Jump to content

etech_ch

Members
  • Gesamte Inhalte

    32
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von etech_ch

  1. Hallo bin jetzt soweit die Exchange Postfächer zu verschieben, bin aber an die 16GB Grenze gekommen. habe die drei änderungen in der Registry vorgenommen und auf 60GB gesetzt, jedoch passiert nichts, ich kann weiter nicht verschieben. habe ich was vergessen? gruss eTech
  2. ich verstehe nicht was du meinst also auf dem SBS, gehe ich in die active directory, mit rechter maustaste über den domänen namen wähle ich die betriebsmaster aus dort sind die drei ordner, welche zeigen wer der master ist und zu wem man ändern will/kann. leider steht dort nicht der SBS sonder immer ein anderer server (wir haben drei 2000er DC's, welche nicht global sind) gruss etech p.s. als letztes würde ich ntdsutil versuchen
  3. Hallo bin jetzt weiter, jedoch vor neuen Problemen. Mache alles nach dem Howto vom Microsoft Support 884453 Ich habe den SBS als Global Katalog Server eingerichtet und den alten 2000er als global weggenommen. jetzt habe ich zwei probleme: 1. ich kann die FSMO rollen beim SBS nicht übertragen, da er immer einen anderen server unter "ändern" vorschlägt anstatt sich selbst. wie kann ich die rollen übertragen? 2. da der alte 2000er auf dem auch exchange läuft, nicht mehr global ist, funktioniert der exchange nicht mehr, mann kann den informationsspeicher nicht starten. ist das egal, werde ich später ohne probleme die postfächer verschieben können? danke & gruss eTech
  4. hallo danke, aber ich habe sooooo viele artikel gefunden, dass ich nicht weiss was ich noch machen muss egal was ich anfange, irgendwo kommt ein fehler was zu einem anderen artikel führt, welcher auch ein fehler bringt etc. habe echt keinen durchblick mehr und komme nicht weiter :-( danke & gruss eTech – --------------------------------------------------------------------- bin einen schritt weiter, habe szenario zwei nochmals durchgemacht und irgendwie nach 3-4 mal ging es (irgendwo muss ich einen fehler gemach haben) jetzt will ich adprep /domainprep ausführen er sagt mir aber dass der server2 (auch w2k) der infrastrukturbetriebsmaster ist und ich soll es dort ausführen ist das dem SBS 2003 nachher egal? oder soll ich den infrastrukturbetriebsmaster auf den server1 zurückbringen (wenn ja wie? :-)) danke & gruss eTech
  5. Hallo ich will meinen windows 2000 server mit adprep /forestprep vorbereiten, sodass ich mit dem neuen sbs2003 die AD / Domäne übernehmen kann. es kommt eine Fehlermeldung, Adprep konnte das Schema nicht erweitern es besteht ein schemakonflikt mit exchange 2000. das schema wurde nicht aktualisiert. ... habe weiter gesucht und angeblich muss ich die inetorgpersonfix.ldf vorher ausführen. wenn ich aber ldifde -i -f inetorgpersonfix.ldf -v -c DC=X "DC=firma,DC=ch" ausführe kommt eine Fehlermeldung Fehler in Zeile 3: Objekt nicht vorhanden Serverseitiger Fehler: "Verzeichnisobjekt nicht gefunden." was muss ich machen? danke & gruss eTech p.s. der server ist up2date
  6. danke, kann ich das während der arbeitszeit machen? wie lange dauert das ungefähr bei 25 User & 30GB exchangDB (hat das überhaupt etwas damit zu tun) danke & gruss eTech
  7. Hallo Leute ich will einen SBS 2003 ins bestehende w2k netzwerk als haupt-dc integrieren. er alte 2000er bleibt als dc als absicherung, natürlich ist SBS der globale DC und alle anderen sind unter ihm. habe dazu auch tolle howtoes, schritt für schritt, jedoch der anfang ist mir unklar. ich muss den 2000er server und die domäne vorbereiten. was muss ich jetzt alles ausführen? nr 1 und nr 3, oder alle drei, oder nur 1 und 2? :confused: 1. "adprep /forestprep" 2. "adprep / domainprep" 3. "adprep / domainprep / gpprep" danke & gruss eTech
×
×
  • Neu erstellen...