Jump to content

pandemodia

Members
  • Gesamte Inhalte

    8
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von pandemodia

  1. Hallo zusammen

    ich habe folgendes Problem:

     

    Wenn ich beim Notebook via LAN im internen Netz bin und dann den Stecker raus ziehe, gibt es einen kurzen Unterbruch, wenn er auf Wireless umstellt. Obwohl die Wireless Verbindung die ganze Zeit aktiviert war.

    Der kurze Unterbruch führt dazu, dass bei bestehender Verbindung zu einer Datenbank, die entsprechende Software abstürzt.

    Beim Notebook handelt sich um ein HP 6730b und darauf ist Intel Pro Set Client installiert.

     

    Ich habe daher vorübergehend nur auf Wireless gestellt, doch dann ist ja die Ü - Rate geringer.

     

    Was kann ich machen, damit das nicht mehr passiert?

     

    Danke schon jetzt für eure Hilfe.

  2. Hallo zusammen - vielleicht ist mein beitrag hier ja am richtigen Ort?

     

    Ich soll für unseren Betrieb ein Intranet (mit Intrapact) machen, das unter anderem ein Dokumentencenter enthällt.

    Beim Öffnen der Dokumente kommt diese Warnung:

    Ein ActiveX- Steuerelement dieser Seite ist möglicherweise in Wechselwirkung mit anderen Elementen dieser Seite nicht sicher. Möchten sie dies zulassen? Ja/nein.

     

    und dies mehrere Male bevor man ein Dokument öffnen kann. Was für die zukünftigen User unzumutbar ist.

     

    - Kann man das mit Gruppenrichtlinien lösen?

    - Welche Einstellungen muss man vornehmen?

    - Stellt das ein Sicherheitsrisiko dar? Wie kann man das minimieren?

     

    unser System

    Server Windows 2003

    IE 6 (standart im Betrieb- keine höhere Version erlaubt..) auf den Clients

     

    Danke für eure Hilfe

  3. Hallo zusammen

     

    Ich soll für unseren Betrieb ein Intranet machen, das unter anderem ein Dokumentencenter enthällt.

    Beim Öffnen der Dokumente kommt diese Warnung:

    Ein ActiveX- Steuerelement dieser Seite ist möglicherweise in Wechselwirkung mit anderen Elementen dieser Seite nicht sicher. Möchten sie dies zulassen? Ja/nein.

     

    und dies mehrere Male bevor man ein Dokument öffnen kann. Was für die zukünftigen User unzumutbar ist.

     

    - Kann man das mit Gruppenrichtlinien lösen?

    - Welche Einstellungen muss man vornehmen?

    - Stellt das ein Sicherheitsrisiko dar? Wie kann man das minimieren?

     

    unser System

    Server Windows 2003

    IE 6 (standart im Betrieb- keine höhere Version erlaubt..) auf den Clients

     

    Danke für eure Hilfe

  4. Hi

     

    @zahni

    Ich möchte eben die IP selbst vergeben und nicht automatisch beziehen und ein "eigenes" Netz, bei dem ich dann mehr ausprobieren kann..

     

    @hforster

     

    Also hier mehr Angaben zu den IP`s

     

    mein Netz:

    PC1: 192.168.1.11

    PC2: 192.168.1.12

    etc

    Subnetzmaske: 255.255.255.0

     

    das Betriebsnetz

    subnetzmaske 255.255.0.0

    Standartgareway 172.20.1.1

    DNS 172.20.3.56 und 172.20.3.1 und 172.20.3.2

     

    brauchst du noch andere Angaben?

     

    wünsche guten Wochenstart!

  5. Hallo zusammen

    Ich bin neu hier und noch in der Ausbildung zur Informatikerin.

     

    Zu Testzwecken habe ich ein Peer- to- Peer Netzwerk erstellt (PC`s und Switch). Mit der Subnetzmaske 255.255.255.0. Die IP`s habe ich auch vergeben (manuell) und die PC`s können sich an pingen.

     

    Nun mein Problem:

    Wie komme ich ins Internet?

    Der Anschluss müsste über das Betriebsnetz gehen, welches aber eine andere Subnetzmaske (255.255.0.0) hat.

    Gibt es eine Möglichkeit die Netze OHNE Router zu verbinden?

    Welche Gateway- und DNS- Adresse muss ich eingeben?

     

    (mein Schulkollege meinte es ginge, ich müsse nur den Gateway und die DNS Server des Betriebsnetzes eingeben, was natürlich nicht klappte..)

     

    Danke für eure Hilfe!

×
×
  • Neu erstellen...