Jump to content

Luis Trenker

Members
  • Gesamte Inhalte

    15
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Luis Trenker

  1. Hello again,

     

    Der Fehler ist seit dem Ausschalten von Zonealarm und Aktivieren der Win-Firewall zwar nur mehr 2 x aufgetreten, dafür aber inzwischen

     

    1 x

     

    Es wurde ein Problem festgestellt: ..... wurde heruntergefahren, damit ... nicht beschädigt wird. PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA

     

    ... neue hard + software richtig installieren. Falls Problem dann weiter besteht, neu installieren ... Techn. Info:

     

    *** Stop: 0x00000050 (0x FFFFF087, 0x00000001, 0x805 BAB 45, 0x 00000000)

     

    und 1 Fehlermeldung von wegen BUDCODE USB DRIVER

     

    - ich habe zwar die vermutung, daß das alles mit einem autom. Treiberupdate von so einer T-Mobile-Internet-PCMCIA-Karte zu tun hat, sicher bin ich mir aber nicht. Und bin eben immer noch verunsichert wegen der Remote Prozedur Aufruf Fehlermeldung.

     

    Mit bestem Dank,

     

    Luis

     

    ...ich hasse Fehler die (zumindest nach außen hin) zufällig auftreten und nicht wiederholbar sind...

  2. ich kenne hijackthis. Mir fällt eigentlich nichts auf - hab auch unter hijackthis.de das logfile überprüft und dort eigentl. nix gefunden. was dort als ev. schädlich erkannt wird kenne ich entweder oder die datei gehört lt. Datenbank in einem anderes Verzeichnis, das aber bei mir stimmen sollte....

     

    dort kann man das ergebnis einstweilen abrufen:

     

    http://www.hijackthis.de/logfiles/d707c830ec3d8a3a95e8776d0d981552.html

     

    merci nochmals - ich muß jetzt in die falle...

     

    gute nacht!

  3. Hallo!

     

    Ich arbeite unter win XP Proff. und habe letzte Woche mal wieder alle Windows-Updates, sowie Zonealarm-Update installiert (bzw. autom. updates). Seit dem bekomme ich immer wieder die Mehldung:

     

    Dienst "Remoteprozeduraufruf (RPC)" wurde unerwartet beendet.

    Das System wird heruntergefahren. Speichern Sie alle Daten, und melden Sie sich ab.

    Alle Änderungen, die nicht gespeichert werden, gehen verloren.

    Das Herunterfahren wurde von NT AUTORITÄT\SYSTEM ausgelöst.

     

    Dann hab ich 60 sekunden zeit... und nach dem hochstarten dauerts nicht allzulange, dann geht der schmus von neunem lus.

     

    Im Prinzip ist es exakt die Meldung wie einstens beim blaster virus. (Malicious Software Encyclopedia: Win32/Msblast)

     

    nur hab ich (sofor nach neukauf vor 1/2 Jahr) NOD32 incl. autom. updates (und zonealarm) installiert. Der findet nix. Dann hab ich (auch im abges. Modus) MWAV drüberlaufen lassen, weiters blaster-removal-tool von symantec, windows-malware-removal-tool, trendmicro housecall, windows defender und adaware SE - alle zusammen haben genau NICHTS gefunden. Ich hab auch keine der Dateien die zu dem Virus gehören könnten, oder einträge in der registry gefunden.

     

    Nach Deinstallation von Zonealarm und Einschalten der Windows-Firewall (umgekehrte Reihenfolge) hab ich mir gedacht, das Problem ist behoben, da er den Rest der Nacht und den nächsten Tag einwandfrei gelaufen ist. inzwischen ist die Fehlermeldung aber wieder 3 x gekommen. (immerhin nicht mehr so oft wie früher...)

     

    Hat irgendwer eine Idee womit das sonst zusammenhängen könnte?

     

    Mit bestem Dank im vorraus,

     

    Luis

  4. Zuerst mal danke für den Tip - ich hab das Programml installiert - nur kann er (weder unter dos noch im Win98) nicht darauf zugreifen - aber immerhin hat's schon einen Laufwerksbuchstaben. Das Programm frägt nach einem Verzeichnis wo div. win2k-Dateien zu finden sind - nur hab ich das nicht, bzw. sind die auf der Platte die ich lesen können will.....

     

    Zu der Diskussion ob man mir da helfen darf oder nicht:

    Ich finde es ein bisschen bedenklich wenn hinter alles und jedem gleich das Böse oder Hacker oder weiß der Kuckuck was vermutet wird - leider ein Zeichen unserer Zeit und der Gesellschaft. Ich habe die Platte von einem meiner besten Freunde bekommen weil er sich einen neuen Rechner gekauft hat - und die Daten die ich möchte sind weder mit Kennwort noch sonst wie geschütz oder von ihm als TOP SECRET angesehen, sondern einfach nur ein paar MP3's und ein paar Installationsdateien, bzw. Updates, die er runtergeladen hat und die mir (er hat ADSL ich ein 56k-Modem) viel Zeit und Geld ersparen würden, wenn ich die von der Platte lesen könnte.

     

    Aber wahrscheinlich könnte das ja jeder behaupten und dann eine Platte die vom CIA oder vom BKA oder was weiß ich von wo gestohlen ist mit eurer Hilfe knacken. Vor alle weil diejenigen die wirklich wichtige Daten irgendwo stehlen auf eure Hilfe dann auch angewiesen sind???? *grummel*

     

    ...Falls es mit dieser quasi eidesstattlichen Erklärung genehmigt sein dsollte in diesem Forum weiter Fragen zu stellen, wäre es super wenn mir doch noch wer helfen könnte....

     

     

    DANKE,

     

    Luis

     

    aja - ich hab leider keinen funktionierenden win2k oder xp-Rechner..:-(

  5. Hallo Ihr,

     

    es ist also folgendes:

    Ich habe einen Rechner mit Windows98SE und von einem Kumpel eine Festplatte geschenkt bekommen auf der Windows2000 installiert ist. Ich möchte diese Festplatte quasi als Laufwerk D im Win98 verwenden. Der kann die aber nicht lesen, bzw. keinen Laufwerksbuchstaben zuordnen. Somit kann ich auch keine FAT32 konvertierung machen. Der Haken dabei ist noch - ich würde gerne ein paar Daten die auf der 2000er-Platte sind haben.

     

    Kann mir da irgendjemand bitte weiterhelfen?

     

    Danke und an schönen Abend noch,

     

    Luis Trenker :-)

     

    aja - und mit der 2000er Platte kann ich nicht starten; hängt sich auf egal ob im abgesicherten Modus oder was auch immer.

  6. ...nochmals zur Lage der Nation:

     

    mit den 3 Win98 Rechnern (ich weiß im Topic steht 2 Rechner..) die ich nicht gefunden habe siehts jetzt so aus:

     

    Unter Arbeitsgruppencomputer anzeigen werden 2 gefunden, einmal der der in der Imhost drinnensteht (PC1) , und ein weiterer (PC2). Bei PC1 kann ich keine Netztwerkverbindung herstellen (netzlaufwerkpfad wurde nicht gefunden), Auf diesem Rechner wird der XP-Rechner (PC-XP) auch nicht gefunden.

    Bei PC2 funktionert incl. Drucker alles bestens!

     

    PC3 wird zwar von PC-XP nicht gefunden, aber umgekehrt!

     

    so ist's....

     

    hat noch wer einen Tipp?

     

    ....langsam bin ich am verzweifeln...*argl*

  7. Ich habe auch Netbios drin. Festplatten sind alle freigegeben (sonst könnt ich von den anderen Rechnern ja auch nicht auf einen anderen zugreifen können)

     

    welche XP-Version ich hab kann ich im Moment nicht sagen, da der Rechner in der Firma steht.....war vorinstalliert beim Kauf......

     

    Pingen werd ich demnächst probieren. Im Moment weiß ich nur daß

    die Workstations im Netzwerk (egal von wo aus ichs probier) nicht aufscheinen (im Gegensatz um Server wie gesagt).

     

    Werd am Montag mal Versuchen zu pingen und schauen welche XP-Version ich habe.

     

    ...wobei ich mir nicht vorstellen kann, daß an den Netzwerkeinstellungen irgendwas falsch ist...

     

    merci einstweilen....

     

    Luis :)

  8. Hoi :)

     

    Ich habe einen NT-Server und darauf 3 Windows 98 2nd-Rechner laufen. Auf 2 von diesen hängen Drucker. Bis jetzt alles bestens und funktioniert auch.

    Nun habe ich einen XP-Laptop drangehängt, der findet auch den Server, kommt auch übers LAN und DSL ins Internet, aber kann die Win98-Rechner nicht finden und somit auch nicht auf die Drucker zugreifen!

     

    Was kann ich da machen?

     

    Bitte, Danke!

     

    Luis Trenker

×
×
  • Neu erstellen...