Jump to content

mrdmh

Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von mrdmh

  1. Hallo,

     

    wer kann mir sagen, welche offene Ports ein Rechner benötigt bzw. welche Ports kann man blocken, um einerseits den Rechner vor nicht gewolltem externem Zugriff zu schützen und andererseits den Betrieb im Netzwerk zu ermöglichen.

     

    Im Prinzip macht eine Firewall doch nichts anderes, oder?

     

    In W2k gibt es in den TCP/IP Eigenschaften/ Filter die Möglichkeit Filter einzusetzen, d.h. ich kann TCP-Ports, UDP-Ports und IP-Protokolle zulassen oder filtern. Wie könnte eine mögliche Konfiguration aussehen, um hier über die Bordmittel von W2K eine Firewall nachzubilden?

  2. Das mit den einzelnen Ports ist ja ganz nett.

    Aber was macht eigentlich eine Firewall?

    Soweit ich weiß blockt eine Firewall bestimmte Ports, um externe Zugriffe zu verhindern. In den TCP/IP Eigenschaften unter W2K lassen sich auch bestimmte Ports ausschalten. Aber welche Ports sollte man blocken bzw. welche nicht um einen Rechner im Netzwerk zu schützen?

×
×
  • Neu erstellen...