Jump to content

Lumpie

Members
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Lumpie

  1. Hallo,

     

    ich habe eine Frage zu DFS:

     

    Wir haben den DFS-Service in unserem Unternehmen installiert,

    3 Standorte mit je 2 Domänen-Controllern,

    je 1 DC in jedem Standort trägt mehrere DFS-Domain-Roots (Root-Target)

    mit mehreren Targets (Verzeichnisse) die auf Freigaben auf unseren Fileserver verweisen.

    Die Freigaben werden nicht zwischen den Fileserver repliziert.

    Die Einstiegspunkte für die Freigaben lauten \\domainname.local\Root-Target

    Ich glaubte immer, dass die DFS-Domain-Roots Informationen mit allen Eigenschaften über die Domäne repliziert werden und auch in der AD gespeichert werden. Und wenn man die DFS-Root-Server herunterfährt die Freigaben immer noch verfügbar sind, sind sie aber nicht!?!?:confused:

    Was mache ich falsch?

    Unsere DCs sind alles Windows 2003+SP2 Server

    Forest und Domain Funktions Level sind rein Windows 2003 Server.

    Wie bekomme ich es hin, dass ich einen der DFS-Root-Server herunterfahren kann und die DFS Einstiegspunkte trotzdem verfügbar sind.

    Dank euch für eure Hilfe

  2. Moin,

     

    ich hätte da mal eine Frage.

     

    Wir wollen migrieren, wegen Umbenennung und so.

    Alte Domäne Windows2003 mit Exchange

    Neue Domäne Windows2003 ohne Exchange (Internetmail will der neue Boss so, egal!?!)

    Ich benutze ADMT als Mirationstool.

    Nun meine Frage:

    Was passiert mit den Exchange-Attributen der User bei der Migration?

    Kann ich diese vernachlässigen, oder gibt es dann irgendwann Probleme?

    Oder soll ich das Schema mit den Exchange-Attributen erweitern und die User dann migrieren?

    Danke!

  3. Hallo,

    ich hab da mal eine Frage:

     

    Ich möchte die Hardware meiner DC’s Win2003 ersetzen.

    Momentane Situation:

    Domain Funktions Level 2003

    Forest Funktions Level 2000

    Windows 2003 Standart SP2

     

    3 Standorte mit je einem DC verbunden über eine Sternverbindung (2 M/bit)

    Standort 1 <-> Standort 2

    Standort 1 <-> Standort 3

     

    DC im Standort 1 ist:

    RID

    PDC

    Infrastrukturmaster

    Namingmaster

    Shemamaster

    GC

     

    DC im Standort 2 ist:

    GC

     

    DC im Standort 3 ist:

    GC

     

     

    Jetzt habe ich in jedem Standort einen neuen DC aufgesetzt, DCpromo etc…..

    Damit ich die alten DC’s demoten und herunterfahren kann, will ich die Master-Rollen (FSMO) auf den neuen DC im Standort 1 verschieben.

    RID, PDC, Naming-, Shemamaster klappt, GC ist er auch, doch beim Infrastrukturmaster sagt er: soll ich nicht hierhin verschieben weil der DC ja schon GC ist.

    Die neuen DC’s in den Standorten 2 und 3 sind auch GC also auch keine Möglichkeit die Rolle hierhin zu verschieben.

    Ich werde keinen zusätzlichen DC im Standort 1 aufsetzen (will mein Chef nicht)

     

    Was muss ich tun?

    Muss der DC in Standort 1 kein GC sein?

    Ist es denn nicht so, dass der erste DC in einer Domäne alle Masterrollen trägt und auch gleichzeitig GC ist?

     

     

    Vielen Dank!

    Lumpie

  4. Hallo Leute,

     

    gestern 31.03.2008 die 70-296 mit 750 Punkten bestanden Juhu!!!

    Und dann höre ich, das der Termin nun doch verlängert wird - aber egal ich hab's hinter mir, zum Glück!

    Ich fand sie echt schwer!

    Prüfung lief bis auf eine kurze Verzögerung super durch.

     

    Gruß

    an alle!

     

    Und viel Glück für alle die, die Prüfung noch machen müssen.

×
×
  • Neu erstellen...