Jump to content

mbito

Members
  • Gesamte Inhalte

    65
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von mbito

  1. Wie hast du denn den Host(A) Eintrag gemacht? Forward- und Reverselookup?

    Nur als Forwardlookup.

     

    Nehmen wir mal an, dein DC beherbergt den Namensraum home.local. Das Fremdnetz ist test.local. Wenn du dann web1 mit IP als Host(A) Record hinzufügst, bekommen die Clients die DNS-Info web1.home.local, nicht web1.test.local.

    Das ist Richtig. Deswegen habe ich diese Lösung verworfen und wollte dies mit einer Weiterleitung realisieren.

     

    Versuch bei der nslookup-Abfrage mal die Parameter "recurse", um eine Rekursion zu erzwingen und "d2" (Debug-Mode 2), um evtl. fehlschlagende Hops anzuzeigen.

    Der setzte die beiden Domains zusammen:

     

    web1.test.local.home.local

     

    Warum macht der das ?

     

    Got answer:

    HEADER:

    opcode = QUERY, id = 2, rcode = NXDOMAIN

    header flags: response, auth. answer, want recursion, recursion avail.

    questions = 1, answers = 0, authority records = 1, additional = 0

     

    QUESTIONS:

    web1.test.local.home.local , type = A, class = IN

    AUTHORITY RECORDS:

    -> home.local

    ttl = 3600 (1 hour)

    primary name server = home.local

    responsible mail addr = hostmaster

    serial = 120

    refresh = 900 (15 mins)

    retry = 600 (10 mins)

    expire = 86400 (1 day)

    default TTL = 3600 (1 hour)

  2. Ich habe einen funktionierende DC-Server:

     

    LAN/WAN---DC---NAT---GateRouter---Webserver(10.214.0.0)

     

    DC: DNS, DHCP, Routing

     

    GateRouter: DNSproxy

     

    Web-Adressen: web1.test.local (FremdNetz!)

     

    Ich habe auf einen Client die Webserver in der "host"-Datei eingetragen und es funktioniert.

     

    Ich habe versucht auf dem DSN-Server eine Weiterleitung auf den GateRouter einzutragen. Hat leider nicht funktioniert. Woran könnte das liegen? An NAT? Auf der WAN-Schnittstelle ist ein anderer GateRouter eingetragen. Liegt es daran? Ich könnte den Clients einen zweiten Gateway zuweisen. Habe ich noch nicht getestet. Wenn ich die Webserver als Host(A) eintrage funktioniert es auch nicht. Was wäre eure Lösung?

  3. Ja Routing ist an. Internet und alles Andere funktioniert.

    Ich habe das Ganze mal in VMware nachgebaut und dann habe ich einige Sachen ausprobiert bist es geklappt hat. Dann habe ich das ganze nochmal mit anderen Netzen nachgebaut. Und das lustige ist: Der Webserver hinter dem VPN-Gate (Habe zur Simulation einen einfachen Router genommen) ist erreichbar aber nicht per ping. Der Ping kommt zurück und bleibt am DCmitRouting kleben. Ein Trace ergibt: DCmitRouting und dann TimeOut. Ping von Server funktioniert. Ping von LAN-Client funktionert nicht. Ich weiss nicht mehr weiter...

  4. Folgende Situation:

     

    LAN--DCmitRouting--VPNgate--Webserver

     

    LAN: 192.168.5.0

    VPN: 10.204.5.0

    WAN: 192.168.1.0 (fehlt auf der Zeichnung)

    Webserver: 10.X.X.X

     

    VPNgate ist von Fremdfirma also kein Zugriff.

     

    Da die Webserver in einem anderen Netz liegen habe ich auf der VPN-Schnittstelle eine statische Route (10.0.0.0 255.0.0.0.0) angelegt.

    Nun kann ich vom DC den Webserver anpingen, ABER von den DC-Clients nicht :eek:

    Ich dachte was der DC anpingen kann, können auch die Clients anpingen? Oder muss ich die statische Route auf der LAN-Schnittstelle anlegen?

    WAN und VPN sind als öffentliche Schnittstellen deklariert.

     

    Komme leider erst wieder am Donnerstag an den Server.

  5. Du hast es genau richtig verstanden. Nur ist im dem Kreis kein Punkt, sondern ein kleiner grüner Pfeil der nach oben zeigt. Ja, ja die Augen ;)

     

    Ich habe auch versucht den DHCP zu löschen und auf der 192.168.5.X neu anzulegen. Klappt auch, aber wenn ich das SnapIn schliesse und wieder öffne, ist es wieder auf der 10.204.10.X Adresse.

  6. Statisch!

     

    Windows-IP-Konfiguration

     

    Hostname . . . . . . . . . . . . : server

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : domain.local

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Ja

    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : domain.local

     

    Ethernet-Adapter WAN:

     

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Ethernet Controller

    DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.14

    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.253

    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.253

     

    Ethernet-Adapter LAN:

     

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.5.254

    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . :

    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.5.254

    127.0.0.1

     

    Ethernet-Adapter VPN:

     

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 10.204.10.4

    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.224

    Standardgateway . . . . . . . . . :

  7. Welche Bedeutung hat die IP Adresse (server.domain.local [10.10.10.1]) im DHCP? Und wie kann man die ändern?

     

    3 NIC:

    10.204.10.0 VPN-Netz

    192.168.1.0 WAN

    192.168.5.0 LAN

     

    Ist mir jetzt aufgefallen als ich die Netzwerkkarte gewechselt habe. Eigentlich müsste dort die LAN-IP stehen denn nur für dieses Netz ist der DHCP verantwortlich. Oder?

  8. Problem:

    Eine Aussenstelle ist per Standleitung und wahrscheinlich VPN angebunden. Da die Standleitung zu langsam ist soll der komplette Internetverkehr(http, pop, ...) über eine zusätzliche DSL Leitung erfolgen. Leider habe ich kein Zugriff auf den Router und Domane. Kein Server steht in der Aussenstelle. Mehr Angaben habe ich (noch) nicht.

     

    Was wäre eine geeignete Maßnahme? Router, Proxy?

×
×
  • Neu erstellen...