Jump to content

Simple69

Members
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Simple69

  1. Du kannst ja mal eine Liste der Hardware und Lizenzen die du benötigt um das ganze "Ausfallsicher" zu gestalten.

     

    2 DCs, ein Shared Storage, ein paarmal Windows Server Enterprise Edition, etc.

     

    Da bist du schnell mal im 6 stelligen Bereich. Und dann will die Schlipsetage schnell was anderes bzw. passt ihre Anforderungen an.

     

    jap so ist es...

    Die "Aufgabenstellung" hat sich geändert in der hinsicht...

    Und ich werde jetzt mit Acronis arbeiten/ versucen das ganze in einer Testumgebeung mal zu testen.

    Werde dann nen Bericht hier rein schreiben.

     

    Danke für eure hilfe

     

    MfG Sim

  2. Ja... ist er.

    Ich bin eig Azubi.

    Aber nehme an einem Projekt der Stadt Bonn teil... naja lange geschichte.

    Habe halt viel Schule und dann jedes Jahr ein Prektikum was 3-6 Monate geht.

    Also etwas Ahnung von den Sachen habe ich ja, nur halt das was ich jetzt machen soll... da habe ich wirklich nicht viel anpack / ne idee wie das funktionieren soll.

     

    Gruß Sim

  3. Hallo zusammen,

     

    ich bin z.Z. Praktikant bei ner IT Firma und habe ein Projekt zu bewältigen.

     

    Folgendes liegt vor:

    Wir haben hier einen Server (Win2003 SBS) in Betrieb auf dem folgendes läuft bzw der als folgendes dient:

    exchange

    domänen controller

    lexware

    business kontakt manager

    virenschutz programme

    fileserver

    DNS und die standardsachen halt.

     

    Nun soll ich einen Backupserver einrichten der bei einem Ausfall alle diese Dienste bzw also möglichst alle übernimmt und das Netzt aufrecht erhält.

     

    Gibt es eine Möglichkeit dies zu machen, so dass alles bei einem Ausfall vorhanden ist und dies mit möglichst aktuellen Daten.(ich weiß nicht kann man dazu Hochverfügbarkeit sagen ?)

     

    Wie sollte ich vorgehen oder habt ihr vllt irgendwelche tutorials...

     

    Ich habe bereits in einer Testumgebung einen "Backup Domäincontroler" ich weiß sowas gibt es nicht mehr seid win 2003... also einen zweiten DC in eine Domäne mit einem Server eingerichtet.

    Dieser Hält aber nur die ADS am laufen... also müssen noch die anderen Dienste gesichert werden. Und das möglichst aktuell 3-4 mal Abgleich am Tag.

     

    Erbitte um eure Hilfe !

     

    Gruß Sim

×
×
  • Neu erstellen...