Jump to content

JJJ

Members
  • Gesamte Inhalte

    1
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von JJJ

  1. Hi, hier kann mir bestimmt geholfen werden.. stehe kurz vor der Verzweiflung...

    Ich fange mal an..

     

    Ich habe ein virtuelles Netzwerk mit 3 Rechnern aufgebaut (mit VPC 07).

    Einen DC (Win 2k3), einen Mitgliedsserver(Win 2k3) und einen Client (Win XP Pro).

    Das Netzwerk soll so aussehen:

     

    Mitgliedsserver <-- {Subnet} --> Domain Controller <-- {Subnet} --> Client

     

    Netzadresse ist 192.168.10.0 (SNM 255.255.255.0)

    So, da ich 2 Subnetze haben möchte, habe ich das Netz aufgeteilt; und zwar habe ich jetzt:

    192.168.10.0 und

    192.168.10.128 jeweils mit der SNM 255.255.255.128.

     

    Mitgliedsserver <-- {Subnet 192.168.10.0} --> Domain Controller <-- {Subnet 192.168.10.128} --> Client

     

    Wie man sieht hat der DC 2 Schnittstellen.

     

    IPs habe ich wie folgt vergeben:

     

    DC

    Server_Netz

     

    IP: 192.168.10.10

    SNM: 255.255.255.128

    SGW: 192.168.10.10

    DNS: 192.168.10.10

     

    Client_Netz

     

    IP: 192.168.10.130

    SNM: 255.255.255.128

     

    Server

    IP: 192.168.10.15

    SNM: 255.255.255.128

    SGW: 192.168.10.10

    DNS: 192.168.10.10

     

    Client

    automatisch (von DHCP)

     

    Als allererstes (bevor ich die AD installiert habe) habe ich den DNS Server installiert und konfiguriert.

     

    So, als nächstes habe ich den DHCP Server installiert und konfiguriert und bin wie folgt vorgegangen:

     

    Start IP: 192.168.10.140

    End IP: 192.168.10.150

    SNM: 255.255.255.128

     

    SGW (Router) der von den Clients verwendet wird: 192.168.10.130

     

    IP der Server, um Bereichsclients zur Verwendung von DNS-Servern im Netzwerk zu konfigurieren: 192.168.10.130

     

    Der Bereich ist aktiv und der Server autorisiert.

     

    Das hat ne Weile geklappt, bis gestern Abend der Client plötzlich keine IP-Adresse mehr zugewiesen bekommt!!!

     

    Ich frage mich woran das liegt? Das kann doch eigentlich nicht so schwer sein, da es gestern funktioniert hat... !!

    Der Client ist vom Netz abgeschnitten; kein Ping möglich.

     

    Wenn ich dem Client eine IP gebe (z.B. 192.168.10.160, SNM 255.255.255.128 SGW+DNS 192.168.10.130) funktioniert alles zwar soweit, kann den Client aber vom Mitgliedsserver aus nicht anpingen, wenn ich "ping cl" eingebe (cl=Rechnername von Client), bei "ping 192.168.10.165" funktioniert es aber.

     

    Brauche Hilfe :confused: :confused: :confused:

×
×
  • Neu erstellen...