Jump to content

ikaro

Members
  • Gesamte Inhalte

    27
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von ikaro

  1. hallo,

     

    ich hab xp-prof. neu aufsetzen muessen. bei der installation konnte er die butterfly.bm_ nicht finden und wollte sie im verzeichnis i386 suchen. ich hab den punkt uebersprungen und kann keine probleme mit xp feststellen.

    brauch ich diese datei ?

    woher krieg ich sie ?

    wohin spiele ich sie ?

     

    danke im voraus

    charly

  2. schoenen guten morgen,

     

    ich habe ein problem mit meiner videofestplatte. ich hatte einen absturz von xp und seitdem hat die getrennte videoplatte die ordner umbenannt.

    den ordner ~." kann ich nicht umbenennen und auch nicht oeffnen.

    dummerweise waeren damit 15 stunden videoschneiden verloren.

     

    kann man mit irgendeinem tool den ordner umbenennen, oder liegt da ein anderes problem vor (verlorene fat)?

     

    vielen dank im voraus

    charly

  3. hallo leute,

     

    hier meine herzzerreissende geschichte :cry: :

     

    vorgestern am abend schnitt ich mit adobe premiere an einem video. nach einer pause ging nichts mehr, ich musste den rechner „reseten“. danach zeigte mir go-back von roxio an, dass es einen schweren fehler entdeckt hat und windows beendet. ich konnte auch mit keinem der ruecksetzzeitpunkte hochfahren. auch die versuche in abgesichertem modus hochzufahren fuehrten zum selben ergebnis. windows xp startete kurz und zeigte mir dann auf bluescreen an, dass windows heruntergefahren wurde, damit der computer nicht beschaedigt wird.

    ich starterte mit der notfalldiskette von partition magic. für das laufwerk bekam ich einen gelben balken angezeigt. anstatt ntfs oder fat32 stand einfach nur typ44. die platte war urspruenglich teilweise als fat32 und teilweise als ntfs formattiert. ich „jumperte“ die „defekte“ platte als slave und fuhr mit einer anderen xp-platte hoch. die „defekte“ platte wurde im explorer nicht angezeigt. in partition magic 7.0 von der funktionierenden platte aus gestartet wurde die platte als „platte 2 = typ 44 76316,6 MB“ erkannt, ich konnte aber keinen laufwerksbuchstaben zuordnen. ich versuchte es mit der installations-cd von xp-professional. unter punkt „R“ (reparieren und wiederherstellen) konnte ich im verzeichnis c:\windows mit „dir“ alle dateien und verzeichnisse des ehemaligen laufwerkes c:\ sehen, konnte jedoch mit „cd“ oder mit „chdir“ nicht auf die verzeichnisse wechseln. ich bekam die meldung „zugriff verweigert“. unter c:\diskpart bekam ich die anzeige „c: partition1 (programme) [NTFS] 76317 MB (4432 MB frei)“. unter c:\map bekam ich auch „c: NTFS 76316 MB“ angezeigt. Ich versuchte c:\fixbar (master boot record). es konnte ein neuer bootsektor zugewiesen werden, beim starten von XP wieder ein bluescreen „schwerer systemfehler“. auch chkdsk brachte keinen erfolg.

     

    mir geht es bei der sache nicht mehr um die software, die kann ich wieder aufsetzen. ich will die dateien, die unter c:\ einstellungen und dokumente\eigenen dateien abgelegt waren irgendwie retten.

     

    damit aber noch nicht genug. auf der videoplatte haben sich die verzeichnisnamen geaendert. ich kann auf die dateien nict mehr zugreifen (mindestens 12 stunden schneidearbeit). eines der verzeichnisse hat ohne zutun nunmher die bezeichnung ~.“ dieses verzeichnis kann ich auch nicht umbenennen.

     

     

    ein bekannter machte mich darauf aufmerksam, dass es mit dem programm easyrecord601 funktionieren sollte.

    hat jemand erfahrung mit der datenrettung ??

     

    es waere total super, wenn ihr mir bei der datenrettung helfen koenntet.

    ich danke euch im voraus

     

    charly

  4. hallo,

     

     

    ich habe wiederholt probleme mit xp, wenn der bildschirmschoner

    aktiviert wird. es kommt oefters vor, dass sich dann nichts mehr tut und ich den pc neu starten muss. gestern ging auch mit reset nichts mehr :confused: und ich konnte zum glueck mit roxio-go back xp wieder aktivieren :shock: .

    hat jemand von euch auch probleme mit dem originalen bildschirmschoener (aquarium) und wie kann man abhilfe schaffen (ausser, dass man den bildschirmschoner deaktiviert :D )

     

    danke im voraus

    charly

  5. hallo shibi,

     

    danke, der tip ist an sich nicht schlecht, nur die wechselrahmen

    vom birg waren es, die mir probleme bereitet haben.

    ich hab die rahmen zurueckgegeben, die haben sie getestet und fuer in ordnung emfunden. ich hatte 8 euro/stueck bezahlt, das war offenbar zu billig. ich werde die besseren rahmen fuer 15 € probieren.

     

    jedenfalls danke und schoenen tag noch

     

    charly

  6. hallo lupo,

     

    danke fuer die tips.

    ad 1: wie gesagt, auf der bestehenden platte wird nichts geaendert

    ad 2: danke, ich hab die wechselrahmen bereits zurueckgegeben und werde mir bessere rahmen besorgen. im laufenden betrieb wollte ich die platten ja sowieso nicht umschalten, die hot-swap (usb oder firewire) sind mir einfach zu teuer.

    mein rechner ist jetzt ca ein jahr alt, ich weiss allerdings nicht, ob "POST Auto IDE detection" im bios moeglich ist.

    wie erkennt man das ?

    ich hab leider die bios- und boarddaten nicht zur hand, ich bin derzeit im buero.

     

    vielen dank nochmals fuer die tips.

    charly

  7. danke fuer den tip,

    wie gesagt, ich will das wirklich tadellos laufende xp fuer die videoschnitte in keinster weise angreifen - never change a running system - und auf der einen platte nichts weiteres installieren. die zweite platte dient rein nur zum speichern der videos. ich hab auch schon die dritte platte zuhause und die will ich nun fuer den sohnemann einbinden.

     

    liebe gruesse

    charly

  8. hallo,

     

    mein rechner - welch wunder - funktioniert unter xp tadellos.

    ich setze ihn zum ueberwiegenden teil zum schneiden von videos ein und will daran auch nichts aendern. mein sohnemann hat spiele, die nur unter 98 funktionieren und auch meine bessere haelfte haette gerne ihre eigene platte.

    ich hatte bereits wechselrahmen eingebaut, doch die bereiteten nur probleme, da es zum gluecksspiel wurde, ob die festplatte beim hochfahren erkannt wurde oder nicht. moeglicherweise waren die dinger mit 8 euro pro stueck einfach zu billig.

     

    hatte jemand aehnliche probleme mit wechselrahmen ?

    gibt es produkte zu einem vernuenftigen preis, die tadellos funktionieren ?

     

    ein arbeitskollege arbeitet mit einer raid-controller schnittstellenkarte (es haengen alle platten auf diesem controller, auf dem onboard-controller nur die cd-laufwerke) und schaltet die nicht benoetigten platten einfach weg, indem er die spannungsversorgung schaltet.

    hat das schon jemand gemacht ??

     

     

    vielen dank im voraus

    charly

  9. hallo leute,

     

    ich moechte gerne in meinem pc zumindest eine festplatte

    (unter win98) unabhaengig von den derzeitigen festplatten (XP) betreiben. ich hatte mir wechselrahmen gekauft, die dinger

    funktionierten aber nicht, ich musste die einschuebe oft mehrmals

    probieren, ehe das bios die platten erkennen konnte.

    jetzt hat mir ein arbeitskollege gesagt, dass er ueber einen raidcontroller 4 platten hardware-maessig schaltet, indem er die spannungsversorgung der nicht benoetigten platte einfach wegschaltet. am controller des motherboards hat er nur mehr

    die CD-ROM Laufwerke haengen. die sache soll einwandfrei funktionieren.

    meine frage: ist das eine denkbare loesung und funktioniert das

    mit dem dawicontrol dc-100 raid (einstellung non-raid) oder gibt es da eine elegantere loesung ?

     

    vielen dank

    charly :cry:

×
×
  • Neu erstellen...