Jump to content

iits-bolmer

Members
  • Gesamte Inhalte

    15
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von iits-bolmer

  1. Ich habe mal die ereignissprotokollierung hochgeschraubt auf dem DC in Standort B...udn folgender Eintrag fällt mir nun auf:

     

    Interner Fehler: Vorgang ist auf dem Objekt fehlgeschlagen.

     

    Ereignis-ID 1481

    Zusätzliche Daten

    Fehlerwert:

    2 0000208D: NameErr: DSID-031001CD, problem 2001 (NO_OBJECT), data 0, best match of:

    'CN=Dfs-Configuration,CN=System,DC=DOMAIN'

    Der administrator (mit dem es ja funzt) proviziert diesen Fehler allerdings auch

  2. Wenn User sich in Standaort B anmelden und EGAL auf welche Freigaben zugrifen haben Sie das Prob. (außer dem DomainAdmin). Wenn der gleiche User in standort A verwendet wird kann er in normaler geschwindigkeit auf Freigaben in beiden Standorten zugreifen. Geil odeR? Ich verschiebe nun testweise mal die Beitriesmaster-Rollen von A nach B.

     

     

    ^^hat nix gebracht

  3. mhh, ein grundsätzliches Netzwerkproblem oder ein Problem mit der Namensauflösung kann ja eigentlich nicht die Ursache sein, wenn a, die Verbindung zu Stande kommt, und b, ein anderer account keine Probleme macht.

     

    Mich würde es sehr wundern, wenn eine Wins Einrichtung am Problem etwas ändert. Aber Wins frisst ja generell kein Brot, kann man ruhig mit einrichten. :-)

     

     

    Die Erfahrung hab ich auch gemacht und kann mich dir nur Anschließen.

     

    DAS ist ja das kuriuse. Muss aber am DNS oder so liegen, mir fällt sonst (außer der Vertrauensstellung mit dem NT4 Server) nix ein

    Hiho Leute,

     

    gute NAchrichten, das DNS......LÄUFT!!!! Aber der Zugriff ist immernoch langsam. Ich erkläre mal kurz die Situation:

     

    2Standorte. Standort A 2DC´s und eine alte NT4Domain. Standort B ein DC. Die Vertrauensstellung zwischen NT4 und w2k3 ist vorhanden damit die NT4 User auf Freigaben in Standort A zugreifen können.

     

    Wenne ich die Vertrauenstellung lösche bleibt das Problem aber bestehen.....merkwürdig.

     

    Danke.

  4. Servergepsiecherte Profile haben wir nich. Hängt damit aber auch nich zusammen, hab neue User angelegt und da das gleiche Problem. Glaube auch dass es ein Namens / DNS Problem ist. SIngle Label Domain könnte echt das Problem sein, könnte auch andere Probleme erklären (DHCP Registrierung erfolgt auch nur im Reverse, nicht für die Forwarding Zone).

     

    Oh Mann, zum Glück hab ich das NEtz nicht so "Optimiert"

  5. anbei das ipconfig:

     

    C:\Dokumente und Einstellungen\offe.bernd>ipconfig /all

     

    Windows-IP-Konfiguration

     

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : c300055

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : DOMAIN

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : DOMAIN

     

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

     

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: DOMAIN

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel® 82566DM-2 Gigabit Network C

    onnection

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1D-92-D8-4F-AA

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.20.196

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.20.1

    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.20.14

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.20.14

    192.168.20.15

    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 13. August 2008 16:56:55

    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 14. August 2008 04:56:55

  6. Hi zusammen,

     

    Hoffe ihr könnt einem verzweifeltem Admin weiterhelfen.

    ich habe bei einem Kunden folgendes Problem:

    Wenn ich von einem Client aus mit einem normalem User auf Freigaben des DC zugreife wird der Explorer mordsmäßig langsam. SOlange dorthin Laufwerke gemappt sind bleibt dieser Zustand bestehen, es sei denn ich disconnecte sie.

     

    Rufe ich diese Freigaben vom gleichen REchner als Domain-Admin auf gehts.

     

    Und jetzt kommts:

    Rufe ich diese Freigaben von einem anderen Standort mit dem gleichen user wie vorher auf, dann gehts.

     

    Recher-Problem kann nich, weils mit amdin ja tut. User Problem kann auch nich, da er ja auf anderem Rechner tut. Dns kann auch nich weil er den rehcner per ping und nslookup sofort findet.

     

    Das sind 2 W2k3 DC und XP Clients. Allerdings ist mir aufgefallen dass alles funktioniert wenn ich eine Vertrauensstellung mit unserer alten NT4 Domain lösche. Kann Zufall gewesen sein, bin mir nciht sicher, weil ich die Vertrauensstellung nicht nochmal löschen kann, weil die user da rund um die uhr drauf arbeiten.

×
×
  • Neu erstellen...