Jump to content

minou

Members
  • Gesamte Inhalte

    36
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von minou

  1. Hallo zusammen

     

    Ich habe seit mehreren Jahren Erfahrung mit Windows Server inkl. AD usw. Auch mit Systemcenter arbeite ich schon lange und habe in der alten Firma die ganze SC Infrastruktur aufgebaut und betrieben.

     

    Nun habe ich den Arbeitgeber gewechselt und der neue möchte dass ich nun die Privat Cloude Zertifizierung mache. Ich habe noch nie eine Microsoftprüfung gemacht, allerdings schon viele andere Prüfungen (unter anderem dipl. Informatiker FA).

     

    Was erwartet mich an den Prüfungen, sind die auf deutsch oder englisch?

    Sind das offene oder geschlossene Fragen?

    Welche Möglichkeiten gibt es ausser Bücher lesen noch um sich auf die Prüfungen vorzubereiten?

    Gibt es Möglichkeiten eine Testprüfung zu machen um zu sehen wo man steht?

     

    Danke für euer Feedback

     

    Gruss

    Andy

    • Like 1
  2. Hallo

     

    Das warum ist einfacher zu beantworten. Wir hatten ein Audit und die GL hat festgestellt das jeder Admin machen kann was er will und niemand weiss im nachhinein was er gemacht hat

     

    Das Was wird schon schwieriger

     

    Bei den Servern geht es darum welcher Admin wann auf welchem Server angemeldet war und allenfalls in der AD im Filesystem was geändert hat. Da könnte vermutlich der SCOM und das eventlog zu zuge kommen

     

    IIS/Sharepoint sollten die zugriffe der User auf die Arbeitsräume geloggt werden.

     

    SQL welcher Admin welche änderungen an den Datenbanken vorgenommen hat.

     

    Ich denke das ganze läuft mehr oder weniger auf einen Audittrail hinaus

     

    Gruss

    minou

  3. Hallo zusammen

     

    Wir sollen bei uns in der Firma ein zentralles Logging einführen. Dazu muss ich ein Konzept erstellen und/aber auch die entsprechende Software evaulieren.

     

    Wir haben bei uns schon SCOM im Einsatz. Der könnte zumindest die Eventlogs sammeln und auswerten. Was ich (noch) nicht weiss ist ob er auch SQL Logs, IIS und weitere zum Teil textpassierte Logs sammeln und auswerten kann.

     

    Im Internet habe ich auch schon etwas gefunden Operational Intelligence Software | Splunk

     

    Mir stellen sich im Moment folgende Fragen

    Wie lange sollen die Logs aufbewahrt werden?

    Welche Logs sollen/müssen Systematisch ausgewertet werden (Eventlog, WebProxy, IIS)?

    Welchen Detailierungsgrad sollen die Logs aufweisen?

    Welche Software kann dazu eingesetzt werden?

     

    Vielen Dank für die Diskussion

     

    Gruss

    minou

  4. Hallo zusammen

     

    Bin noch Anfänger was PS angeht

     

    Unsere AD ist wie folgt aufgebaut

    Firma1

    ----Users

    ----Computers

    Firma2

    ----Users

    ----Computers

    Firma3

    ----Users

    ----Computers

    InactiveUsers

    ----Firma1

    ----Firma2

    ----Firma3

     

    Ich möchte nun alle Users aus allen OU=Users via PS auslesen und in ein Array schreiben damit ich dies dann weiter verarbeiten. Dazu verwende ich folgenden Befehl

     

    Get-ADUser -Filter {DistinguishedName -Like "*OU=Users*"} -SearchBase "dc=domain,dc=local"

     

    Leider liefert mir der Befehl kein Resultat. Gebe ich folgendes ein

     

    Get-ADUser -Filter {DistinguishedName -Like "*"} -SearchBase "dc=domain,dc=local"

     

    erhalte ich alle User zurück, auch die in der OU InactiveUsers und Serviceaccounts. Wie muss mein Filter aufgebaut sein dass ich nur die User aus den OU's Users erhalte?

     

    Gruss

    minou

  5. Hallo zusammen

     

    Um RDP auf einem Win7 Client via GPO zu aktivieren müsste ich in diesem Zweig Optionen einschalten

    Computer Configuration\Policies\Administrative Templates\Windows Components\Terminal Services

     

    Leider gibt es diesen Zweig nicht, obwohl im Verzeichnis

    \\DC\sysvol\domäne\Policies\PolicyDefinitions

     

    die Datei Terminalserver.admx vorhanden ist. Kann mir jemand einen Hinweis geben wesahlb ich diesen Zweig nicht sehen kann?

     

    DC ist ein W2k8 R2

     

    Minou

  6. Hallo zusammen

     

    Ich habe in der Firma ein WLan eingerichtet für Kunden und Mitarbeiter. Die SSID ist nicht versteckt. Trotzdem sehen einige Notbooks das WLan nicht, die anderen im Gebäude vorhandenen WLan's sehen sie.

     

    Habt ihr mir Ideen an was es liegen könnte. Ich verwende L2TP over IPSec dies müsste meiner Meinung nach ab W2k standardmässig im OS untersützt werden

     

    Danke für eure Hilfe

    minou

  7. Hallo zusammen

     

    Wir haben in der Firma einen externen FTP Server auf welchem Kunden und Projektleiter Dokumente ablegen.

    Jetzt suche ich nach einem Tool welches mir erlaubt zeitgesteuert die Dokumente vom Server in der Firma zu downloaden um sie danach zu sichern.

     

    Hat jemand gute erfahrung mit einem Tool gemacht?

     

    minou

  8. Hallo Gulp

     

    Danke für deine Ausführungen.

    Ich habe vorgestern bei HP noch einen case eröffnet und zig Logs senden müssen. Bis jetzt habe ich aber keine Anwort erhalten. Zudem habe ich in der vorderen Nacht die Partition gelöscht und neu erstellt und es scheint ruhe zu sein. chkdsk meldet keine Fehler mehr und auch im Ereignisprotokoll werden keine Fehler mehr gemeldet.

     

    minou

  9. Hallo zusammen

     

    Es handelt sich um einen 12 monate alten HP Prolinat ML 350 G5. Ich würde leibend gern die Disk wechseln aber solange alle HW Tests erfolgreich sind sagt HP, sorry kein Garantiefall.

     

    Ich verute langsam dass die MFT defekt sein könnte und meine irgendwo gelesen zu haben dass chkdsk die MFT nicht reparieren kann.

     

    Im Moment sehe ich als die Lösung:

    - Backup

    - Partiton löschen

    - Partition erstellen

    - Partition formatieren

    - Restore

    - hoffen dass der Fehler nicht mehr kommt

     

     

    minou

  10. Hallo zusammen

     

    Ich habe einen W2k3 Server mit einer 5 Disks die in einem RAID 5 sind. Darauf sind zwei Partitionen C: und D: für Daten seit einiger Zeit habe ich auf der D: Partition immer wieder ein defektes ntfs, welches ich über chkdks /x repairen kann/muss. Sowohl die HP System Management Homepage wie auch chkdsk mekern nicht über dekfete Hardwar oder Sektoren.

    Ich habe BIOS geupdate und den KB932578 installiert. Danach war für eine Woche ruhe. Heute Abend hat es wieder geknallt. Hat jemand eine Idee?

     

    Gruss

    Minou

  11. Hallo zusammen

     

    Es kommt immer wieder vor dass nach einem Update WSUS die temporären Ordner nicht automatisch löscht. Da bei einigen Notebooks diese Ordner auf dem D: Laufwerk abgelegt werden wo die User ihre Daten speichern, beginnt es nun einige User zu stören, zumal sie keine Rechte haben diese selber zu löschen.

     

    Gibt es eine Möglichkeit Windows via GPO mitzuteilen wo es diese Ordner ablegen soll?

     

    Gruss

    Minou

  12. Hallo zusammen

     

    Der Titel ist vermutlich ein bisschen unglücklich gewählt, aber mir ist nichts anderes eingefallen.

     

    Ich habe einen Notebook mit WinXP SP3 und Domänenmitglied. Auf dem Notebook ist vmserver installiert mit einem Gast welcher ebenfalls WinXP ist.

    Ich habe nun auf dem Host einen Ordner Freigegeben und möchte diesen aus dem Gast ansprechen \\Host\vmdaten, dazu habe ich ein Netzwerk zwischen Host und Gast (Host-Only) und auf dem Notebook einen eigenen lokalen User für die Datenübergabe eingerichtet

    Wenn der Notbook am Domänen-Netz angeschlossen ist klapt alles wunderbar. Ich kann via net use ein laufwerk mappen. Wenn die Verbindung zur Domäne gekappt ist erhalte ich beim ausführen von net use folgenden Fehler

     

    System error 1311 has occurred

    There are currently no logon servers available to service the logon request

     

    Ich denke das Problem ist das entweder der Gast (ist nicht in der Domäne) oder der Host (ist in der Domäne) etwas gegen den Logonserver auflösen wollen/müssen. Gibt es eine Möglichkeit diese verhalten so zu steueren das ich auch wenn der Notebook nicht mit der Domäne verbunden ist ich auf den Share zugreiffen kann? Pingen kann ich jeweils vom Host zum Gast und umgekehrt immer

    Minou

×
×
  • Neu erstellen...