Jump to content

Medienfuzzi

Members
  • Gesamte Inhalte

    1
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von Medienfuzzi

Newbie

Newbie (1/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. Hallo, ich habe folgendes eigenartige Phänomen: ich habe zwei Maschinen mit W2K3 Server. Die eine ist als NAS konfiguriert, beide Maschinen haben jeweils zwei Netzwerkkarten mit getrennten Adressbereichen (192.168.100.0/255.255.255.0 und 192.168.200.0/255.255.255.0), genutzt als getrenntes Kontroll- und Datennetzwerk. Auf der zweiten Maschine ist ein Laufwerk M:\ auf das zweite Interface des NAS (192.168.200.50) gemappt. Ich sehe die Inhalte und kann problemlos Daten auf das NAS schreiben und von dort lesen. Die zweite Maschine hostet ein Stückchen Interface Software, die Daten von einem Videoserver per FTP abholt und auf das NAS schreibt (über das gemappte Laufwerk). Bei jedem zweiten Kopieren eines Stückchens Material vom Videoserver geht das Kopieren deutlich langsamer als beim ersten Mal (ca. Faktor 4-5), man kann das auch gut im Task Manager unter dem Tab Netzwerk beobachten: beim schnellen Kopieren erreiche ich ca. 50% Auslastung der Gigabit-Verbindung, beim langsamen Kopieren nur ca. 10%. Das Verhalten ist exakt alternierend, bei jedem zweiten Mal wird das Kopieren langsam. Ich habe schon folgendes ausprobiert: - Interfaces + Switches fest auf 1000MBit/s eingestellt - Netzlaufwerk auf IP gemappt, statt auf den DNS-Namen des zweiten I/F - Maschinen direkt Punkt-zu-Punkt verbunden statt über Switches - Namensauflösung über Hosts statt DNS Alles ohne Besserung. Ich vermute, dass dieses Phänomen etwas mit Netbios via TCP/IP zu tun haben könnte. Um überhaupt das Netzlaufwerk auf den Namen des zweiten I/Fs mappen zu können, musste die DisableStrictNameChecking in der Registry auf "1" setzen. Ich habe leider nicht die Möglichkeit, die Netze zusammenzulegen, der Videoserver erwartet ein extra Netzwerk für den Datentransfer. Hat jemand noch eine Idee, was ich an Diagnosemöglichkeiten habe, um diesem Phänomen auf den Grund zu gehen? Grüße & Dank, Johannes
×
×
  • Neu erstellen...