Jump to content

peppi

Members
  • Gesamte Inhalte

    22
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von peppi

  1. Man muss auf der RDP-Client Seite aber zum Verbinden die Tunnel-Adresse des Zeilrechners eingeben, nicht die reale IP-Adresse.

     

     

    grizzly999

     

    Das hatte ich schon ohne Erfolg versucht. Ich komme mit Remotedesktop auf den PC wenn ich die Firewall abschalte. Also sollte es Einstellungsmöglichkeiten für die FW geben. Ich will an der Firwall aber nicht blind (unwissend) rumschrauben.

  2. Hallo zusammen,

     

    ich habe auf meinem PC eine eingehende VPN-Verbindung eingerichtet. Die VPN Einwahl vom Internet zu meinem PC klappt auch tadellos. Nur eine Remotedesktopverbindung bekomme ich nicht über die VPN-Einwahl realisiert. Das muss wohl mit der Firewall von XP zusammenhängen. Nur weiß ich als Freiwall-Laie nicht unbedingt was ich einrichten sollte. Geht das überhaupt so?

     

    Danke für Eure Antworten.

  3. Hallo zusammen,

     

    ich rufe über Outlook 2007 drei Emailkonten (Pop3) ab. Ich habe mir drei Filterregeln im Outlook eingerichtet. Diese sollte die Mails der drei Emailkonten in drei Unterordner verschieben. Obwohl ich die Filteregeln zig mal schon überprüft habe landen alle Mail in einem einzigen Unterordner. Das Ganze sieht wie folgend aus:

     

    info@xxxx.de nach Unterordner "Posteingang\info@xxxx.de"

     

    info@yyyy.de nach Unterordner "Posteingang\info@yyyy.de"

     

    info@zzzz.de nach Unterordner "Posteingang\info@zzzz.de"

     

    Landen tun die Emails im Unterordner "Posteingang\info@xxxx.de"

     

     

    Ist das ein Bug oder stelle ich mich nur zu doof an?

  4. Hallo zusammen,

     

    wie kann ich die Bindungsreihenfolge der Netzwerkarten unter Vista einstellen? Unter XP wars leicht zu finden, aber nun bei Vista stehe ich auf dem Schlauch.

     

    Hintergrund ist, ich habe ein Notebook mit 2 Wlan-Karten. die erste Wlan-Karte schaut zum Router und ins Internet und die zweite Wlan-Karte auf einen VGA-Projektor. Wenn die zweite Wlan-Karte nun aktiv ist, versucht das Notebook über den VGA-Projektor ins Internet zu kommen (was leider nicht geht).

  5. Versuche mal die Internetkarte in der Bindungsreihenfolge an die erste Stelle zu schieben (Eigenschaften Netzwerkverbindungen - Erweitert - Erweiterte Einstellungen) und trage das Default Gateway nur auf einer Karte ein, danach neu starten ...

    Wir hatten vor kurzem einen ähnlichen Fall, bei dem es auch um 2 Karten ging und der Verkehr über die falsche Karte geroutet wurde. In diesem Fall half ein TCP/IP bzw. Winsock-Reset ...

     

     

    @ITHOME

     

    Es hat mit XP funktioniert. Ich danke dir...........:D

     

    Klappt das auch mit VISTA Home? Damit kam ich nicht zurecht.:mad:

  6. Versuche mal die Internetkarte in der Bindungsreihenfolge an die erste Stelle zu schieben (Eigenschaften Netzwerkverbindungen - Erweitert - Erweiterte Einstellungen) und trage das Default Gateway nur auf einer Karte ein, danach neu starten ...

    Wir hatten vor kurzem einen ähnlichen Fall, bei dem es auch um 2 Karten ging und der Verkehr über die falsche Karte geroutet wurde. In diesem Fall half ein TCP/IP bzw. Winsock-Reset ...

     

    Danke schön für deine Antwort. Ich test dies mal heute Abend und stelle dann hier ein Feedback ein.

  7. Hallo zusammen,

     

    hoffentlich drücke ich mich nicht zu missverständlich aus:

     

    ich habe einen VGA-Projektor, welcher über Wlan erreichbar ist. Ich verbinde mich mit wlankarte auf den Vga-Projektor und kann eine Presentation an die Wand beamen.

     

    192.168.2.1 (statisch)

    255.255.255.0

     

    Mit einer zweiten Wlan-Karte verbinde ich mich mit meinem Wlan DSL-Modem. Sobald aber beide Wlan-Karten aktiv sind, versucht mein Notebook über die Wlan-karte, welche mit dem Vga-Projektor verbunden ist, das Internet zu erreichen. Klappt aber nicht, das der VGA-Projektor keine Verbindung in Internet hat.

     

    192.168.178.10 (DHCP)

    255.255.255.0

    192.168.178.1

     

    wie kann ich das einrichten, das trotz beider aktiven Wlan-karten ich sowohl den Beamer bedienen und auch ins Internet kann.

     

    Gruß

     

    Andy

  8. Hallo zusammen,

     

    wir beabsichtigen in unserer Firma von Office 97 (ja, gibt's noch....):D auf Office 2007 umzusteigen. Besteht die Möglichkeit ein Update von Office 97 nach Office 2007 ohne Probleme durchzuführen? Kann ich die Normal.dot (wegen der Textbausteine) einfach weiter verwenden?:confused:

     

    Fragen über Fragen....:rolleyes:

     

    Ich hoffe doch ihr habt ein paar Ratschläge für mich.:)

     

    Danke

     

    Andy

×
×
  • Neu erstellen...