Jump to content

SRochlitzer

Members
  • Gesamte Inhalte

    14
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von SRochlitzer

  1. @ SRochlitzer

     

    Danke für den Tipp mit CMT!

    Die veranschlagten 35 Tage für den MCSE-Kurs halte ich persönlich aber dann doch für etwas knapp bemessen, oder nicht?

     

    Das kommt auf die Vorkenntnisse an, wenn du dich im Vorfeld schon einliest bzw. zu Hause schon etwas mit Windows Servern in ner virtuellen Umgebung übst, dann sollten die 35 Tage Kurs schon ausreichen.

     

    Der MCSA ist ja eine Untermenge des MCSE!

    Das heißt, sollte ich mir das ganze selber finanzieren (Unterlagen und Prüfungen) und im Selbststudium durchziehen, werde ich natürlich die vier Themengebiete für den MCSA als erstes machen um somit erst mal diese Zertifizierung zu erreichen. Dann kann ich immer noch sehen, ob es Sinn macht für mich weiter zu machen, oder nicht.

     

    Richtig. Grob gesagt ist der MCSA dafür da, ein bereits vorhandenes AD/Netzwerk administrieren zu können und der MCSE, um ein neues System zu planen, entwerfen und zu installieren. Zu jeder der beiden Qualifikationen gibt's dann noch die beiden Spezialisierung Messaging (Exchange Server) und Security (ISA Server: Firewall, Proxy).

  2. Also in München kannst du Kurse und Prüfungen beim CMT machen (Seminare | Schulungen | IT Kurse | cmt München), Ansprechpartner dort ist Herr Claudio Dorigo.

     

    Ich hab meine MCSE-Prüfungen ebenfalls dort abgelegt, allerdings ohne die Kurse zu absolvieren. Ohne entsprechende Erfahrung ist es aber meiner Meinung nach nicht zu schaffen. Aber hast du schon mal über den MCSA nachgedacht?

     

    Zum Praktikum: Vielleicht hast du ja die Möglichkeit, bei der Infineon IT mal ein Praktikum in dieser Richtung zu machen.

  3. Ich komme gerade von der 70-297 und werd sie wohl die nächsten Tage nochmal machen :mad: War echt heftig, auch der Zeitdruck ist nicht ohne.

     

    Hat vielleicht jemand noch ein paar Tips, der zur Zeit auch die 70-297 macht?

     

    Naja, man sollte doch nicht 2 Prüfungen an einem Tag machen... :rolleyes:

  4. Gibt es einen Grund Virtual Server auf einem W2k8 zu installieren?

     

    Bye

    Norbert

     

     

    1. Bringt Windows 2008 seine Virtualisierung mit

    2. damit hast du keinen Grund Virtual Server 2005 R2 zu installieren

    3. wie uns 1. und 2. zeigen war nicht die Performance Grottenschlecht, sondern der Admin ;)

     

    Das mit Hyper-V ist mir durchaus bekannt, aber anscheinend hast du noch nicht probiert, mit Hyper-V einen Cluster mit Quorum zu erstellen, ohne dass du ein SAN hast ;-)

     

    Denn dann hast du nämlich einen Grund, Virtual Server 2005 zu installieren...

  5. Ich hab die 70-293 diese Woche auch gemacht und mit 700 Punkten bestanden (puh).

    Vom Empfinden her war die Prüfung echt heftig, vor allem das Buch, das ich für die Vorbereitung hatte hat viele Themen nicht wirklich behandelt, die in der Prüfung dran kamen. 50 Fragen die es in sich haben!

×
×
  • Neu erstellen...