Hallo!
Wir haben ein Netzwerk mit drei Servern (Windows 2003 Std Server) und ca. 30 Windows-Clients, die sich alle in der selben Domäne befinden.
Der Hauptserver, der gleichzeitig auch der DC ist, ist vom Hardwareausbau mitlerweile der schwächste der drei Server. Aus diesem Grund möchte ich, dass der Mailserver die Funktion des Domänenkontrollers übernimmt.
Alle Server haben die neuesten Updates inklusive ServicePack2.
Ich würde die Migration natürlich am liebsten ohne eine Neuinstallation der beiden Server durchführen.
Mich interessiert vor allem was bei der Migration zu beachten und mit welchen Problemen zu rechnen ist.
Hat jemand bereits Erfahrungen mit einer derartigen Umstellung gemacht und kann mir die einzelnen Schritte näher beschreiben bzw. mich auf die entsprechende Dokumentation hinweisen?
Danke schon mal im Voraus
-- PV