Jump to content

smatt

Members
  • Gesamte Inhalte

    9
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von smatt

  1. Hallo zusammen,

     

    leider habe ich seit ein paar Tagen erhalten die Absender von E-Mails, die an einen öffentlichen Ordner in einer Domän gesendet werden folgende autom. generierte Mail

     

    Ihre Nachricht hat einige oder alle Empfänger nicht erreicht.

     

    Betreff:

    Gesendet am: 28.11.2007 15:37

     

    Folgende Empfänger konnten nicht erreicht werden:

     

    Info-Post am 28.11.2007 15:38

    Diese Nachricht hat das E-Mail-System des Empfängers erreicht, die Übermittlung der Nachricht wurde jedoch verweigert. Versuchen Sie nochmals, diese Nachricht zu senden. Wenn die Übermittlung erneut fehlschlägt, wenden Sie sich an den Systemadministrator.

     

    <server.domän #5.2.1>

     

    Es handelt sich um einen SBS 2003 SP1 und der Exchange hat SP2. Als Pop-Connetctor wird SmartPOP2Exchange eingesetzt. Das ganze hatte bereits funktioniert und ist erst seit ein paar Tagen so. Leider habe ich bereits vieles erfolglos versucht.

     

    Weis jemand eine Lösung?

     

    MfG SMATT

  2. HI,

     

    mit nlite kannst du dir deine eigene Boot CD erstellen. Eine Anleitung und den Download findest du hier German-nLite.de . Funktioniert gut und du kannst jede Menge weitere Einstellungen gleich mit erledigen.

     

    Alternativ kannst du den SATA Treiber mit einem USB Floppy einbinden. Hier ist jedoch zu beachten, dass nicht jedes USB Floppy das kann. Also wir haben da gute Erfahrungen mit nem Floppy von TEAC gemacht. Ist zwar mit ca. 20,- Euro nicht gerade billig aber geht immer.

     

    Viel Glück.

     

    Gruß SMATT

  3. Hi dischel,

     

    die Umstellung sollte kein Problem sein. Probier mal unter Systemeigenschaften / Erweitert / Benutzerprofile und in der AD den Profilpfad nicht vergessen.

     

    Über VPN würd ich mir das mit den Servergespeicherten Profile gründlich überlegen, denn es gibt ja immer wieder User die ganze Ordnerstrukturen auf den Desktop ziehen und dort verwalten. Dann kann es beim laden eines solchen Profils schon mal zu einem Abbruch kommen.

     

    Gruß SMATT

  4. Hi,

     

    wenn die Inotask.exe so eine hohe Prozessorlast erzeugt fehlt dir noch ein Patch von CA aus dem Jahr 2003, der diesen Fehler behebt. Hatte dies auch und habe dann beim Googeln einen Hinweis gefunden und seitdem ist Ruhe eingekehrt. Der Patch läuft unter der Bezeichnung QO36795 und das Setup lautet gleich. Falls du es nicht findest melde dich mal, dann stell ich dirs online.

     

    CU SMATT

  5. Hi

    also bei PC-Technik kann ich immer wieder Wortmann und Fujitsu Siemens empfehlen, da das Preis- Leistungsverhältnis einfach stimmt. Der Service läuft in der Regel innerhalb 1 Tages je nach Servicelevel, welches zu den PCs angeboten wird.

    Bei Servern sollte es auf jeden Fall Fujitsu Siemens sein. Die Technik und der Service sind einfach optimal. Bei Bedarf kannst du für die Server einen 4 Stunden Vor Ort Service haben. Besser geht es nur wenn du alles selber machts und die Teile gleich da hast.

     

    Solltest du einen Kompetenten Vertriebs und Servicepartner suchen maile mich an. Wir können dir gerne weiterhelfen.

     

    Gruß smatt

×
×
  • Neu erstellen...