiten, werde mich da mal durchwühlen. Ich bin momentan in der technischen Abteilung, daher dreht es sich ja auch ums Sizing und nicht um die direkte Angebotsgestaltung und die Verhandlungen. Ich soll möglichst meine Informationen von extern holen wurde gesagt. Und nicht die Kollegen fragen. Ist halt so eine Jäger und Sammler Aufgabe. Daher hoffe ich ja auch, das ihr mir ordentlich weiter helfen könnt und vllt mal eine grobe Sizing Idee habt, was ihr empfehlen würdet, was absolut notwendig ist etc. Ich habe mir schon einige Websiten durch gelesen und schon angewandt und damit berechnet und Komponenten gesucht etc. Aber dennoch sehe ich nicht wirklich das Licht am Ende des Tunnels was Exchange und Sizing betrifft. Wenn ihr Ideen für das Sizing habt oder gar eine Lösung, was ich nun nicht glaube dann immer her damit. Ich freue mich über jegliche Hilfe. MFG
  3. Einen angenehmen Montag wünsche ich. Durch meine momentane Aufgabe, bin ich auf diese Seite gestoßen und habe mich beim durchlesen einiger Beiträge darauf verständigt das Sie mir weiter helfen können. Ich befinde mich momentan in einer Ausbildung zum IT-System-Kaufmann und habe nun ein fiktives Projekt bekommen. Ein Kunde hat derzeit Exchange 2003 im Einsatz mit 500 Usern. Er will nun komplett neue Hardware, Exchange 2007, rechnet im nächsten Jahr mit einem Zuwachs von 100 Usern und will dies als Hochverfügbarkeitslösung. (Maximal 30 Minuten Downtime) Nun muss ich das Sizing, die benötigte Hardware (Dell) und die geeignete Dienstleistung an Support etc. beschreiben und damit ein Angebot verfassen. Die folgenden Infos liegen noch vor: -Größe der Öffentlichen Ordner beträgt 150 GB -Größe pro Postfach - 1024MB -Betriebssystem des Servers wird 2008 -Virenscanner und Schutz etc.: Trend Micro -Anzahl der gesendeten und empfangenen Mails 2000 raus 3000 rein / Pro Tag -Durchschnittsgröße der E-Mails: 50 kb -Wie viele Zugriffe machen die User pro Tag auf ihre Postfächer: jeder ca 10 mal -Werden Logfiles gemacht und in welchem Umfang: gesendete Mails werden überwacht Anhand dieser Infos und Angaben soll ich nun wie gesagt das ganze erstellen. Nur muss ich sagen das ich in der Thematik ganz und gar nicht fit bin und ich nichts genaues zum Thema Sizing finde. Es gibt zwar vieles im Netz, aber wenig was einem wirklich weiter hilft. Daher habe ich ja nun auch mein Problem in dieses Forum geschrieben. Ich hoffe Sie können mir weiter helfen und mir ein paar nützliche Tipps geben um dieses fiktive Projekt erfolgreich ab zu schließen. Ich danke Ihnen jetzt schon einmal für Ihre Mühe. Mit freundlichem Gruß Edit: Ein paar Infos vergessen gehabt.
×
×
  • Neu erstellen...