Jump to content

freakx0

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    15
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von freakx0

  1. :-D

     

    naja, da habe ich heute fast den ganzen tag damit verbracht. So wirklich viel drehen kann man da auch nicht mehr...

    Teilweise wurden heute 2x Request rausgeschickt (5 Sekunden nach dem ersten wurde zweiter wegen Timeout abgesetzt). Das muss nun auf dem DHCP Server noch untersuchen ob dort etwas ankommt (also der erste) und falls ja warum keine Antwort und falls nein. Warum kommt nix.

    Ich hoffe wirklich dass ich das irgendwie gelöst bekomme und dann die anderen Probleme auch erledigt sind.

     

    Gruß

  2. Eine statische Adresse wurde schon vergeben. Dann erscheint der Netlogon Fehler nicht. Deutet also auf DHCP hin. Netzwerkkartentreiber wurden bereits aktualisiert (allerdings die neusten von Dell, nicht direkt vom Kartenhersteller).

     

    Wo genau hast Du den Trace gezogen? An einem Mirror Port des Switches? Stimmen die Zeiten der NETLOGON.log und des Netzwerktraces (Fehler im Log und Anfrage im Trace) überein?

     

    Ich habe mit einem alten Hub mitgeschnitten, beim SPAN-Port ist komischerwiese der DHCP-Traffic nicht durchgekommen (vermutlich dhcp snooping und co).

     

    Was ich zwischenzeitlich herausgefunden habe (anhand des Zeitvergleichs der Daten), Netlogon startet fast gleichzeitig mit der DHCP-Anforderung (also in der gleichen Sekunde). Eigentlich sind es ja nur paar Pakete für DHCP (INFORM + deren ACK kommt aber paar Sekunden später). Aber bei der DHCP-Vergabe verursacht wohl die Probleme ...

     

    DHCP Server lass ich hin und wieder direkt auf meinen NB laufen, gibts ja kleine Daemons.

     

    Gruß

    Dominik

  3. Wenn Netloogon-Trace oben vom DC ist

     

    Die Daten sind alle vom Client. DC hat auch eine Fixe Adresse (Failover auch).

     

    Das mit der 169... Adresse kann ja sehr gut auf Probleme im Zusammenhang mit DHCP hinweisen. Ich schneide den Verkehr nochmal mit. Ich werde auch in meinem Test-vlan einen extra DHCP-Server reinstellen, damit die Antwort dann direkt aus dem gleichen Netz kommt.

  4. Ein Auszug aus der Netlogon-Debug Datei.

     

    ...
    02/11 16:14:30 [LOGON]        Dom Guid: 
    02/11 16:14:30 [LOGON]        Dom Sid: 
    02/11 16:14:30 [iNIT] Starting RPC server.
    02/11 16:14:30 [sESSION] ABCW2K: NlSessionSetup: Try Session setup
    02/11 16:14:30 [sESSION] ABCW2K: NlDiscoverDc: Start Synchronous Discovery
    02/11 16:14:30 [DNS] NlDnsHasDnsServers: DNS Server is NOT configured on this machine.
    02/11 16:14:30 [MISC] NetpDcInitializeContext: DSGETDC_VALID_FLAGS is c01ffff1
    02/11 16:14:30 [MAILSLOT] Sent 'Sam Logon' message to ABCW2K[1C] on all transports.
    02/11 16:14:30 [CRITICAL] NlBrowserSendDatagram: No transports available
    02/11 16:14:30 [CRITICAL] NetpDcGetNameNetbios: ABCW2K: Cannot NlBrowserSendDatagram. (1C) 53
    02/11 16:14:30 [MISC] NetpDcGetName: NetpDcGetNameNetbios returned 1355
    02/11 16:14:30 [CRITICAL] NetpDcGetName: ABCW2K: IP and Netbios are both done.
    02/11 16:14:30 [CRITICAL] ABCW2K: NlDiscoverDc: Cannot find DC.
    02/11 16:14:30 [CRITICAL] ABCW2K: NlSessionSetup: Session setup: cannot pick trusted DC
    02/11 16:14:30 [MISC] Eventlog: 5719 (1) "ABCW2K" 0xc000005e 7f14dcc8 6c48a92f f9c5d616 c111129e   ..../.Hl........
    02/11 16:14:30 [sESSION] ABCW2K: NlSetStatusClientSession: Set connection status to c000005e
    02/11 16:14:30 [sESSION] ABCW2K: NlSessionSetup: Session setup Failed
    02/11 16:14:30 [iNIT] Started successfully
    ...
    

    da bei der Windows Start Prozedur per DNS mit den SRV Einträgen der DC ermittelt wird, deutet die Anfrage nach dem nicht existierenden SRV Eintrag nach meiner derzeitigen Meinung auf das Problem hin.

     

    Ich denke halt durch die erste Abfrage - die ins Leere läuft - muss ein Timeout greifen (Netlogon fehler). Bei nächsten Anlauf (nicht neustart - beim weiteren Startvorgang)funktioniert es, man kann mit dem PC schon arbeiten. Aber der Netlogon fehler kommt immer 1x beim start....

  5. auf dieses Problem bin ich eigentlich erst gestoßen, während ich den Netlogon Fehler (5719) beim Systemstart bemerkt habe. Ich habe dann den Verkehr mitgeschnitten und dort ist mir aufgefallen dass eben diese Anfrage nicht funktioniert und vermutlich fehlerhaft ist.

    Den Auszug aus der Netlogon-Debug-Datei habe ich hier angehängt.

     

    Vielleicht haben andere auch solche Probleme (DNS Abfragen nach nicht existierendem oder eben Netlogon).

     

    Viele Grüße

    Dominik

    netlogon.txt

  6. Hallo zusammen,

     

    ich habe hier ein Problem bei allen Win-Rechnern. Während des Starts wird ja nach dem Domänencontroller (DC) gesucht. Das läuft ja über das DNS-System.

     

    Ich habe mitgeschnitten und festgestellt, dass dort etwas falsch läuft:

     

    Der Query (SRV Record): _ldap._tcp.LOKALITAETSNAME._sites.DC-SERVERNAME.SUB.DOMAENE.I

     

    Hier ist für mich total irritierend dass vor die SUB.DOMAENE.I noch der DC-Servername vorangestellt wird. Der Servername gehört hier ja nicht hin laut SRV Resource Records

    Aber ich habe keine Ahnung wie ich das verhindern kann bzw. woher das kommt.

    Hat sich jemand schon einmal mit diesem Problem auseinandergesetzt? Oder sonstige Hinweis?

     

    Viele Grüße

    Dominik

  7. Hallo Zusammen,

     

    ich möchte eine .exe direkt über den Internetexplorer starten. z. b.

    \\server1.domaene.it\meine.exe

    bei Win XP funktioniert das ganze, meine Windows 7 Installation bringt aber einen Fehler: Möchten Sie diese Datei ausführen oder speichern?

    und: Dateien aus dem Internet können nützlich sein, aber dieser Dateityp kann eventuell ...

     

    Im Internetexplorer steht auch "Internetzone" in der Statusleiste. Auf dem Server server1 läuft auch ein Webserver, beim Aufruf dieser Webseite ist die Zone lokales Intranet. (*.domaene.it ist in der Zone lokales Intranet aufgeführt)

     

    Hat jemand eine Idee?

  8. Hallo zusammen,

     

    ich bin verzweifelt auf der Suche nach den RVS-COM oder Cisco Treibern, mit denen ein Cisco 800 Series Router über RCAPI angesprochen werden kann.

    Die RVS Treiber werden ja leider nicht mehr vertrieben und sind auch nicht zum Download verfügbar.

    Hat jemand noch die Treiber oder die von Cisco?

     

    Wäre echt super.

     

    // oder gibts alternativen für Remote CAPI? Also einen virtuellen Modemtreiber auf deinem Windows PC und dann das echte Modem irgendwo im Netzwerk?

     

     

     

    ein älterer Thread zum Thema

    http://www.mcseboard.de/cisco-forum-allgemein-38/cisco-801-capi-nutzen-5-61986.html

×
×
  • Neu erstellen...