Jump to content

leepfrog

Members
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von leepfrog

Rookie

Rookie (2/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. Hi, erst einmal vielen Dank für die Antwort. Das mit dem Systemcache habe ich ähnlich verstanden. Bzgl. des Arbeitsspeichers: Der Server ist virtualisiert, normalerweise läuft er mit 1GB. Ich habe den zugewiesenen Speicher testweise auf 2,5GB erhöht, allerdings bessert das die Situation nicht merklich (er scheint also anderes Zeug zu cachen). Danke für den Tipp mit dem AD - das war mir bis jetzt nicht bekannt. Allerdings trifft dies leider nicht zu, da auf dem Server kein AD läuft. Grüße
  2. *bump* hat hier niemand eine Idee?
  3. Danke aber ich glaube das sollte in einen anderen Thread ;) Habe übrigens gesehen dass ich das Thema geschickterweise im falschen Forum erstellt habe - wäre schön wenn das ein Mod verschieben könnte!
  4. Hallo, ich habe ein Problem zu dem ich leider per google nichts finden konnte. Ich habe einen Server 2003 R2 auf welchem große Logdateien abliegen. Auf diesem Server läuft eine Serverkomponente, welche entsprechenden Clients ermöglicht die Logdateien nach bestimmten Kriterien zu filtern bzw. zu durchsuchen (Logs liegen in Form von Datenbankdateien ab). Client stellt Anfrage -> Serverkomponente durchsucht die Logfiles -> Server gibt Resultat an Client zurück. Nun ist das Problem, dass die Festplatten des Servers nicht die schnellsten sind -> Es dauert Ewigkeiten bis die gewünschten Ergebnisse verfügar sind. Ich suche nun nach einer Möglichkeit, wie ich Windows klar machen kann, dass er gewisse Ordner im Ram vorhalten soll. Dafür ist ausreichend Arbeitsspeicher vorhanden. Das sollte die Suchen erheblich beschleunigen. Im Prinzip also so etwas wie Superfetch unter Vista/Win7, nur dass ich selbst festlegen möchte, welche Daten gecacht werden. Eine Ramdisk kommt leider nicht in Frage, da auch ständig neue Daten zu den Logs hinzukommen, diese wären ja dann bei einem Absturz weg. Alle möglichen Ideen oder Ansätze wären sehr willkommen! Danke!
×
×
  • Neu erstellen...