Jump to content

tzepf

Members
  • Gesamte Inhalte

    37
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von tzepf

  1. Hallo zusammen,

    gibt es eine Möglichkeit in Exchange unter dem SBS 2011 User so einzurichten, dass diese eine persönliche Anmeldung haben aber kein persönliches Postfach sondern nur Zugriff auf ein allgemeins (info@...) und einen allgemeinen Kalender?

     

    Oder welche Alternative ist in so einem Fall die beste? Auf jeden Fall soll verhindert werden, dass die User Emails von ihrem Konto versenden, denn alle eingehenden sollten unbedingt an info@ gesendet werden, damit eine schnellstmögliche Bearbeitung garantiert ist.

     

    Viele Grüße

    Tobias

  2. Hallo,

     

    ich bin gerade am Überlegen was ich für unser kleines Netz mit 5 Rechnern anschaffen soll. Derzeit ist kein Server im Einsatz, nun verlangt aber eine neue Version einer Hotelsoftware einen SQL Server. Mein Gedankengang war nun dass ich dann auch gleich die 5 Rechner in eine Domäne umziehe und einen Exchange aufsetze, denn derzeit sind nur Aushilfstools und Krücken im Einsatz um gemeinsame Posteingänge zu realisieren. Zudem hätte ich dann noch Roaming Profiles und das ganze wäre sicherer....

     

    Deswegen bin ich nun dazu geneigt, einen SBS 2011 mit Premium Add On zu kaufen. Von der Hardware solls ein Xeon 2,4Ghz (Quadcore) sein, 16GB Ram und 2x500GB HDD im Raid 1, ganz grob...

     

    Nur bei den Versionen und Lizenzen blickt man ja kaum durch - Muss ich den SQL nun auf einem zweiten Server 2008 installieren (ich krieg ja eine zusätzliche Lizenz mit dem Premium) oder läuft der auch auf dem SBS? 2 Server für 5 Clients wäre ja auch etwas overkill finde ich. Und wenns auf dem gleichen Server läuft, ist das problemlos, stabil und schnell?

     

    Desweiteren interessiert mich obs einen Funktionsunterschied beim Microsoft SQL Server Standard Edition for Small Business zum normalen gibt. Mein Techniker meinte wenns ein "vollwertigen (uneingeschränkten) SQL Server 2008 oder R2" ist dann läuft die Hotelsoftware...

     

    Und was brauche ich für CALs und wieviele?

     

    Oder soll ich was ganz anderes machen?

     

    Danke und viele Grüße

    Tobias

  3. Moin,

     

    heute morgen hat mich mein PC mit einem Bluescreen geweckt - habe daraufhin den Minidump ausgelesen und folgendes angezeigt bekommen:

     

    Kann jemand was daraus ablesen - hatte jemand was ähnliches und was soll ich am besten tun?

     

    se !analyze -v to get detailed debugging information.

     

    BugCheck 77, {1, 0, 0, b216c960}

     

    Probably caused by : memory_corruption ( nt!MmInPageKernelStack+176 )

     

    Followup: MachineOwner

    ---------

     

    1: kd> !analyze -v

    *******************************************************************************

    * *

    * Bugcheck Analysis *

    * *

    *******************************************************************************

     

    KERNEL_STACK_INPAGE_ERROR (77)

    The requested page of kernel data could not be read in. Caused by

    bad block in paging file or disk controller error.

    In the case when the first arguments is 0 or 1, the stack signature

    in the kernel stack was not found. Again, bad hardware.

    An I/O status of c000009c (STATUS_DEVICE_DATA_ERROR) or

    C000016AL (STATUS_DISK_OPERATION_FAILED) normally indicates

    the data could not be read from the disk due to a bad

    block. Upon reboot autocheck will run and attempt to map out the bad

    sector. If the status is C0000185 (STATUS_IO_DEVICE_ERROR) and the paging

    file is on a SCSI disk device, then the cabling and termination should be

    checked. See the knowledge base article on SCSI termination.

    Arguments:

    Arg1: 00000001, (page was retrieved from disk)

    Arg2: 00000000, value found in stack where signature should be

    Arg3: 00000000, 0

    Arg4: b216c960, address of signature on kernel stack

     

    Debugging Details:

    ------------------

     

     

    ERROR_CODE: (NTSTATUS) 0x1 - STATUS_WAIT_1

     

    BUGCHECK_STR: 0x77_1

     

    CUSTOMER_CRASH_COUNT: 1

     

    DEFAULT_BUCKET_ID: DRIVER_FAULT

     

    PROCESS_NAME: System

     

    LAST_CONTROL_TRANSFER: from 80512e28 to 804f9f43

     

    STACK_TEXT:

    ba52fd58 80512e28 00000077 00000001 00000000 nt!KeBugCheckEx+0x1b

    ba52fd8c 8053fd86 0017b4e8 00000000 8ad2c638 nt!MmInPageKernelStack+0x176

    ba52fda4 80540256 8a17b548 805cff72 00000000 nt!KiInSwapKernelStacks+0x16

    ba52fdac 805cff72 00000000 00000000 00000000 nt!KeSwapProcessOrStack+0x7c

    ba52fddc 805460ee 805401da 00000000 00000000 nt!PspSystemThreadStartup+0x34

    00000000 00000000 00000000 00000000 00000000 nt!KiThreadStartup+0x16

     

     

    STACK_COMMAND: kb

     

    FOLLOWUP_IP:

    nt!MmInPageKernelStack+176

    80512e28 8a550b mov dl,byte ptr [ebp+0Bh]

     

    SYMBOL_STACK_INDEX: 1

     

    SYMBOL_NAME: nt!MmInPageKernelStack+176

     

    FOLLOWUP_NAME: MachineOwner

     

    MODULE_NAME: nt

     

    DEBUG_FLR_IMAGE_TIMESTAMP: 4a784394

     

    IMAGE_NAME: memory_corruption

     

    FAILURE_BUCKET_ID: 0x77_1_nt!MmInPageKernelStack+176

     

    BUCKET_ID: 0x77_1_nt!MmInPageKernelStack+176

     

    Followup: MachineOwner

    ---------

     

     

    DANKE und Gruß

    Tobias

  4. also ich habe das ganze jetzt geändert. interessante beobachtung: nach jedem ausführen des internetassistenten wird die 172.20.232.185 als dns an der externen nic eingetragen.

     

    wenn ich den isa installiere komme ich nicht mehr ins internet, eine proxykettenschleife ist das problem. das zweite problem am isa ist das mit den routen über 172.20.255.255

    wenn der isa dann läuft komm ich nur ins netz wenn ich den webproxyfilter ausschalte. andere wege habe ich nicht gefunden.

     

    zudem gehen weder vpn (da kommt fehler 806, das liegt aber definitiv am isa, denn ohne isa gehts) und ftp geht gar nicht.

     

    will mir nicht jemand den isa konfigurieren...

     

    viele grüße

    tobias

  5. also nochmal zur grundsätzlichen ip konfiguration: ist die okay soweit?

     

    im isa hab ich das mit dem adapter hinzufügen schon gemacht. wenn ich den hinzufüge hat er als adresse beim adapter komischerweise auch 172.20.255.255 stehen. im bereich taucht die dann allerdings nicht auf... die adresse ist auch grund für den fehler 14147!

     

    und ich weiß immer noch nicht wo die herkommt... also muss doch irgendwo ein haken sein?!

     

    hab den isa deinstalliert und als ich ihn wieder installiert hab ging dann net mal das internet am server... also wieder runter und da steh ich jetzt :)

  6. Guten Morgen,

     

    ich habe einen SBS 2003 installiert und mit den Assistenten konfiguriert.

     

    Mein Netz sieht so aus:

     

    Internet <--> DSL Router (IP: 192.168.1.1) <---> (IP 192.168.1.2) SBS 2003 Server mit 2 NIC´s (IP 172.20.232.185, subnetz 255.255.255.128) <--> Internes Netz

     

     

    ipconfig /all gibt folgendes aus:

    Windows-IP-Konfiguration
    
      Hostname  . . . . . . . . . . . . : SBSERVER
      Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : HotelErbprinz.local
      Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
      IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Ja
      WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Ja
      DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : HotelErbprinz.local
    
    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung des Servers:
    
      Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
      Beschreibung  . . . . . . . . . . : Broadcom BCM5708C NetXtreme II GigE (NDIS
    VBD Client)
      Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1E-C9-E6-02-29
      DHCP aktiviert  . . . . . . . . . : Nein
      IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 172.20.232.185
      Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.128
      Standardgateway . . . . . . . . . :
      DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 172.20.232.185
      Primärer WINS-Server  . . . . . . : 172.20.232.185
    
    Ethernet-Adapter Netzwerkverbindung:
    
      Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
      Beschreibung  . . . . . . . . . . : Broadcom BCM5708C NetXtreme II GigE (NDIS
    VBD Client) #2
      Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1E-C9-E6-02-2B
      DHCP aktiviert  . . . . . . . . . : Nein
      IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.2
      Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.248
      Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
      DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 172.20.232.185
      Primärer WINS-Server  . . . . . . : 192.168.1.1
      NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

     

    Ohne installierten ISA Server geht alles, Internet für die Clients etc. Wenn ich den ISA installiere gibts Probleme, Fehler 14147 und Routenverkettungen. Stimmt irgendwas an meiner Konfiguration nicht? Bin mir selbst nich ganz sicher...

     

    Was ist denn das sinnvollste? Hab als Router einen LANCOM im Einsatz, der kann ja alles. Was empfiehlt ihr denn dann?

     

    In meiner Routingtabelle kommen auch komische Einträge vor (172.20.255.255), was machen die da und wo kommen die her?:

     

    Aktive Routen:
        Netzwerkziel    Netzwerkmaske          Gateway    Schnittstelle Metrik
             0.0.0.0          0.0.0.0      192.168.1.1      192.168.1.2      1
           127.0.0.0        255.0.0.0        127.0.0.1        127.0.0.1      1
      172.20.232.128  255.255.255.128   172.20.232.185   172.20.232.185     10
      172.20.232.146  255.255.255.255        127.0.0.1        127.0.0.1     50
      172.20.232.185  255.255.255.255        127.0.0.1        127.0.0.1     10
      172.20.255.255  255.255.255.255   172.20.232.185   172.20.232.185     10
         192.168.1.0    255.255.255.0      192.168.1.2      192.168.1.2     20
         192.168.1.2  255.255.255.255        127.0.0.1        127.0.0.1     20
       192.168.1.255  255.255.255.255      192.168.1.2      192.168.1.2     20
           224.0.0.0        240.0.0.0   172.20.232.185   172.20.232.185     10
           224.0.0.0        240.0.0.0      192.168.1.2      192.168.1.2     20
     255.255.255.255  255.255.255.255   172.20.232.185   172.20.232.185      1
     255.255.255.255  255.255.255.255      192.168.1.2      192.168.1.2      1
    Standardgateway:       192.168.1.1
    ===========================================================================
    Ständige Routen:
     Keine
    

    Danke für jeden Tipp oder Konfigurationsvorschlafg.

     

    Viele Grüße

    Tobias

  7. also info hier noch das ergebnis von ipconfig /all:

     

    Windows-IP-Konfiguration
    
      Hostname  . . . . . . . . . . . . : SBSERVER
      Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : HotelErbprinz.local
      Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
      IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Ja
      WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Ja
      DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : HotelErbprinz.local
    
    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung des Servers:
    
      Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
      Beschreibung  . . . . . . . . . . : Broadcom BCM5708C NetXtreme II GigE (NDIS
    VBD Client)
      Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1E-C9-E6-02-29
      DHCP aktiviert  . . . . . . . . . : Nein
      IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 172.20.232.185
      Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.128
      Standardgateway . . . . . . . . . :
      DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 172.20.232.185
      Primärer WINS-Server  . . . . . . : 172.20.232.185
    
    Ethernet-Adapter Netzwerkverbindung:
    
      Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
      Beschreibung  . . . . . . . . . . : Broadcom BCM5708C NetXtreme II GigE (NDIS
    VBD Client) #2
      Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1E-C9-E6-02-2B
      DHCP aktiviert  . . . . . . . . . : Nein
      IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.2
      Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.248
      Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
      DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 172.20.232.185
      Primärer WINS-Server  . . . . . . : 192.168.1.1
      NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

  8. hallo deejablo,

     

    in der isakonfiguration ist nur dem netz intern ein bereich zugeordnet, 172.20.232.128 bis 172.20.232.255.

     

    wenn ich unter adressen einen adapter hinzufügen möchte und meine interne nic auswähle kommt allerdings unter routinginformation auch die 172.20.255.255.

     

    wenn ich die route manuell lösche (mit route DELETE 172.20.255.255) ändert sich nichts, netstat -r bringt das gleiche ergebnis, auch nach einem neustart ist sie noch drin

     

    edit: gerade noch festegstellt: wenn ich über verwaltung - routing und ras die ip routingtabelle anzeige taucht die 172.20.255.255 NICHT auf, nur bei netstat -r steht sie drin...

     

    ich bin verwirrt ;)

     

    meine interne konfiguration ist: ip adresse: 172.20.232.185, subnetz 255.255.255.128

     

    help :)

     

    viele grüße

    tobias

  9. Hallo zusammen,

     

    mein ISA bringt ständig den Fehler 14147:

    Der ISA Server hat Routen über den Netzwerkadapter Netzwerkverbindung ermittelt, die mit dem Netzwerkelement, dem dieser Netzwerkadapter angehört, nicht übereinstimmen. Wenn Netzwerke richtig konfiguriert sind, müssen die IP-Adressbereiche jedes Netzwerkelements auf Arrayebene alle IP-Adressen enthalten, die durch dessen Netzwerkadapter entsprechend der Definition in der Routingtabelle routbar sind. Andernfalls werden gültige Pakete möglicherweise verworfen, weil sie gespooft sind. Die folgenden Bereiche sind in den IP-Adressbereichen des Netzwerks enthalten, können jedoch nicht über einen der Netzwerkadapter weitergeleitet werden: 172.20.255.255-172.20.255.255;. Beachten Sie, dass dieses Ereignis u. U. einmal generiert wird, wenn Sie eine Route hinzugefügt haben, ein Remotestandortnetzwerk erstellen oder den Netzwerklastenausgleich konfigurieren. Sie können diese Meldung ignorieren, wenn sie nicht wiederholt auftritt.

     

     

    Netstat liefert folgendes.

    Microsoft Windows [Version 5.2.3790]
    (C) Copyright 1985-2003 Microsoft Corp.
    
    C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>netstat -r
    
    IPv4-Routentabelle
    ===========================================================================
    Schnittstellenliste
    0x1 ........................... MS TCP Loopback interface
    0x10003 ...00 1e c9 e6 02 29 ...... Broadcom BCM5708C NetXtreme II GigE (NDIS VB
    D Client)
    0x10004 ...00 1e c9 e6 02 2b ...... Broadcom BCM5708C NetXtreme II GigE (NDIS VB
    D Client) #2
    ===========================================================================
    ===========================================================================
    Aktive Routen:
        Netzwerkziel    Netzwerkmaske          Gateway    Schnittstelle Metrik
             0.0.0.0          0.0.0.0      192.168.1.1      192.168.1.2      1
           127.0.0.0        255.0.0.0        127.0.0.1        127.0.0.1      1
      172.20.232.128  255.255.255.128   172.20.232.185   172.20.232.185     20
      172.20.232.185  255.255.255.255        127.0.0.1        127.0.0.1     20
      172.20.255.255  255.255.255.255   172.20.232.185   172.20.232.185     20
         192.168.1.0  255.255.255.248      192.168.1.2      192.168.1.2     20
         192.168.1.2  255.255.255.255        127.0.0.1        127.0.0.1     20
       192.168.1.255  255.255.255.255      192.168.1.2      192.168.1.2     20
           224.0.0.0        240.0.0.0   172.20.232.185   172.20.232.185     20
           224.0.0.0        240.0.0.0      192.168.1.2      192.168.1.2     20
     255.255.255.255  255.255.255.255   172.20.232.185   172.20.232.185      1
     255.255.255.255  255.255.255.255      192.168.1.2      192.168.1.2      1
    Standardgateway:       192.168.1.1
    ===========================================================================
    Ständige Routen:
     Keine
    
    C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>netstat -r

     

    Was passt denn da nicht?!?

     

    Viele Grüße

    Tobias

  10. HAllo zusammen,

     

    ich habe einen SBS03 mit ISA2004 am laufen. Internet usw funktioniert. Die Haken für den FTP Zugriff "nur lesen" sind überall draußen.

     

    Wenn ich mit einem FTP Programm allerdings verbinden will kommt immer ein Timeout Fehler. Der Namen wird noch aufgelöst, dann geht aber nix mehr Ich habs auch mit 3 unterschiedlichen FTP Programmen probiert, überall das gleiche.

     

    Direkt am Router klappts, also an der Firewall im Router liegt es nicht.

     

    Was kann das noch sein?

     

    Viele Grüße

    Tobias

  11. Hallo zusammen,

     

    nachrichten an ein bestimmtes postfach (alle anderen funktionieren) kommen nicht an und werden in der nachrichtenverfolgung mit folgendem status aufgeführt:

     

    Die Nachricht wurde geplant um die lokale Übermittlung erneut zu versuchen

     

    Wie kann ich die Mails zustellen? Der POP3 Connector ist richtig konfiguriert...

     

    Wir haben den SBS 2003 im Einsatz

     

    Grüße

    Tobias

  12. Er sagt "Sie haben die falsche CD eingelegt. Legen sie die Service Pack 2 CD in das CD-ROM Laufwerk ein"

     

    die datei hab ich hier runtergeladen:

    Downloaddetails: Windows Server 2003 Service Pack 2 (32-Bit x86) - ISO-9660-CD-Abbilddatei

     

    kann es sein das ein anderes aservice pack (exchange etc) gemeint ist?

     

    gruß

    tobias

    okay habs hinbekommen, ich darf nicht das iso image brennen sondern muss die setup datei entpacken und den i386 ordner direkt auf cd brennen

     

    muss halt oft cd wechseln aber es tut ;)

  13. hallo carsten

     

    danke für den tipp

     

    ich habe auch die Vermutung dass schon am Backup was fault ist.

     

    chkdsk /r werde ich ausführen, ebenso deinen empfohlenen scan

     

    melde mich dann wieder ;)

     

    gruß

    tobias

    mah jetzt meckert er bei dem scan nach der service pack 2 cd, habe das deutsche iso image runtergeladen und gebrannt, aber das mag er nicht

     

    was soll ich tun

  14. Hallo zusammen,

     

    ich hab hier jetzt zum zweiten mal das Problem, dass mein Server sich nicht mehr hochfähren lässt und nur eine Wiederherstellung der Sicherung erfolg bringt.

     

    Es fängt damit an, dass verschiedene Dienste wie RDP, OWA oder Drucker nicht mehr gehen.Wenn ich mich dann anmelden will kommt die Meldung "Ein Problem hat verhindert, dass die Lizenz für diesen Computer überprüft werden konnte. Fehlercode: 0x8007007e" und ich kann mich nicht mehr anmelden. Alle Lizenzen sind aber rechtmäßig erworben, auch der Server selbst ist vollkommen legal.

     

    Nach einem Neustart kommt dann die Meldung dass die NTOSKRNL.EXE beschädigt ist oder fehlt und ich kann diese auch nicht über die Wiederherstellungskonsole expandieren. Da half nur eine Neuinstallation.

     

    Da ich das ganze jetzt zum zweiten mal innerhalb von 3 tagen mache, wollte ich wissen was ich nach erfolgter Wiederherstellung als erstes tun sollte...

     

    Viele Grüße

    Tobias

  15. danke! ich glaub das wars... hab nach dem ganzen assistentendurchgeklicke gedacht das das normal gehen sollte, und in der gpo verwaltung hab ich das mit den terminaldiensten bis jetzt nicht beachtet.

     

    nachdem ich die regel aktiviert hatte war auch der haken an den clients grau hinterlegt drin und ich komm selbst vom internet drauf :-)

     

    vielen dank! manchmal ist es einfacher wie man denkt

×
×
  • Neu erstellen...